von DocHoliday » So, 25.10.2009 09:22
Hallo zusammen,
ich benötige in letzter Zeit häufiger ein Diagramm, mit dem ich Daten statistisch aufbereitet in einem Wahrscheinlichkeitsnetz (Normalverteilt) auftragen kann.
Bislang habe ich folgende Vorgehensweise gewählt:
ermittle die relative Häufigkeit der Zufallszahl (Hx) und rechne für diese den Wert der Einheitsnormalverteilung aus: "=NORMINV(Hx;0;1)"
wenn für alle Werte der Zufallszahl diese Werte aus der Einheitsnormalverteilung vorliegen, kann man ein XY-Diagramm erstellen, in dem eine normalverteilte Zahl als Grade vorliegt.
Soweit ist das ja noch alles easy.
Da ich aber auch die Gitterlinien als Qauntilen-Werte haben möchte (5%, 50%, 95%, usw.) muss ich sehr umständlich zunächst mit einer eigenen Tabelle für jeden Quantilwert eine eigene Linie erzeugen und die dann in das Diagramm (wie zuvor schon mit den Werten gemacht) übernehmen; die y-Achse darf dabei natürlich keine Werte aus der Einheitnormalverteilung haben.
Gerne würde ich das alles automatisieren bzw. irgendwie als Makro ablegen.
Hat irgenjemand hier eine Idee dazu oder kann mir einen Hinweis geben, wo ich mich weiter schlau machen kann?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
Gruß Stephan
Hallo zusammen,
ich benötige in letzter Zeit häufiger ein Diagramm, mit dem ich Daten statistisch aufbereitet in einem Wahrscheinlichkeitsnetz (Normalverteilt) auftragen kann.
Bislang habe ich folgende Vorgehensweise gewählt:
ermittle die relative Häufigkeit der Zufallszahl (Hx) und rechne für diese den Wert der Einheitsnormalverteilung aus: "=NORMINV(Hx;0;1)"
wenn für alle Werte der Zufallszahl diese Werte aus der Einheitsnormalverteilung vorliegen, kann man ein XY-Diagramm erstellen, in dem eine normalverteilte Zahl als Grade vorliegt.
Soweit ist das ja noch alles easy.
Da ich aber auch die Gitterlinien als Qauntilen-Werte haben möchte (5%, 50%, 95%, usw.) muss ich sehr umständlich zunächst mit einer eigenen Tabelle für jeden Quantilwert eine eigene Linie erzeugen und die dann in das Diagramm (wie zuvor schon mit den Werten gemacht) übernehmen; die y-Achse darf dabei natürlich keine Werte aus der Einheitnormalverteilung haben.
Gerne würde ich das alles automatisieren bzw. irgendwie als Makro ablegen.
Hat irgenjemand hier eine Idee dazu oder kann mir einen Hinweis geben, wo ich mich weiter schlau machen kann?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
Gruß Stephan