Calc sehr langsam bei großer Tabelle?!?!

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

berndbloed
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 04.01.2010 16:37

Calc sehr langsam bei großer Tabelle?!?!

Beitrag von berndbloed »

Hallo allerseits,

bin jetzt neu im Forum und habe leider keine Antwort auf mein "problem" gefunden. Oder ich war nur blind!?!?!?

Folgendes:

Ich habe eine ca. 1,4 MB große Tabelle unter Calc (Windows) erstellt, in der viele Zählerstände eingetragen werden und diese Ausgewertet (SVERWEIS etc.) werden. Nach Monat und Jahr etc ... Mit Grafiken etc.

Wenn ich jetzt einen Neuen Wert eines Zählers eingebe bzw zB nur eine einzige Formel anpasse oder kopiere, nimmt sich Calc 99% Ressourcen. Und es dauert 1 -2 Minuten, bis ich in Calc weiterarbeiten kann. Manchmal auch länger.

Die Tipps mit dem Drucker etc, haben mir nicht geholfen.

Meine Kiste ist ein ThinkPad mit 1,6GHz Pentium M und 1GB RAM. Liegts vielleicht hieran? Das wäre aber doof.

Wenn jemand eine Idee hat wo ich suchen soll/kann, wäre ich dankbar.


Stefan
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Calc sehr langsam bei großer Tabelle?!?!

Beitrag von AhQ »

Hallo,

wenn da viele Diagramme dran hängen, dann kann es meiner Erfahrung nach schon sein, daß Calc ein bißchen braucht. Da finde ich Excel schneller. Ich schalte in solchen Fällen immer unter Extras -> Zellinhalte -> Automatisch berechnen eben diese Funktion aus. Dann kannst Du so viel an der Tabelle verändern, wie Du willst, erst nach einem Druck auf F9 wird die Tabelle komplett berechnet.

Vielleicht hilft das ja schon mal weiter?

Viele Grüße
AhQ
Benutzeravatar
taraxacum
****
Beiträge: 163
Registriert: Mi, 14.10.2009 22:58
Wohnort: Rhein-Neckar Kreis

Re: Calc sehr langsam bei großer Tabelle?!?!

Beitrag von taraxacum »

Dass es an deiner 'Kiste' liegt, halte ich schon für wahrscheinlich ...

Beobachte mal den Taskmanager.
Vielleicht kann man die Auslagerungsdatei noch anpassen ...

Zum Vergleich die Datei mal im 'abgesicherten Modus' öffnen. evtl gibt es ja noch anderer Störenfriede.
Viele Grüße,
Tara
-------------
OOo 3.3 unter Windows XP_SP3, W7 und (K)Ubuntu
berndbloed
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 04.01.2010 16:37

Re: Calc sehr langsam bei großer Tabelle?!?!

Beitrag von berndbloed »

Hallo,

danke erstmal für eure Tipps...

Der Abgesicherte Modus hat nix gebracht, die Auslagerungsdatei habe ich einfach mal vergroessert, hat aber keine deutliche verbesserung gebracht.

Den Cache habe ich auf 256MB erhöht und die Automatische berechnung abgeschaltet. Auch nicht wirklih besser.

Vielleicht noch andere Ideen? Oder ich probiere es mal mit meinem Geschäftslaptop.

Danke Stefan

P.S.: Ich habe mir mal die Datei content.xml angeschaut und die ist satte 17MB groß. Vielleicht ist das ein hinweis?
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Calc sehr langsam bei großer Tabelle?!?!

Beitrag von balu »

Hallo Stefan,
Ich habe mir mal die Datei content.xml angeschaut und die ist satte 17MB groß. Vielleicht ist das ein hinweis?
Nö, nicht wirklich!
Ich hab ne Datei wo die content.xml ca. 26 MB groß ist, und dennoch ein relativ zügiges arbeiten möglich ist. Verzögerungsrate liegt so bei ca. 3 Sekunden.

Klar spielt die Hardware schon eine gewisse Rolle, aber sie ist nicht unbedingt der wichtigste Faktor.
Meine CPU: AMD Sempron 1500 MHz (2200+)
Mein RAM: 1 GB mit zwei unterschiedlichen Speichergeschwindigkeiten :twisted:

Viel mehr, so meine persönliche Beobachtung, macht es sich ehern bemerkbar was für Formeln man nimmt, und wie man sie einsetzt. Wobei es bei der Formel mehr darum geht wie man sie am besten aufbaut. In dieser hinsicht kann ich keine Optimierungsmöglichkeit aussprechen, da ich ja die Datei nicht kenne.

Was ich aber jedoch vorschlagen kann ist folgendes.
Hast Du schon mal daran gedacht, den Formeln die sich sehr oft wiederholen, einen Namen zu vergeben? Lese dir mal dazu folgende Wiki Einträge durch, falls Du noch nicht damit gearbeitet hast.
Namen Für Zellen
Namen Für Bereiche
Ich habe damit bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht.

Vielleicht könntest Du ja mal eine Blankodatei, also ohne Werte aber mit Formeln, hier anhängen damit wir mal schauen ob sich da was optimieren lässt.

Ich hätte da noch eine Idee.
Aus 1 mach 2! :)
Bau die Datei so um, dass Du 2 Dateien hast. In der einen nur die Zählerstände eintragen, und in der anderen nimmst Du die eigentliche Auswertung z.B. mit =DDE() vor. Vielleicht hilft dir das ja.


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Antworten