Gerade hat eine Kollegin ein Problem bei der Umwandlung einer WordPro-Datei nach OpenOffice Writer gehabt. Es handelte sich um ein per Tabelle layoutetes Formular, welches mit verbundenen Zellen etc. erstellt wurde.
Wir nutzen normalerweise immer den Weg über das Zwischenformat MS-Office 2000. Zumeist klappt das soweit auch ganz gut, hier aber was Ergebnis nicht gut!
Habe die WordPro-Datei direkt in Go-OO geöffnet, das Ergebnis war weitaus besser!
Desweiteren hat Go-OO auch noch das ein oder andere in OOo fehlende Feature parat:
http://www.go-oo.org/discover/
Ich finde z.B. die bunten Tabellen-Tabs sehr wichtig!
Excel-Format nutzen wir, weil wir noch einen großen Teil Mitarbeiter haben, die MS-Office 2007 weiter nutzen.
MSO2007 mit SP2 (?) untzerstützt soweit ich weiß ODF!
Problematisch wird auch eher die Umstellung Lotus Approach -> OO Base...
Da kann ich von Glück sagen, dass wir bis dato eigentlich ohne DB-Anwendung gearbeitet haben!
Hylli

Gerade hat eine Kollegin ein Problem bei der Umwandlung einer WordPro-Datei nach OpenOffice Writer gehabt. Es handelte sich um ein per Tabelle layoutetes Formular, welches mit verbundenen Zellen etc. erstellt wurde.
Wir nutzen normalerweise immer den Weg über das Zwischenformat MS-Office 2000. Zumeist klappt das soweit auch ganz gut, hier aber was Ergebnis nicht gut!
Habe die WordPro-Datei direkt in Go-OO geöffnet, das Ergebnis war weitaus besser!
Desweiteren hat Go-OO auch noch das ein oder andere in OOo fehlende Feature parat:
http://www.go-oo.org/discover/
Ich finde z.B. die bunten Tabellen-Tabs sehr wichtig!
[quote]Excel-Format nutzen wir, weil wir noch einen großen Teil Mitarbeiter haben, die MS-Office 2007 weiter nutzen.[/quote]
MSO2007 mit SP2 (?) untzerstützt soweit ich weiß ODF!
[quote]Problematisch wird auch eher die Umstellung Lotus Approach -> OO Base...[/quote]
Da kann ich von Glück sagen, dass wir bis dato eigentlich ohne DB-Anwendung gearbeitet haben!
Hylli :)