- Kostenfrei
Das ist wirklich Deine erste Anforderung für eine Dissertation? - aber wenn Du meinst.
(Nö, teuer ist nicht automatisch gut, nur angesichts dessen das es um eine Dissertation geht, wären mir Kosten in angemessenem Rahmen schlicht egal.)
Bestmögliche Qualität bei Text, Formeln und Vektorgraphiken
bieten Dir nur kostenpflichtige Programme, im Prinzip also Acrobat. z.B. Jegliche Tests der C't die ich dazu über die Jahre kenne bestätigen immer wieder das bestmögliche Qualität nur der Acrobat liefert. (weshalb nicht alle anderen Programme grottenschlecht sind, nur bestmöglich ist ja nun mal Selbiges und nicht der Zweit- oder Drittplazierte)
Den letzten Test den ich hier auf die Schnelle finde war in:
http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/200 ... vergnuegen
dort schnitten die 3 Erstplazierten wie folgt ab (wenn man jeweils den Durchschnitt der verschiedenen Kriterien bildet, die bewertet wurden):
Adobe Acrobat 6.0 - Note: 1,5
Jaws PDF Creator 3.4 - Note: 2,1
Ghostscript 8.13 - Note: 2,2
letzteres ist OpenSource und auch kostenfrei. Weitergehende Infos zu Ghostscript (und Pdf allgemein) z.B. unter:
http://www.rumborak.de/produktives/index.html.
Das erzeugte PDF-Dokument soll für den Druck der Dissertation verwendet werden.
Dann gibt es einen einzigen sinnvollen Rat: Frage das bei der später genutzten Druckerei konkret an.
Viele Druckereien stellen spezielle Anforderungen an das PDF um optimale Qualität zu liefern und stellen u.U. sogar entsprechende Konfigurationsdateien für (meist) Acrobat bereit (*.ppd-Dateien, wenn ich jetzt nicht die Endung verwechsele). Schon die Problematik der CMYK-Farbseparation, die OOo nicht beherrscht, ist ggf. Ausschlusskriterium in OOo erstellte Dokumente professionell zu drucken, was hier im Forum schon häufiger thematisiert wurde.
Das alles sind aber Fragen die, meiner Meinung nach, bei einer Dissertation hinreichend rechtzeitig im Vorfeld zu klären sind - ich z.B. habe solchen technischen Dingen, selbst nur für meine Diplomarbeit, mehrere Tage gewidmet.
Gruß
Stephan