Erstellen einer Stundenerfassung

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

BBB82
Beiträge: 1
Registriert: Do, 29.10.2009 15:38

Erstellen einer Stundenerfassung

Beitrag von BBB82 »

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit Calc. Ich möchte für unser Unternehmen einen Urlaubsplaner erstellen, im dem man sowohl die Urlaubstage als auch die Überstünden erfassen kann. Das ist soweit auch kein Problem, dass einzige was mir seit Tage kopfzerbrachen breitet ist die Formel zum berechnen der Überstunden. Es ist bei uns so, dass man Überstunden nach der Arbeitszeit erhält, am Samstag nach der regulären Abreitszeit und Samstags, wenn man nicht hätte arbeiten müssen. Diese Überstunden werden alle mit dem gleichen Zuschlagssatzsatz vergütet. Ich hatte mir gedacht für diesen Falle eine Formel zu erstellen, welche anhand der Wochentage und einer ISTTEXT() Formel für die jeweilige Art der Überstunden (in der Woche, Samstags und Samstags frei) überprüft, wann diese Überstunden anfallen, und diese dann zu berechnen.
BSP.
ODER(WENN(UND(C370<=5;ISTTEXT(E370));(M370-$D$2)*$O$9/100;WENN(N370>=3;0,75;0));WENN(UND(C370=6;ISTTEXT(E370));(M370-$D$2)*$O$9/100;WENN(N370>=8;2;0)) ;WENN(UND(C370=6;ISTTEXT(D370)) ;M370*$O$9/100;WENN(N370>=11,67;2,92;0)))

Spalte C stehen die Wochentage als Zahl drin, welche anhand der WOCHENTAG(;2) - Formel aus dem Datum berechnet werden.
ISTTEXT(E370 bzw. D370) stehen für die jeweilige Art der Überstunden (Wochentags, Samstags oder Samstag frei)

Mein Problem bei der obrigen Formel ist, dass ich in dem Formeleditor im Teilergebnis das richtige Ergebnis für den jeweils zutreffenden Fall angezeigt bekomme nur dass das eigentliche Ergebnis mir mit Wahr oder Falsch ausgegeben wird. Ich weis nicht wie das hinbekomme, das mir das Teilergebis anstatt einer Wahrheitsaussage angegeben wird. Aus Platzmangel wollte ich auch ungern 3 Spalten für die Berechnung verwenden.


Wenn jemand eine Lösung oder auch einen anderen Lösungsansatz kenn wäre ich sehr dankbar.

Mit freundlichem Gruß

Daniel
echo
*******
Beiträge: 1038
Registriert: Fr, 14.11.2008 15:27
Wohnort: BRA - Nds

Re: Erstellen einer Stundenerfassung

Beitrag von echo »

Hallo Daniel
ehrlich gesagt verstehe ich nicht ganz was du da alles rechnest.
Ich würde das so machen:
A1=Datum
B1=Arbeitszeit HH:MM
Reguläre Arbeitszeit: 8:00:00
=WENN(WOCHENTAG(A1;2)<=5;MAX(B1-ZEIT(8;0;0);0);B1)

Gibt dir in der Woche die Arbeitszeiten über 8h und am Wochenende die gesamte Arbeitszeit zurück.
Die Zuschläge kommen dann noch dazu.

Gruß Holger

Nachtrag:
Es wäre gut zu wissen was es genau mit den Zellenbezügen auf sich hat:
M370 / N370 2xArbeitszeit?
D370 und E 370 Was für Text
und unklare Formel"Teile", was hat es damit auf sich?
zB. bei ...<=5 folgt bei FALSCH, also nur am Wochenende und ohne Texteintrag in E370 eine weitere Wenn(N370>=3;;) ??????
DITO bei =6 und FALSCH, also immer außer Samstags und ohne Texteintrag in E370 bzw. D370: =wenn(N370>=8;;) ?????

=ODER(WENN(UND(C370<=5;ISTTEXT(E370));(M370-$D$2)*$O$9/100;WENN(N370>=3;0,75;0));WENN(UND(C370=6;ISTTEXT(E370));(M370-$D$2)*$O$9/100;WENN(N370>=8;2;0)) ;WENN(UND(C370=6;ISTTEXT(D370)) ;M370*$O$9/100;WENN(N370>=11,67;2,92;0))
Zuletzt geändert von echo am Fr, 30.10.2009 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Erstellen einer Stundenerfassung

Beitrag von balu »

Hallo Daniel;
nur dass das eigentliche Ergebnis mir mit Wahr oder Falsch ausgegeben wird
Bin jetzt mal ganz frech :wink:, und sage:
Die Formel taugt nix!
Und warum ist das so?
ODER() gibt immer nur einen Wahheitswert zurück, der entweder WAHR, oder aber FALSCH (1 oder 0) ist. Und das ist des Rätselslösung, mehr bekommst Du nicht herausgekitzelt.

Ist ja auch ganz einfach im kleinen nachzuvollziehen. Gib mal folgendes ein.

Code: Alles auswählen

=ODER(3*3;4+4;5/6)
Es sind drei unterschiedliche Rechenoperationen, so wie deine Formel auch aufgebaut ist. In ihr stellst Du auch drei unterschiedliche Vergleiche an. Mit meiner kleinen Beispielformel bekommt man immer nur eins angezeigt, nämlich den Wahrheitswert WAHR, und mehr nicht.

Grundsätzlich gilt also: Dass man mit ODER() nicht eine Formel beginnt. ODER() gehört IN eine Formel rein. Es sei denn, dass man die Zelle in der ODER() drinsteht durch eine andere Zelle auswertet.

Und das bedeutet für dich:
Formel neu erstellen.
Die dann allerdings in etwa so anfängt.

Code: Alles auswählen

=WENN(ODER(....)

Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Benutzeravatar
taraxacum
****
Beiträge: 163
Registriert: Mi, 14.10.2009 22:58
Wohnort: Rhein-Neckar Kreis

Re: Erstellen einer Stundenerfassung

Beitrag von taraxacum »

BBB82 hat geschrieben: Aus Platzmangel wollte ich auch ungern 3 Spalten für die Berechnung verwenden.
Aber für die Entwicklung einer komplexen Formel doch ganz geschickt.
Die Spalten kann man dann ja ausblenden oder nicht in den Druckbereich mit aufnehmen.
Viele Grüße,
Tara
-------------
OOo 3.3 unter Windows XP_SP3, W7 und (K)Ubuntu
echo
*******
Beiträge: 1038
Registriert: Fr, 14.11.2008 15:27
Wohnort: BRA - Nds

Re: Erstellen einer Stundenerfassung

Beitrag von echo »

Hallo Daniel,
so funktioniert das nicht.
Du brauchst für Werktag, Samstag /incl. AZ und Samstag ohne AZ ganz genau eine Berechnung.
Dort muss dann alles addiert werden was an diesem Tag so an Zulagen zusammenkommt.

Überstunden ergeben sich automatisch wenn M370-$D$2 größer Null ist.
Die Texteinträge sind mE. nicht notwendig.
Anders deine Zuschläge abends und Nachts, das muss du der Formel beibringen.

Zuerst mal, wenn ich das richtig sehe wird dir der Überstundenzuschlag grundsätzlich gezahlt,
so das dieser Zuschlag komplett aus der Formel Wochenende ja/nein raus kann:
=max(M370-$D$2;0)*$O$9/100
oder
=wenn(ISTTEXT(E370);max(M370-$D$2;0)*$O$9/100;0)
Hier kommt nur was <>0 raus wenn tatsächlich Überstunden erarbeitet werden. [der Wert >D2 ist]

Dazu addierst du deine Zuschläge von Spalte N
=WENN(N370>=11,67;2,92;WENN(N370>=8;2;WENN(N370>=3;0,75;0)))
oder incl. C370
=wenn(C370>5;WENN(N370>=11,67;2,92;WENN(N370>=8;2;WENN(N370>=3;0,75;0)));0)

=max(M370-$D$2;0)*$O$9/100+wenn(C370>5;WENN(N370>=11,67;2,92;WENN(N370>=8;2;WENN(N370>=3;0,75;0)));0)

Das mit Spalte N ist mir immer noch ein wenig unklar, desshalb habe ich einfach die Formelteile übernommen.
Gruß Holger
echo
*******
Beiträge: 1038
Registriert: Fr, 14.11.2008 15:27
Wohnort: BRA - Nds

Re: Erstellen einer Stundenerfassung

Beitrag von echo »

Hallo,
ich habe im Moment nicht viel Zeit, aber ein Gedanke dazu:
schau dir den Link mal an:
http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=9
Die Formel hat mir schon sehr gute Dienste erweisen.
Vielleicht kannst du damit ja die Nachtschicht extra berechnen.
Beachte die Erläuterung!

Gruß Holger
Antworten