Text Overflow in nächste Zelle verhindern
Moderator: Moderatoren
Text Overflow in nächste Zelle verhindern
Aloha
Möglicherweise wurde die Frage schon beantwortet, aber entsprechende Suchbegriffe (Text Overflow, Überlauf etc) führen zu keinem Ergebnis und bessere Suchgbegriffe fallen mir dazu nicht ein.
Es geht um folgendes: Ich will verhindern, dass ein längerer Text aus einer Zelle in eine benachbarte leere Zelle reinfliesst.
Ich finde aber ums Verderben keine Option, wo ich dies einstellen könnte.
Die Optionen "Automatischer Zeilenumbruch" und "An Zellgröße anpassen" kenne ich zwar, aber diese sind für mich absolut unbrauchbar.
Ich möchte lediglich eine "harte" Zelle, die einfach jeden Text, der über ihre Ränder hinausgeht, unsichtbar macht.
Gibt es eine derartige Einstellungsmöglichkeit?
P.S.: Ich weiss, dass ich das im Zeifelsfalle auch dafurch erreichen kann, dass ich einfach ein Leerzeichen in die folgende Zelle packe - aber das kann jawohl nicht die einzige Lösung sein.
Möglicherweise wurde die Frage schon beantwortet, aber entsprechende Suchbegriffe (Text Overflow, Überlauf etc) führen zu keinem Ergebnis und bessere Suchgbegriffe fallen mir dazu nicht ein.
Es geht um folgendes: Ich will verhindern, dass ein längerer Text aus einer Zelle in eine benachbarte leere Zelle reinfliesst.
Ich finde aber ums Verderben keine Option, wo ich dies einstellen könnte.
Die Optionen "Automatischer Zeilenumbruch" und "An Zellgröße anpassen" kenne ich zwar, aber diese sind für mich absolut unbrauchbar.
Ich möchte lediglich eine "harte" Zelle, die einfach jeden Text, der über ihre Ränder hinausgeht, unsichtbar macht.
Gibt es eine derartige Einstellungsmöglichkeit?
P.S.: Ich weiss, dass ich das im Zeifelsfalle auch dafurch erreichen kann, dass ich einfach ein Leerzeichen in die folgende Zelle packe - aber das kann jawohl nicht die einzige Lösung sein.
Re: Text Overflow in nächste Zelle verhindern
Hallo DPunch,
Nein.Gibt es eine derartige Einstellungsmöglichkeit?
Re: Text Overflow in nächste Zelle verhindern
Das ist zwar nicht die Antwort, auf die ich gehofft hatte, aber natürlich trotzdem danke für die schnelle Beantwortung.
Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als auf die Holzhammer-Methode mit Leerzeichen in der folgenden Zelle zurückzugreifen.
Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als auf die Holzhammer-Methode mit Leerzeichen in der folgenden Zelle zurückzugreifen.
Re: Text Overflow in nächste Zelle verhindern
Hi,
ja, das wird wohl zumindest ohne ein Makro nicht möglich sein. Ob es mit einem Makro lösbar ist weiß ich auch nicht, ich kann mir das nur in etwa vorstellen.
Das Problem ist, das es in Abhängigkeit von Schriftart, Schriftgröße und Spaltrenbreite sehr sehr viele Möglichkeiten gibt, wieviele Zeichen da nun in eine Zelle passen. Wen das aber einmal "festgelegt" wurde, könnte man die Zeichen zählen.
Der Text soll nicht abgeschnitten werden aber nicht angezeigt werden? Dann müsste man irgendwie alle Zeichen nach der Spaltenbegrenzung ausblenden.
Der Text soll tatsächlich abgeschnitten werden? Das müsste mit einem Makro eher zu machen sein als der erste Fall. Aber wie gesagt... ich kann es mir nur so vorstellen. Eine Lösung könnte ich nicht präsentieren.
Gruß Yeti
ja, das wird wohl zumindest ohne ein Makro nicht möglich sein. Ob es mit einem Makro lösbar ist weiß ich auch nicht, ich kann mir das nur in etwa vorstellen.
Das Problem ist, das es in Abhängigkeit von Schriftart, Schriftgröße und Spaltrenbreite sehr sehr viele Möglichkeiten gibt, wieviele Zeichen da nun in eine Zelle passen. Wen das aber einmal "festgelegt" wurde, könnte man die Zeichen zählen.
Der Text soll nicht abgeschnitten werden aber nicht angezeigt werden? Dann müsste man irgendwie alle Zeichen nach der Spaltenbegrenzung ausblenden.
Der Text soll tatsächlich abgeschnitten werden? Das müsste mit einem Makro eher zu machen sein als der erste Fall. Aber wie gesagt... ich kann es mir nur so vorstellen. Eine Lösung könnte ich nicht präsentieren.
Gruß Yeti
Re: Text Overflow in nächste Zelle verhindern
Wenn es keine eingebaute Funktion dafür gibt, wird das wohl alles andere als leicht zu lösen sein, gerade per Makro.
Zum besseren Verständnis:
In der besagten Zelle stehen die vollständigen Bezeichnungen für chemische Stoffe samt kurzer Vermerke.
Diese sind in der Regel uninteressant, bzw. es reicht oft schon ein Blick auf die den Anfang der Bezeichnung, um notwendige Informationen zu erhalten.
Es kann allerdings durchaus vorkommen, dass man die gesamte Bezeichnung lesen muss (deren Text sehr lang werden kann), oder vielleicht auch nur ein klein wenig die Spalte verbreitern muss, um an die relevante Information in der Zelle zu kommen.
Daher kann ich den Text schonmal nicht abschneiden und die Spaltenbreite muss auch variabel bleiben.
An die Zellgröße anpassen kommt nicht in Frage, da man dann nichts mehr erkennen kann.
Der automatische Zeilenumbruch würde die Tabelle in ungeahnte Längen ziehen und ein sinnvolles Arbeiten unmöglich machen, da man möglichst viele Zeilen auf einmal im Blick haben muss.
Der jetzige Zustand macht die Tabelle aber extrem unübersichtlich und ist insofern natürlich alles andere als wünschenswert.
Das alles zusammengefasst deutet für mich darauf hin, dass es wirklich die einfachste Lösung ist, einfach per Makro in jede folgende Zelle ein Leerzeichen zu setzen.
Allerdings wundert es mich doch sehr, dass sich etwas (in meinen Augen) elementares wie der Text Overflow nicht per Option abstellen lässt, zumal die Funktion des Abschneidens ja so oder so bereitsteht (nämlich sobald die nächste Zelle nicht leer ist)
Zum besseren Verständnis:
In der besagten Zelle stehen die vollständigen Bezeichnungen für chemische Stoffe samt kurzer Vermerke.
Diese sind in der Regel uninteressant, bzw. es reicht oft schon ein Blick auf die den Anfang der Bezeichnung, um notwendige Informationen zu erhalten.
Es kann allerdings durchaus vorkommen, dass man die gesamte Bezeichnung lesen muss (deren Text sehr lang werden kann), oder vielleicht auch nur ein klein wenig die Spalte verbreitern muss, um an die relevante Information in der Zelle zu kommen.
Daher kann ich den Text schonmal nicht abschneiden und die Spaltenbreite muss auch variabel bleiben.
An die Zellgröße anpassen kommt nicht in Frage, da man dann nichts mehr erkennen kann.
Der automatische Zeilenumbruch würde die Tabelle in ungeahnte Längen ziehen und ein sinnvolles Arbeiten unmöglich machen, da man möglichst viele Zeilen auf einmal im Blick haben muss.
Der jetzige Zustand macht die Tabelle aber extrem unübersichtlich und ist insofern natürlich alles andere als wünschenswert.
Das alles zusammengefasst deutet für mich darauf hin, dass es wirklich die einfachste Lösung ist, einfach per Makro in jede folgende Zelle ein Leerzeichen zu setzen.
Allerdings wundert es mich doch sehr, dass sich etwas (in meinen Augen) elementares wie der Text Overflow nicht per Option abstellen lässt, zumal die Funktion des Abschneidens ja so oder so bereitsteht (nämlich sobald die nächste Zelle nicht leer ist)
Re: Text Overflow in nächste Zelle verhindern
Nur mal so ins blaue...
Wenn du statt Calc eine DB benutzen könntest, wäre es wohl möglich die Feldgröße entsprechend einzustellen
a) was den Inhalt angeht (möglichst groß?)
b) was die Anzeige angeht. Hier könntest du mit einem Bericht für den Drucker und/oder mit einem Formular für die Ausgabe am Bildschirm arbeiten.
Keine Ahnung ob es dich weiterbringt, ist nur so eine Idee ...
Gruß Yeti
Wenn du statt Calc eine DB benutzen könntest, wäre es wohl möglich die Feldgröße entsprechend einzustellen
a) was den Inhalt angeht (möglichst groß?)
b) was die Anzeige angeht. Hier könntest du mit einem Bericht für den Drucker und/oder mit einem Formular für die Ausgabe am Bildschirm arbeiten.
Keine Ahnung ob es dich weiterbringt, ist nur so eine Idee ...
Gruß Yeti
Re: Text Overflow in nächste Zelle verhindern
Glaube mir, ich würde das Ganze liebend gern mit einer Datenbank und Formularen angehen, aber der Chef ist da nicht so hinterher.
Hier wird seit 15 Jahren mit Excel 95 / 97 - Tabellen gearbeitet, das wird nicht so einfach über Bord geschmissen
Meine Aufgabe ist also nur, die alten Excel - Sheets und Makros in OOo Calc nachzubauen, damit ohne große Umgewöhnungszeit von MS Office zu OOo umgestiegen werden kann.
Hauptsächlich geht es da natürlich um die Makros, aber auf dem Weg stellen sich halt hin und wieder Formatierungsfragen wie eben die mit dem Text Overflow.
Langer Rede, kurzer Sinn: Meine Lösungsmöglichkeiten sind mehr oder weniger auf die Möglichkeiten von Calc und OOo Basic beschränkt.
Hier wird seit 15 Jahren mit Excel 95 / 97 - Tabellen gearbeitet, das wird nicht so einfach über Bord geschmissen

Meine Aufgabe ist also nur, die alten Excel - Sheets und Makros in OOo Calc nachzubauen, damit ohne große Umgewöhnungszeit von MS Office zu OOo umgestiegen werden kann.
Hauptsächlich geht es da natürlich um die Makros, aber auf dem Weg stellen sich halt hin und wieder Formatierungsfragen wie eben die mit dem Text Overflow.
Langer Rede, kurzer Sinn: Meine Lösungsmöglichkeiten sind mehr oder weniger auf die Möglichkeiten von Calc und OOo Basic beschränkt.
Re: Text Overflow in nächste Zelle verhindern
Ja, schade... sowas kenne ich auch...DPunch hat geschrieben:Glaube mir, ich würde das Ganze liebend gern mit einer Datenbank und Formularen angehen, aber der Chef ist da nicht so hinterher.
Hier wird seit 15 Jahren mit Excel 95 / 97 - Tabellen gearbeitet, das wird nicht so einfach über Bord geschmissen
Meine Aufgabe ist also nur, die alten Excel - Sheets und Makros in OOo Calc nachzubauen, damit ohne große Umgewöhnungszeit von MS Office zu OOo umgestiegen werden kann.
Hauptsächlich geht es da natürlich um die Makros, aber auf dem Weg stellen sich halt hin und wieder Formatierungsfragen wie eben die mit dem Text Overflow.
Langer Rede, kurzer Sinn: Meine Lösungsmöglichkeiten sind mehr oder weniger auf die Möglichkeiten von Calc und OOo Basic beschränkt.
Immerhin ist dein Chef bereit auf OpenOffice umzusteigen. Das ist ja schonmal was... vielleicht kommt er ja noch irgendwan dahinter, dass manche DInge mit Datenbanken besser zu lösen sind. Importieren kann man ja jede Tabelle .... vielleicht merkt er das ja gar nicht, wenn du es geschickt anstellt

Ich habe mir vor kurzem den Mund fusselig geredet als es um eine Lösung mit einer MySql DB ging. Mann oh Mann... und das mit einem "Administrator". Ich glaub der wollte sich nur nicht selbst unnötig machen

Viele Grüße
Yeti
Re: Text Overflow in nächste Zelle verhindern
Vielleicht hilft Dir ein Work-around?
Idee: Eine Hilfsspalte B einführen und die eigentlich zu breite Spalte A ausblenden. In B1 könnte dann z.B. stehen. Mit etwas mehr Aufwand könnte die Formel besser die benötigte Breite errechnen als einfach nur die Anzahl der garantiert darstellbaren Zeichen darzustellen. Oder Du nimmst direkt einen Mono space Font in Spalte B. 
Idee: Eine Hilfsspalte B einführen und die eigentlich zu breite Spalte A ausblenden. In B1 könnte dann z.B. stehen
Code: Alles auswählen
=links(A1;10)

Re: Text Overflow in nächste Zelle verhindern
Das funktioniert wunderbar, vielen Dank für den Tipp.Rocko hat geschrieben:Das könntest du verhindern, wenn du die Zeilenhöhe auf ein festes (einzeiliges) Maß einstellst und in der Standard-Zellvorlage den automatischen Zeilenumbruch mit Silbentrennung zulässt. Die vertikale Textausrichtung stellst du dann noch auf oben.
Wird natürlich etwas "hässlich", sobald einer der Angestellten auf die Idee kommt, an der Zeilenhöhe zu drehen, aber das ist dann doch eher eine unwichtige Thematik.
Das würde natürlich auch funktionieren, allerdings würde es entweder bedeuten, dass man, sollte man den gesamten Text sehen wollen, die Spalte A manuell wieder einblenden müsste (so viel Arbeit kann man ja keinem abverlangengeorgy hat geschrieben:Vielleicht hilft Dir ein Work-around?
Idee: Eine Hilfsspalte B einführen und die eigentlich zu breite Spalte A ausblenden. In B1 könnte dann z.B. stehenCode: Alles auswählen
=links(A1;10)

Natürlich trotzdem auch danke für diese Idee.
Naja, ob mich persönlich der Umstieg zu OpenOffice freut, da bin ich mir nicht ganz sicheryeti hat geschrieben:Ja, schade... sowas kenne ich auch...
Immerhin ist dein Chef bereit auf OpenOffice umzusteigen. Das ist ja schonmal was... vielleicht kommt er ja noch irgendwan dahinter, dass manche DInge mit Datenbanken besser zu lösen sind. Importieren kann man ja jede Tabelle .... vielleicht merkt er das ja gar nicht, wenn du es geschickt anstellt

Ich hätte aufgrund der Vorkenntnisse in .NET (bzw. der nicht vorhandenen Vorkenntnisse in OOo Basic bzw generell OpenOffice) das ganze ja lieber mit MS Office gemacht (uhoh, ich seh schon erste Steine in meine Richtung fliegen), aber eines der Produkte braucht nunmal teure Lizenzen, das andere nicht.
Die Idee mit der "heimlichen" Datenbank hatte ich auch schon, da ich aber nur begrenzte Zeit hier bin und vor meinem Abgang dem Chef noch eine kleine Einführung geben muss, damit er im Notfall vielleicht auch mal selber was anpassen kann, hab ich das dann doch wieder verworfen.
-
- ***
- Beiträge: 89
- Registriert: Fr, 09.10.2009 09:35
Re: Text Overflow in nächste Zelle verhindern
Mal was ganz simples: könnten die erläuternden Texte nicht auch in deiner Notiz in der betreffenden Zelle unterkommen? Sie stören dann das layout am Bildschirm und im Druck nicht und können bei Bedarf trotzdem ohne besondere Kenntnisse beim Nutzer ausgelesen werden.
Bernhard
Bernhard
Re: Text Overflow in nächste Zelle verhindern
Hallo!DPunch hat geschrieben:Das funktioniert wunderbar, vielen Dank für den Tipp.Rocko hat geschrieben:Das könntest du verhindern, wenn du die Zeilenhöhe auf ein festes (einzeiliges) Maß einstellst und in der Standard-Zellvorlage den automatischen Zeilenumbruch mit Silbentrennung zulässt. Die vertikale Textausrichtung stellst du dann noch auf oben.
Wird natürlich etwas "hässlich", sobald einer der Angestellten auf die Idee kommt, an der Zeilenhöhe zu drehen, aber das ist dann doch eher eine unwichtige Thematik.
Ich habe noch eine kleine Alternative zu dem automatischen Zeilenumbruch gefunden:
Es gibt bei mir (seit wann, weiß ich nicht) für die horizontale Ausrichtung in einer Zelle die Option "Ausgefüllt".
Texte, die über die Zelle hinausgehen, werden damit wie gewünscht ganz genau an der Zellengrenze einfach "abgeschnitten".
Leider werden "zu kurze" Texte damit normalerweise solange wiederholt, bis die Zelle ausgefüllt ist (was ja hier eigentlich nicht gewünscht ist). Dies passiert aber nicht, wenn man am Ende des Textes in der Zelle (als letztes Zeichen) einen manuallen Zeilenumbruch einfügt (Strg+Enter). Die anderen Sachen muss man wie oben beschrieben machen (außer, dass der automatische Zeilenumbruch eben nicht benötigt wird).
Ein kleiner Haken: Der Textüberlauf wird nicht mehr mit einem kleinen roten Pfeil indiziert, selbst dann, wenn man die Option eigentlich eingeschaltet hat.
Und ob die horizontale Ausrichtung "Ausgefüllt" auch sonst für alle Zellen passt, ist noch eine andere Frage.
Gruß, Stephan