Hallo prome,
Da Du ja nun bestens im Bilde bist:
Typisch! Kleiner Finger => Ganze Hand

Mal schaun was sich machen lässt.
Min- und Max-Werte aus den jeweiligen Spalten rausgesucht
Wozu das ganze? Ich versteh den Sinn nicht.
und möchte die nun mit einem Referenzwert vergleichen und den _passendsten_ Wert finden UND die gesamte Spalte des gefundenen Wertes kopieren.
Wenn der Referenzwert ein Wert wäre der auch in der Tabelle vorkommen würde, dann könnte man die gesamte Tabelle nach ihm durchsuchen, was "einfacher" wäre.
Da ich aber wohl davon ausgehen kann das dem nicht so ist, wird das ganze Vorhaben schon extrem schwerer, zumindest für mich.
Selbst wenn man sich doch auf die MIN und MAX-Werte beziehen würde, so ist selbst damit eine Suche mit Problemen verbunden. Denn sie sind nicht sortiert, und dadurch läßt sich eine Suche mittels SVERWEIS (WVERWEIS, VERGLEICH) nicht Interpolieren.
Das heißt als Beispiel:
Wenn man eine sortierte Liste mit den Zahlen 10, 12, 16, 23 hat, dann kann SVERWEIS nach dem Wert 18 suchen und auch ein dementsprechendes Ergebnis ausgeben (das wäre Interpolieren, oder aber auch der _passendste_ Wert). Das funktioniert aber nicht wenn die Liste unsortiert vorliegt, denn dann liefert SVERWEIS eine Felermeldung, zumindest in diesem Falle.
Kurz und gut. Ich bin erstmal mit meinem Latein am Ende.
Gruß
balu