Balkendiagramm und Ratlosigkeit

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Balkendiagramm und Ratlosigkeit

Re: Balkendiagramm und Ratlosigkeit

von Fungo » Do, 07.01.2010 01:27

Danke danke!

Da wäre ich nie drauf gekommen....

Aber das ich dann die Leerbereich durch die nicht ausgefüllten Zellen habe, kann ich nicht vermeiden oder?

Re: Balkendiagramm und Ratlosigkeit

von famo » Do, 07.01.2010 01:04

Fungo hat geschrieben:Ich hab nochmal eine Skizze gemacht, ...
Ah, warum nicht gleich so ...

Ordne deine Daten mal so um:
diag01.png
diag01.png (21.52 KiB) 556 mal betrachtet
... markiere den Bereich und klicke dann auf Diagramm einfügen in der Toolbar, der erste Vorschlag ist der den du suchst (s.o.).
Hoffe das hilft.

vg
famo

Re: Balkendiagramm und Ratlosigkeit

von Fungo » Do, 07.01.2010 00:09

Ich hab nochmal eine Skizze gemacht, die zu der Datei oben passt, ich glaube dann versteht man das. Passt das zu deinem VOrschlag mit der Hilfsspalte? Das müsstest du mir nochmal ein wenig ausführen :)
ScanImage001.jpg
ScanImage001.jpg (36.55 KiB) 560 mal betrachtet

Re: Balkendiagramm und Ratlosigkeit

von Fungo » Mi, 06.01.2010 23:59

aber man kann verschiedene Kategorien in Matlab auch nur über einen WOrkaround mit Spacing BOxes darstellen ... dachte das würde mit OO einfacher gehen ;)

Re: Balkendiagramm und Ratlosigkeit

von famo » Mi, 06.01.2010 22:25

Fungo hat geschrieben:Mache ich grundsätzlich was falsch?
Keine Ahnung du hast immer noch nicht genau bzw. verständlich beschrieben was du tust...

Du schreibst irgendwas von zwei Kategorien, das funktioniert tatsächlich so nicht im Chart Modul. Ich würde dir empfehlen eine Hilfsspalte zu verwenden, schreibe zb in E16 =B16&" "&C16 usw. und verwende dann die E-Spalte als Kategorie. Löst das dein Problem?

Aber wenn du dich schon mit Matlab auskennst warum benutzt es dann nicht auch für Diagramme? Matlab ist das Visualisierungstool schlecht hin, es gibt eigtl. nichts was man nicht mit Matlab darstellen könnte... aber das nur nebenbei. :wink:

vg
famo

Re: Balkendiagramm und Ratlosigkeit

von Fungo » Mi, 06.01.2010 01:13

Mein Problem ist die Zuweisung der Kategorien. Ich habe bis jetzt eigentlich immer nur mit Matlab und

weniger komplexen Diagrammen gearbeitet.


Wenn ich explizite Datenreihen erstelle, dann kann ich zwar einen Namen (in diesem Fall der Autor) und

einen Wert zuweisen und eine Kategorie. Nur wähle ich dann eine zweite Kategorie bei den entsprechenden Autoren wird die vorhergehende Kategogie zugewiesen und am Ende gehört alles zu einer. Ich bekomme es nicht hin die Balken für verschiedene Kategorien zu erstellen. Mache ich grundsätzlich was falsch?

Re: Balkendiagramm und Ratlosigkeit

von famo » Mi, 06.01.2010 00:27

Hallo Fungo,
was hast du denn schon wie versucht und was hat dabei nicht geklappt?

Das was du beschreibst sollte m.E. jeder Promovent weitgehend selbständig in OOo hinkriegen ... was aber nicht heißt das wir dir nicht helfen - sofern du auch eigene Denkleistung erbringst.

vg
famo

Balkendiagramm und Ratlosigkeit

von Fungo » Di, 05.01.2010 20:18

Hallo Leute,

ich verzweifle hier bei der Erstellung eines Balkendiagramms. In der Datei habe ich verschiedene Kategorien wie zum

Beispiel Kniebeuge Oxford Rig, Kniebeuge Patient, etc etc. Diese sollen auf der X-Achse aufgetragen werden, um die

verschiedenen Situationen zu vergleichen. Jeder Kategorie gehören verschiedene Autoren an, die ich in der Datei mit

Legende bezeichnet habe. Diese gehören zu einer Kategorie und sollen mit dem jeweilgen Wert verknüpft als Balken aufgetragen werden und in der Legende angezeigt werden.

Anschließen das Gleiche für die nächste Kategorie. Ich bin wirklich am verzweifeln, ist dies überhaupt möglich?

Ich habe das File mal angehängt, ich hoffe ihr könnt mir für meine Doktorarbeit helfen!
Dateianhänge
Patella - Kopie.ods
(8.52 KiB) 30-mal heruntergeladen

Nach oben