von pfwolke » Sa, 16.01.2010 14:14
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand bei einer etwas kniffligeren Aufgabenstellung weiterhelfen. Ich unterrichte in einer Schule und erfasse jeden Stundenablauf in einer Tabelle. Dabei kommt in eine Spalte die für den einzelnen Unterrichtspunkt geplante Zeit (10, 15, 20 Minuten etc.) und in die nächste Spalte die erwartete Endzeit für diesen Punkt (z. 9.30 etc.). Die erste Uhrzeit in der "Endzeit"-Spalte wird vorgegeben (z.B. 8.10, wenn der Unterricht um 8.00 Uhr beginnt). Alle weiteren Einträge werden zu diesem Wert hinzugezählt. (Dauert der zweite Punkt im Unterricht 15 Minuten, käme in die eine Spalte 15 und in die "Endzeitspalte" der Wert 8.25 usw.). Ich denke, es müsste doch möglich sein, dass der Endzeitpunkt jeweils automatisch mit einer Formel berechnet wird. Soviel ich weiß, hat jeder Zeitwert auch einen numerischen Wert, oder? Oder kann man in einer Tabelle sogar durch entsprechende Formatierung Zeitwerte addieren bzw. subtrahieren?
Der Sinn der Übung ist, dass ich mir bei der Unterrichtsvorbereitung nur einmal überlegen muss, wie lange die einzelnen Unterrichtselemente dauern sollen und mich um den jeweiligen Endzeitpunkt nicht zu kümmern brauche. Dieser ist aber wichtig, damit ich, wenn ich während des Unterrichts auf die Uhr schaue, sehe, wie weit ich bin. Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt. Sonst bitte infach nachfragen.
Vielen Dank für alle Hilfe.
Gruß
pfwolke
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand bei einer etwas kniffligeren Aufgabenstellung weiterhelfen. Ich unterrichte in einer Schule und erfasse jeden Stundenablauf in einer Tabelle. Dabei kommt in eine Spalte die für den einzelnen Unterrichtspunkt geplante Zeit (10, 15, 20 Minuten etc.) und in die nächste Spalte die erwartete Endzeit für diesen Punkt (z. 9.30 etc.). Die erste Uhrzeit in der "Endzeit"-Spalte wird vorgegeben (z.B. 8.10, wenn der Unterricht um 8.00 Uhr beginnt). Alle weiteren Einträge werden zu diesem Wert hinzugezählt. (Dauert der zweite Punkt im Unterricht 15 Minuten, käme in die eine Spalte 15 und in die "Endzeitspalte" der Wert 8.25 usw.). Ich denke, es müsste doch möglich sein, dass der Endzeitpunkt jeweils automatisch mit einer Formel berechnet wird. Soviel ich weiß, hat jeder Zeitwert auch einen numerischen Wert, oder? Oder kann man in einer Tabelle sogar durch entsprechende Formatierung Zeitwerte addieren bzw. subtrahieren?
Der Sinn der Übung ist, dass ich mir bei der Unterrichtsvorbereitung nur einmal überlegen muss, wie lange die einzelnen Unterrichtselemente dauern sollen und mich um den jeweiligen Endzeitpunkt nicht zu kümmern brauche. Dieser ist aber wichtig, damit ich, wenn ich während des Unterrichts auf die Uhr schaue, sehe, wie weit ich bin. Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt. Sonst bitte infach nachfragen.
Vielen Dank für alle Hilfe.
Gruß
pfwolke