von BBB82 » Do, 29.10.2009 16:27
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit Calc. Ich möchte für unser Unternehmen einen Urlaubsplaner erstellen, im dem man sowohl die Urlaubstage als auch die Überstünden erfassen kann. Das ist soweit auch kein Problem, dass einzige was mir seit Tage kopfzerbrachen breitet ist die Formel zum berechnen der Überstunden. Es ist bei uns so, dass man Überstunden nach der Arbeitszeit erhält, am Samstag nach der regulären Abreitszeit und Samstags, wenn man nicht hätte arbeiten müssen. Diese Überstunden werden alle mit dem gleichen Zuschlagssatzsatz vergütet. Ich hatte mir gedacht für diesen Falle eine Formel zu erstellen, welche anhand der Wochentage und einer ISTTEXT() Formel für die jeweilige Art der Überstunden (in der Woche, Samstags und Samstags frei) überprüft, wann diese Überstunden anfallen, und diese dann zu berechnen.
BSP.
ODER(WENN(UND(C370<=5;ISTTEXT(E370));(M370-$D$2)*$O$9/100;WENN(N370>=3;0,75;0));WENN(UND(C370=6;ISTTEXT(E370));(M370-$D$2)*$O$9/100;WENN(N370>=8;2;0)) ;WENN(UND(C370=6;ISTTEXT(D370)) ;M370*$O$9/100;WENN(N370>=11,67;2,92;0)))
Spalte C stehen die Wochentage als Zahl drin, welche anhand der WOCHENTAG(;2) - Formel aus dem Datum berechnet werden.
ISTTEXT(E370 bzw. D370) stehen für die jeweilige Art der Überstunden (Wochentags, Samstags oder Samstag frei)
Mein Problem bei der obrigen Formel ist, dass ich in dem Formeleditor im Teilergebnis das richtige Ergebnis für den jeweils zutreffenden Fall angezeigt bekomme nur dass das eigentliche Ergebnis mir mit Wahr oder Falsch ausgegeben wird. Ich weis nicht wie das hinbekomme, das mir das Teilergebis anstatt einer Wahrheitsaussage angegeben wird. Aus Platzmangel wollte ich auch ungern 3 Spalten für die Berechnung verwenden.
Wenn jemand eine Lösung oder auch einen anderen Lösungsansatz kenn wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichem Gruß
Daniel
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit Calc. Ich möchte für unser Unternehmen einen Urlaubsplaner erstellen, im dem man sowohl die Urlaubstage als auch die Überstünden erfassen kann. Das ist soweit auch kein Problem, dass einzige was mir seit Tage kopfzerbrachen breitet ist die Formel zum berechnen der Überstunden. Es ist bei uns so, dass man Überstunden nach der Arbeitszeit erhält, am Samstag nach der regulären Abreitszeit und Samstags, wenn man nicht hätte arbeiten müssen. Diese Überstunden werden alle mit dem gleichen Zuschlagssatzsatz vergütet. Ich hatte mir gedacht für diesen Falle eine Formel zu erstellen, welche anhand der Wochentage und einer ISTTEXT() Formel für die jeweilige Art der Überstunden (in der Woche, Samstags und Samstags frei) überprüft, wann diese Überstunden anfallen, und diese dann zu berechnen.
BSP.
ODER(WENN(UND(C370<=5;ISTTEXT(E370));(M370-$D$2)*$O$9/100;WENN(N370>=3;0,75;0));WENN(UND(C370=6;ISTTEXT(E370));(M370-$D$2)*$O$9/100;WENN(N370>=8;2;0)) ;WENN(UND(C370=6;ISTTEXT(D370)) ;M370*$O$9/100;WENN(N370>=11,67;2,92;0)))
Spalte C stehen die Wochentage als Zahl drin, welche anhand der WOCHENTAG(;2) - Formel aus dem Datum berechnet werden.
ISTTEXT(E370 bzw. D370) stehen für die jeweilige Art der Überstunden (Wochentags, Samstags oder Samstag frei)
Mein Problem bei der obrigen Formel ist, dass ich in dem Formeleditor im Teilergebnis das richtige Ergebnis für den jeweils zutreffenden Fall angezeigt bekomme nur dass das eigentliche Ergebnis mir mit Wahr oder Falsch ausgegeben wird. Ich weis nicht wie das hinbekomme, das mir das Teilergebis anstatt einer Wahrheitsaussage angegeben wird. Aus Platzmangel wollte ich auch ungern 3 Spalten für die Berechnung verwenden.
Wenn jemand eine Lösung oder auch einen anderen Lösungsansatz kenn wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichem Gruß
Daniel