von famo » Di, 26.01.2010 22:31
Hallo nase,
du hast scheinbar wenig bis gar keine Erfahrung mit Tabellenkalkulationen, ich würde dir empfehlen dir
zuerst mal selbst
wenigstens die Grundlagen beizubringen:
Für die Helfer wird es nämlich irgendwann ärgerlich wenn Lösungsvorschläge nicht richtig umgesetzt werden können (da mangelndes Grundwissen) und/oder zweitens die Lösungsvorschläge erst gar nicht ausprobiert werden (DBSumme von AhQ), mangels ...?
Der Datenpilot wird mit Daten -> Datenpilot -> aufrufen aufgerufen,
vorher die Zellen/Tabelle markieren. Der Rest ist eigtl. selbsterklärend, bzw. siehe mein screenshot oben.
Am besten du
versuchst es selbst ein mal und meldest dich dann mit einer
konkreten Frage wieder.
vg
famo
Hallo nase,
du hast scheinbar wenig bis gar keine Erfahrung mit Tabellenkalkulationen, ich würde dir empfehlen dir [b]zuerst[/b] mal selbst [i]wenigstens[/i] die Grundlagen beizubringen:
[list][*]da gibt es einmal das Wiki mit zahlreichen Erklärungen, Anleitungen und Beispielen: http://www.ooowiki.de/
[*]dann gibt es die Dokumentationen als pdf und geeignet zum Ausdrucken: http://de.openoffice.org/doc/
[*]dann gibt es natürlich klassische Bücher, z. Bsp.: http://www.galileocomputing.de/1938
[*]auf YouTube gibt es auch viele Video-Tutorials zu OOo, z. Bsp: http://www.youtube.com/watch?v=cZbB8pP_ImM
[*]und in deiner Uni oder Volkshochschule werden vlt. auch Kurse zu OOo angeboten.[/list]
Für die Helfer wird es nämlich irgendwann ärgerlich wenn Lösungsvorschläge nicht richtig umgesetzt werden können (da mangelndes Grundwissen) und/oder zweitens die Lösungsvorschläge erst gar nicht ausprobiert werden (DBSumme von AhQ), mangels ...?
Der Datenpilot wird mit Daten -> Datenpilot -> aufrufen aufgerufen, [u]vorher[/u] die Zellen/Tabelle markieren. Der Rest ist eigtl. selbsterklärend, bzw. siehe mein screenshot oben.
Am besten du [b]versuchst es selbst ein mal[/b] und meldest dich dann mit einer [b]konkreten[/b] Frage wieder.
vg
famo