von Homer_S » So, 03.01.2010 07:32
Hallo,
ich bin dabei, ein längeres Manuskript anzufertigen, welchen dann (evtl.

) mit einer Wahrscheinlichkeit von
0,001 % vielleicht irgendwann einen Verleger findet. Ich habe versucht, mich komplett allein "durzuwursteln" ( ich habe nie gewußt, was so eine Textverarbeitung - ich nutze OO etwa 4 - 5 Jahre - eigentlich alles kann), leider bekomme ich
eine einzige Sache nicht ohne Hilfe hin
*.
Als Empfehlung - um Nerven und Augenlicht des Lektors zu schonen - wird vielerorts angegeben, die erste Zeile eines Absatzes etwa 3 Zeichen breit einzurücken, aber
nicht mit Hilfe der Leertaste und/oder des Tabulators, sondern mit Hilfe der
Randeinstellung (?).
Könnte mir das eine barmherzige Seele verständlich erklären? Ein erstes, riesengroßes
Danke vorab.
Gruß, Homer
* Da ich auf diese
Empfehlung erst jetzt gestoßen bin (und natürlich wegen Korrektur, Umschreiben, etc.), tippe ich die (ca. 80) ersten Seiten auch noch einmal .
Hallo,
ich bin dabei, ein längeres Manuskript anzufertigen, welchen dann (evtl. :wink: ) mit einer Wahrscheinlichkeit von [b]0,001 %[/b] [i]vielleicht[/i] irgendwann einen Verleger findet. Ich habe versucht, mich komplett allein "durzuwursteln" ( ich habe nie gewußt, was so eine Textverarbeitung - ich nutze OO etwa 4 - 5 Jahre - eigentlich alles kann), leider bekomme ich [i]eine einzige Sache[/i] nicht ohne Hilfe hin[b]*[/b].
Als Empfehlung - um Nerven und Augenlicht des Lektors zu schonen - wird vielerorts angegeben, die erste Zeile eines Absatzes etwa 3 Zeichen breit einzurücken, aber [u]nicht[/u] mit Hilfe der Leertaste und/oder des Tabulators, sondern mit Hilfe der [i]Randeinstellung[/i] (?).
Könnte mir das eine barmherzige Seele verständlich erklären? Ein erstes, riesengroßes [b]Danke[/b] vorab.
Gruß, Homer
[b]*[/b] Da ich auf diese [i]Empfehlung[/i] erst jetzt gestoßen bin (und natürlich wegen Korrektur, Umschreiben, etc.), tippe ich die (ca. 80) ersten Seiten auch noch einmal .