Hallo Gsiberger,
das ist wohl mehr als ein Problem welches du da hast, dafür aber keins für Calc
Gsiberger hat geschrieben:...Nun sollte ich dies in einem Diagramm als Kurve darstellen, ...
Versuch es mal mit einem X/Y Diagramm
Gsiberger hat geschrieben:
... weiters die Flächen und die Differenz der Flächen berechnen. Wie das mit dem Taschenrechner geht weiß ich - aber geht das auch mit dem Calc?
Wenn du weißt wie es mit dem Taschenrechner geht, solltest du es ja irgendwie hier aufschreiben können - mach das, dann können wir dir helfen wie es in calc kommt.
Gsiberger hat geschrieben:Weiters sollte die Diagrammkurve so geglättet werden, dass sie den Verlauf praktisch in jedem Abschnitt von dem Projekt wiederspiegelt - man sollte also sehen in welchem Bereich es sich wie entwickelt hat.
Weiß nicht was du mit letzterem meinst, aber für die Kurvenglättung gibt es im X/Y Diagramm extra eine Option die kannst du ja mal ausprobieren.
Gsiberger hat geschrieben:Ideal wäre, wenn man die Fläche zwischen der X-Achse und der Diagrammkurve mit Farbe füllen könnte
Das geht auch, aber nur mit einem Flächendiagramm, da gibt es dann aber die Kurvenglättung nicht mehr.
Gsiberger hat geschrieben:Ich habe an die kubische Regressionsrechnung gedacht um eine Funktion zu erstellen - dies könnte ich mit dem Taschenrechner (falls Calc das nicht kann).
Wg. Taschenrechner: s. o. , ansonsten gibt es in Calc noch die Funktionen RGP, RKP die kannst du dir ja mal anschauen.
vg famo
PS:
Noch ein "kleiner" Hinweis - nichts gegen dich - ich sags nur lieber gleich:
Es gibt leider öfters Leute, die meinen wenn sie hier im Forum fragen, könnten sie ihr Gehirn abschalten - dem ist
nicht so. Wir geben nur Tips, die Arbeit musst du schon selber machen. Wenn du mit dem Begriffen oben nichts anfangen kannst, benutze die Hilfe in Calc (Taste F1) und deinen Verstand.