Hallo Stefan,
Ich habe mir mal die Datei content.xml angeschaut und die ist satte 17MB groß. Vielleicht ist das ein hinweis?
Nö, nicht wirklich!
Ich hab ne Datei wo die content.xml ca. 26 MB groß ist, und dennoch ein relativ zügiges arbeiten möglich ist. Verzögerungsrate liegt so bei ca. 3 Sekunden.
Klar spielt die Hardware schon eine gewisse Rolle, aber sie ist nicht unbedingt der wichtigste Faktor.
Meine CPU: AMD Sempron 1500 MHz (2200+)
Mein RAM: 1 GB mit zwei unterschiedlichen Speichergeschwindigkeiten
Viel mehr, so meine persönliche Beobachtung, macht es sich ehern bemerkbar was für Formeln man nimmt, und wie man sie einsetzt. Wobei es bei der Formel mehr darum geht wie man sie am besten aufbaut. In dieser hinsicht kann ich keine Optimierungsmöglichkeit aussprechen, da ich ja die Datei nicht kenne.
Was ich aber jedoch vorschlagen kann ist folgendes.
Hast Du schon mal daran gedacht, den Formeln die sich sehr oft wiederholen, einen Namen zu vergeben? Lese dir mal dazu folgende Wiki Einträge durch, falls Du noch nicht damit gearbeitet hast.
Namen Für Zellen
Namen Für Bereiche
Ich habe damit bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht.
Vielleicht könntest Du ja mal eine Blankodatei, also ohne Werte aber mit Formeln, hier anhängen damit wir mal schauen ob sich da was optimieren lässt.
Ich hätte da noch eine Idee.
Aus 1 mach 2!
Bau die Datei so um, dass Du 2 Dateien hast. In der einen nur die Zählerstände eintragen, und in der anderen nimmst Du die eigentliche Auswertung z.B. mit =DDE() vor. Vielleicht hilft dir das ja.
Gruß
balu