von Karolus » Mi, 16.12.2009 13:00
Hallo
Gegenfrage:
Warum setzt du nicht selbstständig die Anführungszeichen ein, wenn sie schon klar und deutlich im Beispiel drin sind ?
Calc unterscheidet in Formeln grob gesagt zwischen Addressangaben wie z.B. A1 ( hier wird auf den Inhalt der Zelle A1 Bezug genommen) und "A1" in Textform (es wird auf den Text "A1" Bezug genommen, wenn du einen Textausdruck ohne " schreibst geht calc davon aus das du etwas benamtes meinst, das Hochkomma wird erst dann eingesetzt falls eine Address- oder Namensangabe nicht existiert und/oder in dieser Namensangabe Leerzeichen oder Sonderzeichen vorkommen.
Gruß Karo
Hallo
Gegenfrage:
Warum setzt du nicht selbstständig die Anführungszeichen ein, wenn sie schon klar und deutlich im Beispiel drin sind ?
Calc unterscheidet in Formeln grob gesagt zwischen Addressangaben wie z.B. A1 ( hier wird auf den [b]Inhalt der Zelle A1[/b] Bezug genommen) und "A1" in Textform (es wird auf den [b]Text "A1"[/b] Bezug genommen, wenn du einen Textausdruck ohne " schreibst geht calc davon aus das du etwas benamtes meinst, das Hochkomma wird erst dann eingesetzt falls eine Address- oder Namensangabe nicht existiert und/oder in dieser Namensangabe Leerzeichen oder Sonderzeichen vorkommen.
Gruß Karo