muhl hat geschrieben:ich habe eine einfache Base-Datei, die als Datenquelle angemeldet ist.
Mit Calc kann ich mit F4 diese Quelle öffnen und auch problemlos die Daten aus der Basetabelle verwenden.
Jetzt möchte ich aber realisieren, dass die Daten, die ich in Calc(!) innerhalb dieses Bereiches ändere, auch in der Datenquelle geändert werden.
Wenn die Calc-Tabelle als Datenbank in OOo angemeldet ist, wird jede Änderung in der Calc-Tabelle auch im Datenbank-Explorer (F4) angezeigt. Nur, die Datenbank muss dazu geschlossen sein. Also
- Datenbank-Explorer mit F4 schließen
- Änderung in der Calc-Tabelle vornehmen und speichern+schließen
- Datenbank-Explorer mit F4 öffnen
Die Änderung ist nun sichtbar.
Als Datenquelle dient demzufolge nach wie vor die Calc-Tabelle, während die Datenbank-Datei .odb lediglich die Verbindungsinformationen enthält.
[quote="muhl"]ich habe eine einfache Base-Datei, die als Datenquelle angemeldet ist.
Mit Calc kann ich mit F4 diese Quelle öffnen und auch problemlos die Daten aus der Basetabelle verwenden.
Jetzt möchte ich aber realisieren, dass die Daten, die ich in Calc(!) innerhalb dieses Bereiches ändere, auch in der Datenquelle geändert werden.
[/quote]
Wenn die Calc-Tabelle als Datenbank in OOo angemeldet ist, wird jede Änderung in der Calc-Tabelle auch im Datenbank-Explorer (F4) angezeigt. Nur, die Datenbank muss dazu geschlossen sein. Also
- Datenbank-Explorer mit F4 schließen
- Änderung in der Calc-Tabelle vornehmen und speichern+schließen
- Datenbank-Explorer mit F4 öffnen
Die Änderung ist nun sichtbar.
Als Datenquelle dient demzufolge nach wie vor die Calc-Tabelle, während die Datenbank-Datei .odb lediglich die Verbindungsinformationen enthält.