von K@trin » Sa, 28.11.2009 16:51
Hallo,
ich benutze Open Office 3.1. Die Diagramme wurden mit Open Office 3.0 erstellt, jedoch in Open Office 3.1 noch verändert.
Leider habe ich keinen Thread gefunden, der auf dieses Problem eingeht, daher dieser neue.
Mein Problem:
Ich habe mehrere Diagramme erstellt, bei dem jeden Monat 2 Messwerte über 10 Jahre angezeigt werden. Die Werte sollen mit einer Linie verbunden werden. Das funktioniert soweit auch. Aber ich habe an einigen Daten keine Messwerte, die in meiner Datenquelle durch leere Felder dargestellt werden.
Nun soll dort einfach mit der Option "Lücke lassen" (unter Objekteigenschaften -> Option-> fehlende Werte darstellen) die Linie unterbrochen werden. Dies wird jedoch nicht angezeigt, sondern nach der "Lücke" werden nur noch Datenpunkte dargestellt. Ich habe die Diagramme auch schon teilweise neu erstellt, jedoch ohne Erfolg.
Die Option "Linie fortsetzen" funktioniert, ist jedoch nicht von mir erwünscht. Wenn ich die Funktion "Null annehmen" einstelle, funktioniert dies auch nicht richtig, dann werden die Graphen nach oben und unten mit verschiedenen von Open Office interpolierten Werten völlig falsch verändert, der Wert Null wird in keinem Fall angenommen.
Kann mir jemand einen Tip geben, oder weiß jemand, ob diese "neuen" Funktionen generell noch nicht richtig funktionieren?
Hallo,
ich benutze Open Office 3.1. Die Diagramme wurden mit Open Office 3.0 erstellt, jedoch in Open Office 3.1 noch verändert.
Leider habe ich keinen Thread gefunden, der auf dieses Problem eingeht, daher dieser neue.
Mein Problem:
Ich habe mehrere Diagramme erstellt, bei dem jeden Monat 2 Messwerte über 10 Jahre angezeigt werden. Die Werte sollen mit einer Linie verbunden werden. Das funktioniert soweit auch. Aber ich habe an einigen Daten keine Messwerte, die in meiner Datenquelle durch leere Felder dargestellt werden.
Nun soll dort einfach mit der Option "Lücke lassen" (unter Objekteigenschaften -> Option-> fehlende Werte darstellen) die Linie unterbrochen werden. Dies wird jedoch nicht angezeigt, sondern nach der "Lücke" werden nur noch Datenpunkte dargestellt. Ich habe die Diagramme auch schon teilweise neu erstellt, jedoch ohne Erfolg.
Die Option "Linie fortsetzen" funktioniert, ist jedoch nicht von mir erwünscht. Wenn ich die Funktion "Null annehmen" einstelle, funktioniert dies auch nicht richtig, dann werden die Graphen nach oben und unten mit verschiedenen von Open Office interpolierten Werten völlig falsch verändert, der Wert Null wird in keinem Fall angenommen.
Kann mir jemand einen Tip geben, oder weiß jemand, ob diese "neuen" Funktionen generell noch nicht richtig funktionieren?