von desputin » Mi, 04.08.2010 12:27
Hm, ich habe das versucht, nach der Methode im anderen Thread, aber das Ergebnis gefällt mir nicht. Also zur Erklärung:
Ich habe folgende Werte für verschiedene Arbeitslosenstatistiken in Spalte 1-3 (Langzeitarbeitslose, Arbeitslose insges., Arbeitslose unter 25 Jahren)
Vielleicht sollte ich doch lieber eine Ordinalskala wie die Schulnotenskala draus machen, oder?
Spalte1 | Spalte2 | Spalte3 | Ergebnis | Schulnote für gesamtindex wäre viell. besser? (höher=schlechter)
7,2 | 15,3 | 0,64 | = 0,30 | = 3
13,7 | 17,6 | 1,19 | = 0,93 | = 5
Hm, ich weiß nicht so genau
Hm, ich habe das versucht, nach der Methode im anderen Thread, aber das Ergebnis gefällt mir nicht. Also zur Erklärung:
Ich habe folgende Werte für verschiedene Arbeitslosenstatistiken in Spalte 1-3 (Langzeitarbeitslose, Arbeitslose insges., Arbeitslose unter 25 Jahren)
Vielleicht sollte ich doch lieber eine Ordinalskala wie die Schulnotenskala draus machen, oder?
Spalte1 | Spalte2 | Spalte3 | Ergebnis | Schulnote für gesamtindex wäre viell. besser? (höher=schlechter)
7,2 | 15,3 | 0,64 | = 0,30 | = 3
13,7 | 17,6 | 1,19 | = 0,93 | = 5
Hm, ich weiß nicht so genau