Halööle Gemeinde,
egal was Karo oder Stephan sagt, von wegen Betriebssystem, keiner von Euch beiden hat recht.
Denn das einzig wahre und beste Betriebssystem ist
Brain 1.0 
Also nix mit Linux und Win.
So, genug rumgealbert.
Also clag, wat den nu!?
clag hat geschrieben:
(ähnlich Adressen)
[...]
also der Basis Text sieht zB so aus
Hans Werner Meiersberg
An der Sackgasse 35
02345 Donnershausen
Deutschesland
die angegebene Adresse ist nicht real,
aber das Haus existiert
und die Person ist eine Frau und heißt Renate
Handelt es sich nun um Adressen, oder nicht?
Denn Adressen haben eine feste Struktur, wie z.B. Name, Vorname etc. Und darauf könnte man dann ja aufbauen, wenn es z.B. darum geht die PLZ zu separieren. Und das wiederum würde dann ja bedeuten, dass Du nicht extra in einem Texteditor die Zahlen zu separieren brauchst und dabei zusätzliche CR's mit einbaust -{egal ob gewollt oder ungewollt}-, denn das könnte man dann ja wohl in Calc erledigen.
Wie kommt es eigentlich zu den zusätzlichen Leerzeilen?
Ist das ein unschöner Nebeneffekt vom UltraEdit-Makro, oder ist das von dir so gewollt?
Gehen wir nun mal weiter davon aus, dass es sich um Adressen handelt, und Du den von dir Blau zitierten eingefärbten Text in Calc in einer Zeile aber in verschiedenen Spalten einfügen willst.
Dann füge den Text ganz normal als unformatierten Text in eine Spalte ein, und in der nebenspalte löscht Du per Formel die überflüssigen Leerzeilen. Und nun Transponierst Du diese Spalte per Formeln z.B. in ein separates Tabellenblatt in mehrere Spalten. Und in der letzten Zelle fügst Du ganz easy die letzten drei Zeilen zusammen ein.
Das ganze habe ich mal angehängt.
Und was mir noch nicht so ganz klar ist, ist folgendes.
Von woher beziehst Du deine Basisdaten?
Aus einer Textdatei, dem WWW oder ...?
Vielleicht liese sich ja deine Bezugsquelle direkt in Calc einbinden, also z.B. über "Verknüpfungen zu externen Daten" und dann alles in Calc erledigen.
Gruß
balu