von larry3d » Di, 20.04.2010 18:52
@Karo
Hallo,
in der Tat beschränkt sich meine Ausgabe auf nur 170 Zeilen und 3-4 Spalten was doch eher klein ist. Die Dimensionen ändern sich nur sehr unwesentlich, nur die Werte/Inhalte, die dann neu generiert werden müssen.
Ich verstehe nicht so recht was du meinst mit "=A10" ....wahrscheinlich also Platzhalter gedacht.
Konkret mache ich das so: Ich habe zwei Tabellenblätter (weil es zwei ganz unterschiedliche Dinge sind) mit Rohdaten, also z.B.: Artikelbeschreibung,Zustand,Datum etc. , auch Daten die ich momentan garnicht für die Ausgabe benutze.
Dann erzeuge ich mithilfe des Datenpiloten zwei Tabellen in einem neuen Tabellenblat, was dann meine übersichtliche Ausgabe sein soll. Wie gesagt das funktioniert sehr gut, kannst du mir netterweise kurz sagen wie du das meinst?
Wenn ich das Tabellenblatt, wo dann die Ausgabe erscheinen soll, vorher formatiere dann überschreibt der Datenpilot diese Formatierung doch, oder?
Gruß,
Larry3d
@Karo
Hallo,
in der Tat beschränkt sich meine Ausgabe auf nur 170 Zeilen und 3-4 Spalten was doch eher klein ist. Die Dimensionen ändern sich nur sehr unwesentlich, nur die Werte/Inhalte, die dann neu generiert werden müssen.
Ich verstehe nicht so recht was du meinst mit "=A10" ....wahrscheinlich also Platzhalter gedacht.
Konkret mache ich das so: Ich habe zwei Tabellenblätter (weil es zwei ganz unterschiedliche Dinge sind) mit Rohdaten, also z.B.: Artikelbeschreibung,Zustand,Datum etc. , auch Daten die ich momentan garnicht für die Ausgabe benutze.
Dann erzeuge ich mithilfe des Datenpiloten zwei Tabellen in einem neuen Tabellenblat, was dann meine übersichtliche Ausgabe sein soll. Wie gesagt das funktioniert sehr gut, kannst du mir netterweise kurz sagen wie du das meinst?
Wenn ich das Tabellenblatt, wo dann die Ausgabe erscheinen soll, vorher formatiere dann überschreibt der Datenpilot diese Formatierung doch, oder?
Gruß,
Larry3d