Diagramm- "Lücke lassen" funktioniert nicht

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

K@trin
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 28.11.2009 16:33

Diagramm- "Lücke lassen" funktioniert nicht

Beitrag von K@trin »

Hallo,
ich benutze Open Office 3.1. Die Diagramme wurden mit Open Office 3.0 erstellt, jedoch in Open Office 3.1 noch verändert.

Leider habe ich keinen Thread gefunden, der auf dieses Problem eingeht, daher dieser neue.

Mein Problem:
Ich habe mehrere Diagramme erstellt, bei dem jeden Monat 2 Messwerte über 10 Jahre angezeigt werden. Die Werte sollen mit einer Linie verbunden werden. Das funktioniert soweit auch. Aber ich habe an einigen Daten keine Messwerte, die in meiner Datenquelle durch leere Felder dargestellt werden.
Nun soll dort einfach mit der Option "Lücke lassen" (unter Objekteigenschaften -> Option-> fehlende Werte darstellen) die Linie unterbrochen werden. Dies wird jedoch nicht angezeigt, sondern nach der "Lücke" werden nur noch Datenpunkte dargestellt. Ich habe die Diagramme auch schon teilweise neu erstellt, jedoch ohne Erfolg.
Die Option "Linie fortsetzen" funktioniert, ist jedoch nicht von mir erwünscht. Wenn ich die Funktion "Null annehmen" einstelle, funktioniert dies auch nicht richtig, dann werden die Graphen nach oben und unten mit verschiedenen von Open Office interpolierten Werten völlig falsch verändert, der Wert Null wird in keinem Fall angenommen.
Kann mir jemand einen Tip geben, oder weiß jemand, ob diese "neuen" Funktionen generell noch nicht richtig funktionieren?
famo
*****
Beiträge: 275
Registriert: Do, 06.01.2005 00:15
Wohnort: Berlin

Re: Diagramm- "Lücke lassen" funktioniert nicht

Beitrag von famo »

Hallo Katrin,
die Funktion "Lücke lassen" funktioniert schon, allerdings nicht mit Datumsangaben. Das liegt daran dass diese intern dezimal gespeichert werden und zb. vom 1.1.09 zum 2.1.09 calc schon diverse Lücken "sieht", nämlich alles Stunden, Minuten, Sekunden. Also um wirklich zu erkennen wo eine Lücke vorliegt, bräuchte Calc noch einen Algorithmus, den es (noch) nicht hat.

Als workaround kannst du deine Messwerte "durchnummerieren", wobei du natürlich die Zahlen für die fehlenden Messwerte überspringen musst.
Beispiel: du hast tageweise Werte und der für den 3. Tag fehlt, dann sollte die Spalte für die X-Achse so aussehen:
1
2
4
5
...
die X-Achse müsstest du dann eben betiteln mit "Tage nach Tag x" o.ä.

Bei Tageweise werten könntest du auch versuchen diese als Zahl einzugeben: 20090101 und dann den Format Code auf "####-##-##" setzen. Alternativ könnte ich mir auch noch vorstellen, dass man evtl. etwas mit einer 2ten x-Achse machen könnte. Dafür müsstest du allerdings mal eine Beispieltabelle hochladen.

vg
famo
K@trin
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 28.11.2009 16:33

Re: Diagramm- "Lücke lassen" funktioniert nicht

Beitrag von K@trin »

Hallo famo
Vielen Dank für die Information und für die Tips.
Ich kann leider die einzelnen Daten nicht durchnummerieren, da ich 8 verschiedene Graphen habe, in denen verschiedene "Lücken" auftreten. Ich habe das Datum nun in dem von Dir vorgeschlagenen Format als Zahl eingeben. Dies funktioniert auch, sofern die "Kurvenglättung" im Diagrammtyp ausgestellt ist. Das sieht zwar nicht mehr so schön und realistischer aus, ist aber besser als nur Datenpunkte am Ende zu haben.

Update: Ich habe gerade nochmal herumprobiert. Anscheinend funktioniert das doch mit dem Datum auf der x-Achse und dem "Lücke lassen", jedoch nur, wenn die Kurvenglättung ausgestellt ist. Hätte zwar geschworen, dass ich die Kurvenglättung beim Erstellen eh noch nicht eingeschaltet hatte, aber nun funktioniert es korrekt, bei allen Graphen mit Datum und Messwert. Auch nach dem Speichern und erneutem Öffnen ist es nun korrekt dargestellt. Außer der Kurvenglättung habe ich auch nichts geändert. Wenn der Ausdruck nun auch noch korrekt wird, kann ich damit gut leben. :D

VG
Katrin
Antworten