von DPunch » Di, 10.11.2009 11:59
Rocko hat geschrieben:Das könntest du verhindern, wenn du die Zeilenhöhe auf ein festes (einzeiliges) Maß einstellst und in der Standard-Zellvorlage den automatischen Zeilenumbruch mit Silbentrennung zulässt. Die vertikale Textausrichtung stellst du dann noch auf oben.
Das funktioniert wunderbar, vielen Dank für den Tipp.
Wird natürlich etwas "hässlich", sobald einer der Angestellten auf die Idee kommt, an der Zeilenhöhe zu drehen, aber das ist dann doch eher eine unwichtige Thematik.
georgy hat geschrieben:Vielleicht hilft Dir ein Work-around?
Idee: Eine Hilfsspalte B einführen und die eigentlich zu breite Spalte A ausblenden. In B1 könnte dann z.B. stehen
Das würde natürlich auch funktionieren, allerdings würde es entweder bedeuten, dass man, sollte man den gesamten Text sehen wollen, die Spalte A manuell wieder einblenden müsste (so viel Arbeit kann man ja keinem abverlangen

), oder aber, dass ich ein entsprechendes Makro schreiben müsste - und bei einer Makro-Lösung wäre ich im Endeffekt dann mit der Leerzeichen-Taktik wohl doch schneller und effektiver unterwegs.
Natürlich trotzdem auch danke für diese Idee.
yeti hat geschrieben:Ja, schade... sowas kenne ich auch...
Immerhin ist dein Chef bereit auf OpenOffice umzusteigen. Das ist ja schonmal was... vielleicht kommt er ja noch irgendwan dahinter, dass manche DInge mit Datenbanken besser zu lösen sind. Importieren kann man ja jede Tabelle .... vielleicht merkt er das ja gar nicht, wenn du es geschickt anstellt

Naja, ob mich persönlich der Umstieg zu OpenOffice freut, da bin ich mir nicht ganz sicher

Ich hätte aufgrund der Vorkenntnisse in .NET (bzw. der nicht vorhandenen Vorkenntnisse in OOo Basic bzw generell OpenOffice) das ganze ja lieber mit MS Office gemacht (uhoh, ich seh schon erste Steine in meine Richtung fliegen), aber eines der Produkte braucht nunmal teure Lizenzen, das andere nicht.
Die Idee mit der "heimlichen" Datenbank hatte ich auch schon, da ich aber nur begrenzte Zeit hier bin und vor meinem Abgang dem Chef noch eine kleine Einführung geben muss, damit er im Notfall vielleicht auch mal selber was anpassen kann, hab ich das dann doch wieder verworfen.
[quote="Rocko"]Das könntest du verhindern, wenn du die [b]Zeilenhöhe [/b]auf ein [b]festes (einzeiliges) Maß[/b] einstellst und in der Standard-Zellvorlage den automatischen Zeilenumbruch mit Silbentrennung zulässt. Die vertikale Textausrichtung stellst du dann noch auf [i]oben[/i].[/quote]
Das funktioniert wunderbar, vielen Dank für den Tipp.
Wird natürlich etwas "hässlich", sobald einer der Angestellten auf die Idee kommt, an der Zeilenhöhe zu drehen, aber das ist dann doch eher eine unwichtige Thematik.
[quote="georgy"]Vielleicht hilft Dir ein Work-around?
Idee: Eine Hilfsspalte B einführen und die eigentlich zu breite Spalte A ausblenden. In B1 könnte dann z.B. stehen [code]=links(A1;10)[/code][/quote]
Das würde natürlich auch funktionieren, allerdings würde es entweder bedeuten, dass man, sollte man den gesamten Text sehen wollen, die Spalte A manuell wieder einblenden müsste (so viel Arbeit kann man ja keinem abverlangen ;) ), oder aber, dass ich ein entsprechendes Makro schreiben müsste - und bei einer Makro-Lösung wäre ich im Endeffekt dann mit der Leerzeichen-Taktik wohl doch schneller und effektiver unterwegs.
Natürlich trotzdem auch danke für diese Idee.
[quote="yeti"]Ja, schade... sowas kenne ich auch...
Immerhin ist dein Chef bereit auf OpenOffice umzusteigen. Das ist ja schonmal was... vielleicht kommt er ja noch irgendwan dahinter, dass manche DInge mit Datenbanken besser zu lösen sind. Importieren kann man ja jede Tabelle .... vielleicht merkt er das ja gar nicht, wenn du es geschickt anstellt :lol:[/quote]
Naja, ob mich persönlich der Umstieg zu OpenOffice freut, da bin ich mir nicht ganz sicher ;)
Ich hätte aufgrund der Vorkenntnisse in .NET (bzw. der nicht vorhandenen Vorkenntnisse in OOo Basic bzw generell OpenOffice) das ganze ja lieber mit MS Office gemacht (uhoh, ich seh schon erste Steine in meine Richtung fliegen), aber eines der Produkte braucht nunmal teure Lizenzen, das andere nicht.
Die Idee mit der "heimlichen" Datenbank hatte ich auch schon, da ich aber nur begrenzte Zeit hier bin und vor meinem Abgang dem Chef noch eine kleine Einführung geben muss, damit er im Notfall vielleicht auch mal selber was anpassen kann, hab ich das dann doch wieder verworfen.