von prometheus » Di, 22.06.2010 14:20
Hallo balu,
danke für Deinen Beitrag.
balu hat geschrieben:dann habe ich das Gefühl das die Größe der darzustellenden Tabelle von vorneherein unbekannt ist, sich aber von alleine erstellen soll und gleichzeitig sich auch noch mit Formeln füllt. Und wenn ich das jetzt nicht falsch verstehe, so kann ich nur sagen:
Das geht nicht. Es sei denn Du verwendest Makros.
Grundsätzlich können sich nämlich Formeln nicht von alleine irgendwohin selber eintragen.
Es besteht aber die Möglichkeit das ich dich falsch verstehe.
Ist was dran - kann man so verstehen.
Ich würde gerne eine Tabelle generieren, die, die bei einem Wert n=5 5 Zeilen und 5 Spalten abbildet. Sollte ich dann n verändern, so soll sich die Tabelle auch ändern. Sie soll praktisch n² Elemente beinhalten. Die Formel, welche den Inhalt bildet, enthält n nicht mehr (wäre ja aber durchaus möglich).
Im Moment behelfe ich mir so: Da ich weiß, dass n immer kleiner 100 sein muss ( Bedingung aus der Norm 5480 - Zahnwellen) habe ich per Hand eine Tabelle mit 100x100 Elemente gebastelt, die ABER über WENN(z>=A16;1;0) nur bis zum aktuellen z SPalten, bzw. Zeilen durchnummeriert. Sehr unschön.
Vielen Dank (und ich bitte um Nachsicht)
prome
Im Anhang auf Blatt 2 befindet sich diese Tabelle.
- Dateianhänge
-
- Unbenannt 1.ods
- (18.65 KiB) 25-mal heruntergeladen
Hallo balu,
danke für Deinen Beitrag.
[quote="balu"]dann habe ich das Gefühl das die Größe der darzustellenden Tabelle von vorneherein unbekannt ist, sich aber von alleine erstellen soll und gleichzeitig sich auch noch mit Formeln füllt. Und wenn ich das jetzt nicht falsch verstehe, so kann ich nur sagen:
Das geht nicht. Es sei denn Du verwendest Makros.
Grundsätzlich können sich nämlich Formeln nicht von alleine irgendwohin selber eintragen.
Es besteht aber die Möglichkeit das ich dich falsch verstehe.[/quote]
Ist was dran - kann man so verstehen.
Ich würde gerne eine Tabelle generieren, die, die bei einem Wert n=5 5 Zeilen und 5 Spalten abbildet. Sollte ich dann n verändern, so soll sich die Tabelle auch ändern. Sie soll praktisch n² Elemente beinhalten. Die Formel, welche den Inhalt bildet, enthält n nicht mehr (wäre ja aber durchaus möglich).
Im Moment behelfe ich mir so: Da ich weiß, dass n immer kleiner 100 sein muss ( Bedingung aus der Norm 5480 - Zahnwellen) habe ich per Hand eine Tabelle mit 100x100 Elemente gebastelt, die ABER über WENN(z>=A16;1;0) nur bis zum aktuellen z SPalten, bzw. Zeilen durchnummeriert. Sehr unschön.
Vielen Dank (und ich bitte um Nachsicht)
prome
Im Anhang auf Blatt 2 befindet sich diese Tabelle.