Hallo,
ich habe ein kleines Problem und hoffe, jemand hat eine Idee...
Wir haben eine Calc-Tabelle, gespeichert im *.xls Format. Diese Tabelle darf jeder ansehen, aber nur eine Handvoll Leute dürfen sie bearbeiten.
Ich könnte also die Verzeichnisrechte entsprechend einrichten, das wäre bei einer Datei OK, bei mehreren irgendwann nicht mehr überschaubar.
Hat jemand einen Tip, ob und wie man in Calc (Wir haben aktuell 3.1.1 im Einsatz) Benutzerrechte steuern kann??
Danke,
Matthias
Benutzerrechte in Tabelle??
Moderator: Moderatoren
Re: Benutzerrechte in Tabelle??
Ja, aber Kennwortschutz geht m.W. nur, wenn im OO-Format gespeichert wird. Die Datei muss aber weiterhin xls sein .
Lieg ich da falsch??
VG
Matthias
Lieg ich da falsch??
VG
Matthias
Re: Benutzerrechte in Tabelle??
Ja und Nein.Lieg ich da falsch??
Ja, weil es in einem 'Orginal'-OOo wohl tatsächlich noch immer so ist, Nein, weil das Ganze mit z.B. go-oo (www.go-oo.org) seit Längerem funktioniert.
Viel mehr gedanken würde ich mir über den tatsächlichen Schutz des ganzen machen, der ist nämlich nahezu Null da dieser Art Tabellenschutz durch SEtzen eines einzelnen Bytes der Datei aufgehoben werden kann was z.B. OOo ganz nebenbei erledigt, zu sehen daran das selbst bei in EXcel auf diese Art und WEise MIT PASSWORT geschützten Tabellen der Schutz in OOo OHNE Passworteingabe entfernt werden kann.
Darauf wird aber hier im Forum und anderswo immer wieder hingewiesen.
Ich halte diesen Tabellenschutz deshalb schlicht für funktionell ungeeignet wenn es um Schutz einer Tabelle vor der Veränderung durch andere Nutzer geht.
Gruß
Stephan
Re: Benutzerrechte in Tabelle??
Danke für die Bestätigung 
Go-oo kommt für uns leider nicht in Frage, da wir das nehmen müssen, was unser RZ freigibt.
Wir sind jetzt erstmal über den Weg mit Verzeichnisberechtigung gegangen da die Tabelle jetzt auf dem Netz liegen muss.
Aber Du hast Recht, das Thema Kennwortschutz wird hier im Zuge der OOo-Einführung noch eine große Rolle spielen.
Danke und einen schönen Tag noch,
Matthias

Go-oo kommt für uns leider nicht in Frage, da wir das nehmen müssen, was unser RZ freigibt.
Wir sind jetzt erstmal über den Weg mit Verzeichnisberechtigung gegangen da die Tabelle jetzt auf dem Netz liegen muss.
Aber Du hast Recht, das Thema Kennwortschutz wird hier im Zuge der OOo-Einführung noch eine große Rolle spielen.
Danke und einen schönen Tag noch,
Matthias
Re: Benutzerrechte in Tabelle??
...hört sich für mich irgendwie nach Geno-Bank an!Go-oo kommt für uns leider nicht in Frage, da wir das nehmen müssen, was unser RZ freigibt.

Theoretisch könntet Ihr durchaus Go-OO nutzen, man kann es nämlich genauso wie OOo "portabilisieren", siehe auch ab hier:
viewtopic.php?p=139729#p139729
Ich habe es bei mir mal als portable Version zusätzlich zu OOo 3.1.1 installiert.
Ich frage mich allerdings, wieso Ihr im Excel-Format speichert? Strategisches Dokumentenformat des RZ wird - sofern obiges zutrifft - das OpenDocument Format sein.
Hylli

Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Re: Benutzerrechte in Tabelle??
Ja, Geno-Bank... Scheinbar sind Geno-Banken die einzigen, die ihrem RZ hörig sind 
Portable go-oo: Klingt gut, schau ich mir mal an, wird allerdings dann auch die Ausnahme sein
Excel-Format nutzen wir, weil wir noch einen großen Teil Mitarbeiter haben, die MS-Office 2007 weiter nutzen.
Ein echtes Hindernis ist die Umstellung auf Writer und Calc nicht. Problematisch wird auch eher die Umstellung Lotus Approach -> OO Base...
VG
Matthias

Portable go-oo: Klingt gut, schau ich mir mal an, wird allerdings dann auch die Ausnahme sein
Excel-Format nutzen wir, weil wir noch einen großen Teil Mitarbeiter haben, die MS-Office 2007 weiter nutzen.
Ein echtes Hindernis ist die Umstellung auf Writer und Calc nicht. Problematisch wird auch eher die Umstellung Lotus Approach -> OO Base...
VG
Matthias
Re: Benutzerrechte in Tabelle??
Gerade hat eine Kollegin ein Problem bei der Umwandlung einer WordPro-Datei nach OpenOffice Writer gehabt. Es handelte sich um ein per Tabelle layoutetes Formular, welches mit verbundenen Zellen etc. erstellt wurde.
Wir nutzen normalerweise immer den Weg über das Zwischenformat MS-Office 2000. Zumeist klappt das soweit auch ganz gut, hier aber was Ergebnis nicht gut!
Habe die WordPro-Datei direkt in Go-OO geöffnet, das Ergebnis war weitaus besser!
Desweiteren hat Go-OO auch noch das ein oder andere in OOo fehlende Feature parat:
http://www.go-oo.org/discover/
Ich finde z.B. die bunten Tabellen-Tabs sehr wichtig!
Hylli
Wir nutzen normalerweise immer den Weg über das Zwischenformat MS-Office 2000. Zumeist klappt das soweit auch ganz gut, hier aber was Ergebnis nicht gut!
Habe die WordPro-Datei direkt in Go-OO geöffnet, das Ergebnis war weitaus besser!
Desweiteren hat Go-OO auch noch das ein oder andere in OOo fehlende Feature parat:
http://www.go-oo.org/discover/
Ich finde z.B. die bunten Tabellen-Tabs sehr wichtig!
MSO2007 mit SP2 (?) untzerstützt soweit ich weiß ODF!Excel-Format nutzen wir, weil wir noch einen großen Teil Mitarbeiter haben, die MS-Office 2007 weiter nutzen.
Da kann ich von Glück sagen, dass wir bis dato eigentlich ohne DB-Anwendung gearbeitet haben!Problematisch wird auch eher die Umstellung Lotus Approach -> OO Base...
Hylli

Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit