von pmoegenb » Do, 12.11.2009 10:27
Scalaia990 hat geschrieben:Hallo pmoegnb,
da ist der der erste Hinweis von miesepeter noch 10mal besser, Bei den Vorschlag von Eddy komm ich nach dem erstellen der base Datenbank noch in die selbige. Bei Miesepeters erstem Vorschlag spar ich mir diese Fenster, und muss "lediglich" den DB-Explorer schließen und wieder öffnen, da sich dieser leider nicht von selber aktualisiert. Es geht mir darum so wenig wie mögliche Dialofenster zu öffnen und so wenig wie möglich von Hand eingreifen oder definieren zu müssen.
Habe mittlerweile noch den Punkt Datenbank austauschen im Menüpunkt Bearbeiten gefunden, da scheint es recht einfach zu funktionieren, muss nur mal gucken ob da ein paar Nebenwirkungen auftauchen, der Name "austauschen" verwirrt mich etwas. Trotzdem sehe ich es als ein Bug an dass es über die Rechte Maustaste im Explorer nicht geht. - Schade eigentlich wäre die eleganteste Lösung.
Also ehrlich, Du schreibst etwas rätselhaft.
Eine .odb-Datei enthält nur eine Datenquelle, wenn die interne HSQLDB verwendet wird. In allen anderen Fällen enthält die .odb-Datei lediglich die Verbindungsoptionen zur externen Datenquelle (.csv, Dokumenttabelle, MSAccess, MySQL u.s.w). D.h., ohne .odb-Datei keine Verbindung zu einer Datenquelle und jede Datenquelle will anders behandelt werden. Dabei ist es nicht von Bedeutung, über welchen Assistenten die .odb-Datei erstellt wird.
Außerdem noch folgende Hinweise:
- Im DB-Explorer gibt es auch noch den Schalter
Aktualisieren
- Die Menüoption
Bearbeiten/Datenbank austauschen ist zur Serienbriefschreibung gedacht und nur in den Fällen geeignet in den die Feldnamen gleichlautend sind.
Wenn das Programm keine Funktionen nach
Deinen Vorstellungen enthält, ist dies noch lange nicht ein Bug.
[quote="Scalaia990"]Hallo pmoegnb,
da ist der der erste Hinweis von miesepeter noch 10mal besser, Bei den Vorschlag von Eddy komm ich nach dem erstellen der base Datenbank noch in die selbige. Bei Miesepeters erstem Vorschlag spar ich mir diese Fenster, und muss "lediglich" den DB-Explorer schließen und wieder öffnen, da sich dieser leider nicht von selber aktualisiert. Es geht mir darum so wenig wie mögliche Dialofenster zu öffnen und so wenig wie möglich von Hand eingreifen oder definieren zu müssen.
Habe mittlerweile noch den Punkt Datenbank austauschen im Menüpunkt Bearbeiten gefunden, da scheint es recht einfach zu funktionieren, muss nur mal gucken ob da ein paar Nebenwirkungen auftauchen, der Name "austauschen" verwirrt mich etwas. Trotzdem sehe ich es als ein Bug an dass es über die Rechte Maustaste im Explorer nicht geht. - Schade eigentlich wäre die eleganteste Lösung.
[/quote]
Also ehrlich, Du schreibst etwas rätselhaft.
Eine .odb-Datei enthält nur eine Datenquelle, wenn die interne HSQLDB verwendet wird. In allen anderen Fällen enthält die .odb-Datei lediglich die Verbindungsoptionen zur externen Datenquelle (.csv, Dokumenttabelle, MSAccess, MySQL u.s.w). D.h., ohne .odb-Datei keine Verbindung zu einer Datenquelle und jede Datenquelle will anders behandelt werden. Dabei ist es nicht von Bedeutung, über welchen Assistenten die .odb-Datei erstellt wird.
Außerdem noch folgende Hinweise:
- Im DB-Explorer gibt es auch noch den Schalter [b]Aktualisieren[/b]
- Die Menüoption [b]Bearbeiten/Datenbank austauschen[/b] ist zur Serienbriefschreibung gedacht und nur in den Fällen geeignet in den die Feldnamen gleichlautend sind.
Wenn das Programm keine Funktionen nach [b]Deinen[/b] Vorstellungen enthält, ist dies noch lange nicht ein Bug.