SUMMEWENN- Kriterien aus mehreren Tabellen verknüpfbar?

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: SUMMEWENN- Kriterien aus mehreren Tabellen verknüpfbar?

Re: SUMMEWENN- Kriterien aus mehreren Tabellen verknüpfbar?

von balu » Mi, 27.01.2010 00:15

Hallo nase,
kann man zB wenn "kl_pariserstrasse" und "kl_bahnhof" vorhanden sind, das kriterium ORT so verändern, das er alles mit "kl_..." annimmt, also alles, was in "kl" passiert?"
Ja man kann.
Bernd (bst) hat in diesem Beitrag eigentlich schon die Lösung präsentiert. Und leicht abgewandelt an dein Problem würde das dann in ungefähr so aussehen.

Code: Alles auswählen

=SUMME(ISTZAHL(FINDEN("kl";G1:G100;1))*(H1:H100="schlafen")*WERT(F1:F100))
ACHTUNG!!!
Das ist eine Matrixformel! Bitte mit "Strg"+"Shift"+"Enter" abschließen.

Viel Erfolg :D


Gruß
balu

Re: SUMMEWENN- Kriterien aus mehreren Tabellen verknüpfbar?

von balu » Di, 26.01.2010 22:52

Hallo Leute,

das nase nicht vorankommt, liegt an der Tabelle selber.
nase hat geschrieben: aber es kommt immer nur 0 dabei raus
Korrrrekt!
Denn es gibt da keine Zahlen die Summiert werden können, da die Zahlen nämlich Text sind! Also muss die Formel so umgebaut werden, dass aus Text = Zahl wird, sinngemäß in etwa so.

Code: Alles auswählen

=SUMMENPRODUKT(A1:A100="EINKAUFEN";B1:B100="FRANKFURT;WERT(C1:C100))

Gruß
balu

Re: SUMMEWENN- Kriterien aus mehreren Tabellen verknüpfbar?

von famo » Di, 26.01.2010 22:31

Hallo nase,
du hast scheinbar wenig bis gar keine Erfahrung mit Tabellenkalkulationen, ich würde dir empfehlen dir zuerst mal selbst wenigstens die Grundlagen beizubringen: Für die Helfer wird es nämlich irgendwann ärgerlich wenn Lösungsvorschläge nicht richtig umgesetzt werden können (da mangelndes Grundwissen) und/oder zweitens die Lösungsvorschläge erst gar nicht ausprobiert werden (DBSumme von AhQ), mangels ...?

Der Datenpilot wird mit Daten -> Datenpilot -> aufrufen aufgerufen, vorher die Zellen/Tabelle markieren. Der Rest ist eigtl. selbsterklärend, bzw. siehe mein screenshot oben.

Am besten du versuchst es selbst ein mal und meldest dich dann mit einer konkreten Frage wieder.

vg
famo

Re: SUMMEWENN- Kriterien aus mehreren Tabellen verknüpfbar?

von famo » Di, 26.01.2010 22:01

Hallo,
dann bring ich auch noch den Datenpiloten mit ins Spiel! :-D

So könnte das ganze mit dem Datenpiloten aussehen:
Datenpilot.png
Datenpilot.png (20.89 KiB) 3007 mal betrachtet
vg
famo

PS:
Das "Problem" mit Holgers Formel ist das dort die Spaltenangabe A mit C vertauscht werden müssen, um auf das später gepostete Beispiel von nase zu passen.

PPS:
Das mit der DBSumme sieht auch sehr elegant aus, aber die Formel in E2 lässt sich nicht so leicht nach unten ziehen. :-(

Re: SUMMEWENN- Kriterien aus mehreren Tabellen verknüpfbar?

von AhQ » Di, 26.01.2010 21:49

Hallo,

ich weiß, ihr wollt ohne mich und meiner DB-Funktion spielen :D

Aber ich bin penetrant, so sähe das Ganze mit DBSumme() aus.

Viele Grüße
AhQ
Dateianhänge
DBSumme.ods
(9.9 KiB) 100-mal heruntergeladen

Re: SUMMEWENN- Kriterien aus mehreren Tabellen verknüpfbar?

von echo » Di, 26.01.2010 21:41

Aber das macht die Formel
Dateianhänge
test.ods
(9.67 KiB) 97-mal heruntergeladen

Re: SUMMEWENN- Kriterien aus mehreren Tabellen verknüpfbar?

von AhQ » Di, 26.01.2010 21:10

Hallo.

alternativ, um mal auf eine Exoten zu verweisen:

=DBAuszug()

Viele Grüße
AhQ

Re: SUMMEWENN- Kriterien aus mehreren Tabellen verknüpfbar?

von echo » Di, 26.01.2010 21:05

Angenommen:
=summenprodukt( (A1:A100="EINKAUFEN") * (B1:B100="FRANKFURT") * (C1:C100)

Steht in A1="Einkaufen" und in B1="FRANKFURT" dann wird der Wert aus C1 mit summiert.
dito bis zur Zeile 100

Re: SUMMEWENN- Kriterien aus mehreren Tabellen verknüpfbar?

von echo » Di, 26.01.2010 20:51

Hallo,
benutze Summenprodukt()
sinngemäß:
=summenprodukt( (BEREICH="EINKAUFEN") * (BEREICH="FRANKFURT") * (Bereich Einkäufe)

Die Bereiche müssen gleich groß sein.

Nach oben