Zeitberechnung in Tabelle
Moderator: Moderatoren
Zeitberechnung in Tabelle
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand bei einer etwas kniffligeren Aufgabenstellung weiterhelfen. Ich unterrichte in einer Schule und erfasse jeden Stundenablauf in einer Tabelle. Dabei kommt in eine Spalte die für den einzelnen Unterrichtspunkt geplante Zeit (10, 15, 20 Minuten etc.) und in die nächste Spalte die erwartete Endzeit für diesen Punkt (z. 9.30 etc.). Die erste Uhrzeit in der "Endzeit"-Spalte wird vorgegeben (z.B. 8.10, wenn der Unterricht um 8.00 Uhr beginnt). Alle weiteren Einträge werden zu diesem Wert hinzugezählt. (Dauert der zweite Punkt im Unterricht 15 Minuten, käme in die eine Spalte 15 und in die "Endzeitspalte" der Wert 8.25 usw.). Ich denke, es müsste doch möglich sein, dass der Endzeitpunkt jeweils automatisch mit einer Formel berechnet wird. Soviel ich weiß, hat jeder Zeitwert auch einen numerischen Wert, oder? Oder kann man in einer Tabelle sogar durch entsprechende Formatierung Zeitwerte addieren bzw. subtrahieren?
Der Sinn der Übung ist, dass ich mir bei der Unterrichtsvorbereitung nur einmal überlegen muss, wie lange die einzelnen Unterrichtselemente dauern sollen und mich um den jeweiligen Endzeitpunkt nicht zu kümmern brauche. Dieser ist aber wichtig, damit ich, wenn ich während des Unterrichts auf die Uhr schaue, sehe, wie weit ich bin. Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt. Sonst bitte infach nachfragen.
Vielen Dank für alle Hilfe.
Gruß
pfwolke
vielleicht kann mir jemand bei einer etwas kniffligeren Aufgabenstellung weiterhelfen. Ich unterrichte in einer Schule und erfasse jeden Stundenablauf in einer Tabelle. Dabei kommt in eine Spalte die für den einzelnen Unterrichtspunkt geplante Zeit (10, 15, 20 Minuten etc.) und in die nächste Spalte die erwartete Endzeit für diesen Punkt (z. 9.30 etc.). Die erste Uhrzeit in der "Endzeit"-Spalte wird vorgegeben (z.B. 8.10, wenn der Unterricht um 8.00 Uhr beginnt). Alle weiteren Einträge werden zu diesem Wert hinzugezählt. (Dauert der zweite Punkt im Unterricht 15 Minuten, käme in die eine Spalte 15 und in die "Endzeitspalte" der Wert 8.25 usw.). Ich denke, es müsste doch möglich sein, dass der Endzeitpunkt jeweils automatisch mit einer Formel berechnet wird. Soviel ich weiß, hat jeder Zeitwert auch einen numerischen Wert, oder? Oder kann man in einer Tabelle sogar durch entsprechende Formatierung Zeitwerte addieren bzw. subtrahieren?
Der Sinn der Übung ist, dass ich mir bei der Unterrichtsvorbereitung nur einmal überlegen muss, wie lange die einzelnen Unterrichtselemente dauern sollen und mich um den jeweiligen Endzeitpunkt nicht zu kümmern brauche. Dieser ist aber wichtig, damit ich, wenn ich während des Unterrichts auf die Uhr schaue, sehe, wie weit ich bin. Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt. Sonst bitte infach nachfragen.
Vielen Dank für alle Hilfe.
Gruß
pfwolke
Re: Zeitberechnung in Tabelle
Hallo
Du hast dich etwas im Forum geirrt - oder möchtest du das mit Writer erledigen ?
Besser wäre wohl Das Calcforum geeignet.
Ich häng mal eine Beispielsdatei an, du musst nur noch die Anzahl der Minuten ohne "min" in Spalte B eintragen, Spalte A füllt sich aufgrund der hinterlegten Formel. Gruß Karo
Du hast dich etwas im Forum geirrt - oder möchtest du das mit Writer erledigen ?
Besser wäre wohl Das Calcforum geeignet.
Ich häng mal eine Beispielsdatei an, du musst nur noch die Anzahl der Minuten ohne "min" in Spalte B eintragen, Spalte A füllt sich aufgrund der hinterlegten Formel. Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Zeitberechnung in Tabelle
Soviel ich weiß, hat jeder Zeitwert auch einen numerischen Wert, oder?
ja
Das verstehe ich nicht, eine Formatierung ist eine Formatierung und niemals eine Berechnung.Oder kann man in einer Tabelle sogar durch entsprechende Formatierung Zeitwerte addieren bzw. subtrahieren?
Kurzum, ich sehe keinerlei Besonderheiten, korrekt als Zeiten eingegebene Werte lassen sich normal addieren und subtrahieren, wobei die Darstellung des Ergebnisses (z.B. Dezimalzahl oder Zeit) von der Einstellung der Formatierung abhängt (siehe im Kontextmenü), Beispiel anhängend.
Hinweis:
Angaben wie 8.10 sind natürlich keine Zeiten, sondern nur 8:10, das sollte eigentlich verständlich sein da es das 'Übliche' ist.
Gruß
Stephan
- Dateianhänge
-
- Zeiten_in_Tabelle.odt
- (7.67 KiB) 65-mal heruntergeladen
Re: Zeitberechnung in Tabelle
Hallo Karolus,Karolus hat geschrieben:Hallo
Du hast dich etwas im Forum geirrt - oder möchtest du das mit Writer erledigen ?
Besser wäre wohl Das Calcforum geeignet.
Ich häng mal eine Beispielsdatei an, du musst nur noch die Anzahl der Minuten ohne "min" in Spalte B eintragen, Spalte A füllt sich aufgrund der hinterlegten Formel. Gruß Karo
ich habe mich nicht im Forum geirrt. Bisher habe ich dieses Formular in Writer erstellt, weil es eine Mischung aus Text und Tabelle ist. Ich nutze die Seite auch nur elektronisch (habe meinMacBook immer auf dem Pult stehen) und da fand ich das den besten, weil übersichtlichsten Weg. Ein Versuch, das Ganze in Calc zu verifizieren, war mir zu unübersichtlich. (Obwohl mir das eigentlich lieber wäre, da ich die Notenübersicht mit Anwesenheitskontrolle über Calc mache.)
Was Du angehängt hast, ist aber genau das, was ich mir vorstelle. Allerdings ist mir die einfache Übertragung der Formel nicht gelungen. Da bekam ich eine Fehlermeldung. Ich habe jetzt meine Datei einfach mal angehängt. Vielleicht kannst Du mir ja auch da helfen.
Liebe Grüße und vielen Dank.
pfwolke
- Dateianhänge
-
- Stundenverlauf.odt
- (45.24 KiB) 46-mal heruntergeladen
Re: Zeitberechnung in Tabelle
Dann wäre es hilfreich zu wissen was Du überztragen hast und welche FEhlermeldung kam.Allerdings ist mir die einfache Übertragung der Formel nicht gelungen. Da bekam ich eine Fehlermeldung.
Bezüglich DEiner Datei weiß ich nicht was nun konkret wo eingetragen werden soll, die Übertragung der Calc-Tabelle von Karo ist hingegen einfach möglich wenn Du Dich an meiner bereits geposteten Beispieldatei orientierst und zusätzlich die WENN()-Unterscheidung mit integierst. Die 'Übersetzung' der Tabelle von Karo hängt an, ich weiß nicht ob das nun DEinen Anforderungen entspricht.
Gruß
Stephan
- Dateianhänge
-
- Zeiten_in_Tabelle2.odt
- (7.95 KiB) 61-mal heruntergeladen
Re: Zeitberechnung in Tabelle
Hi alle zusammen,
herzlichen Dank für Eure HIlfe. Es hat geklappt und läuft jetzt genauso, wie ich es mir vorgestellt habe.
Liebe Grüße
pfwolke
herzlichen Dank für Eure HIlfe. Es hat geklappt und läuft jetzt genauso, wie ich es mir vorgestellt habe.
Liebe Grüße
pfwolke

- miesepeter
- ********
- Beiträge: 2246
- Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
- Wohnort: Bayern
Re: Zeitberechnung in Tabelle
@Stephan:
Hallo,
meine Frage bezieht sich auf die Syntax deiner Formel.
; ich fand in der Online-Hilfe und im http://www.ooowiki.de/ dazu keine Antwort...
Ciao
Hallo,
meine Frage bezieht sich auf die Syntax deiner Formel.
- Wenn ich die Zeiten zusammenzähle <A3>+<B3>/1440 erhalte ich zunächst auch das richtige Ergebnis.
- Ich verstehe schon, dass das Stellen einer Bedingung (<B3>neq 0) die (Eingabe-)Fehlerhäufigkeit vermindern kann.
- Frage: Wieso muss ich am Ende des Produkts noch mit (-1) multiplizieren, obwohl doch bei der erfüllten Bedingung (<B3>neq 0) als Wert 1 erscheint?
Tatsächlich stimmt deine Vorgehensweise, weil ohne die nachträgliche Multiplikation mit (-1) ein falscher Wert errechnet wird.

Ciao
Re: Zeitberechnung in Tabelle
ich habe nur 'nach Schema F' die von Karo vorgegebene Calc-Tabelle versucht möglichst identisch nachzubildenIch verstehe schon, dass das Stellen einer Bedingung (<B3>neq 0) die (Eingabe-)Fehlerhäufigkeit vermindern kann.
Die Antwort ist einfacher als Du denken magst - ich habe gesehen das das Ergebnis negativ war und habe das für verschiedene Werte/Situationen gegengeprüft und es blieb negativ und so habe ich mit -1 multipliziert um es positiv zu bekommen.Frage: Wieso muss ich am Ende des Produkts noch mit (-1) multiplizieren, obwohl doch bei der erfüllten Bedingung (<B3>neq 0) als Wert 1 erscheint?
Tatsächlich stimmt deine Vorgehensweise, weil ohne die nachträgliche Multiplikation mit (-1) ein falscher Wert errechnet wird.
Warum das Ergebnis ansich negativ ist (strenggenommen sind wohl die Ergebnisse sogar 'modulo') kann ich Dir nicht sagen, da ich es leider selbst nicht weiß.
GRuß
Stephan
Re: Zeitberechnung in Tabelle
Hi Stephan,
darf ich noch mal was fragen? Deine Formel zur Zeitberechnung habe ich umgesetzt. Weil ich nicht wusste, wie man Formeln in das nächste Feld kopiert, habe ich sie für jedes Feld neu mit den entsprechenden Zellnummern angelegt. Jetzt tritt nur folgendes Problem auf: Wenn ich Zeilen aus der Tabelle lösche (etwa weil ich statt der vorgesehen 8 Schritte nur 4 brauche), haut die automatische Berechnung nicht mehr hin. Ich muss dann den Formeleditor aufrufen und die Feldzuordnung von Hand ändern. Das geht, aber ist etwas lästig. Lässt sich das automatisieren?
Ich hänge die Datei noch einmal an.
Vielen Dank für alle Hilfestellung.
Gruß
pfwolke
darf ich noch mal was fragen? Deine Formel zur Zeitberechnung habe ich umgesetzt. Weil ich nicht wusste, wie man Formeln in das nächste Feld kopiert, habe ich sie für jedes Feld neu mit den entsprechenden Zellnummern angelegt. Jetzt tritt nur folgendes Problem auf: Wenn ich Zeilen aus der Tabelle lösche (etwa weil ich statt der vorgesehen 8 Schritte nur 4 brauche), haut die automatische Berechnung nicht mehr hin. Ich muss dann den Formeleditor aufrufen und die Feldzuordnung von Hand ändern. Das geht, aber ist etwas lästig. Lässt sich das automatisieren?
Ich hänge die Datei noch einmal an.
Vielen Dank für alle Hilfestellung.
Gruß
pfwolke
- Dateianhänge
-
- Stundenverlauf.odt
- (48.57 KiB) 42-mal heruntergeladen
Re: Zeitberechnung in Tabelle
Ich wüßte nicht wie. (natürlich geht es mit Makroprogrammierung letztlich immer irgendwie.)Lässt sich das automatisieren?
Gruß
Stephan