Wert aus Tabelle 2 mit < oder > ermitteln

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Wert aus Tabelle 2 mit < oder > ermitteln

Re: Wert aus Tabelle 2 mit < oder > ermitteln

von heute_neu » Mo, 06.12.2010 08:28

Hallo CLAG und alle anderen "Bastelwütigen" grins

Ich danke euch.

@CLAG - habe mir die neue Version runter gelanden und werde mir diese mal anschauen... Auch ich lerne gern dazu.

@all - Sehe, Ihr seid genau wie ich - einmal einen Gedanken gefasst kann ich nicht nachgeben, bis es gut funktionierte :)

Re: Wert aus Tabelle 2 mit < oder > ermitteln

von clag » Fr, 03.12.2010 19:14

Hallo heute_neu

ich habe mir noch etwas Gedanken über der Umsetzung des Werteauslesens gemacht, der Haken war ja,
dass du den Bereich erst bei überschreiten des nächsten Grenzwertes wechseln möchtest, währen SVERWEIS() bereits bei erreichen des Grenzwertes umschaltet.
für diese Auswertung hatte ich eine ziemlich lange Formel "zusammengebaut"
=SVERWEIS(WENN(SVERWEIS(C12;INDIREKT("$R"&E12&".C2:E45");1)=C12;SVERWEIS(C12;INDIREKT("$R"&E12&".C2:E45");3);(SVERWEIS(C12;INDIREKT("$R"&E12&".C2:E45");3)+1));INDIREKT("$R"&E12&".A2:D45");2)

Nun hatte ich eine Idee wie man das wie ich finde besser lösen kann, mit weniger Hilfswerten, eine erheblich vereinfachte Formel und auch noch eine genauere Berechnung
=SVERWEIS(C12;INDIREKT("$R"&E12&".A2:D45");2)

Die Ungenauigkeit die durch das anwenden von GANZZAHL() in deiner Ausgangsformel bedingt war
habe ich durch das verwenden von RUNDEN(x;1) verringert und noch weiter durch etwas modifizierte Hilfswerte +0,5

ich würde dir ja diese Variante empfehlen 8)..... :lol:
Rohrnetzberechnung3_clag.ods
(27.64 KiB) 47-mal heruntergeladen

Re: Wert aus Tabelle 2 mit < oder > ermitteln

von balu » Do, 02.12.2010 19:41

Hallo Ralf,

um meinen Vorschlag richtig zu verarbeiten fehlt es dir leider an dem nötigen Wissen. Selbst ich hab jetzt an dem Ausbau meines Vorschlags reichlich dran rumgebastelt. Es funktioniert wohl, und kommt auch ohne Hilfsspalten und mit nur einem "Rohrblatt" aus, aber es ist doch etwas Formeltechnisch umfangreicher geworden als ich dachte.

Um meinen Vorschlag in die Tat umzusetzen habe ich unter anderem mit INDEX, ADRESSE und VERGLEICH gearbeitet. Mit diesen Funktionen solltest Du dich auch mal vertraut machen.

Schaus dir an, und meld dich bei Versatändigungsproblemen.


Ach ja!
Die Lösung von clag ist auch nicht schlecht. Für die Idee, pro Rohr ein Blatt anzulegen, ist das gut ausgearbeitet :).
Jetzt hast Du die Wahl zwischen zwei verschiedenen Systemen.



Gruß
balu
Dateianhänge
Rohrnetzberechnung2_balu.ods
(26.41 KiB) 44-mal heruntergeladen

Re: Wert aus Tabelle 2 mit < oder > ermitteln

von heute_neu » Do, 02.12.2010 13:45

Danke Balu,

werde es mir heut abend mal anschauen.....
Will ja dazu lernen um auch mal so helfen zu können, wie Ihr es mit mir macht :)

Re: Wert aus Tabelle 2 mit < oder > ermitteln

von balu » Do, 02.12.2010 13:12

Hallo.

Wenn ich wüsste was die ganzen Zahlen in den "Rohrblättern" zu bedeuten haben und ob sie überhaupt zwingend notwendig sind, dann würde ich ja vielleicht da durchsteigen und das ganze System abändern, vereinfachen oder optimieren. Doch so mache ich jetzt gar nichts, bis auf einen Vorschlag den Du, clag, ausarbeiten kannst. Da bin ich jetzt mal ein totaler Fauler Hund, ...öhmm Fauler balu :lol:.

Schau dir mal meine Beispieldatei an. Sie gibt die Zeilennummer aus von dem entweder identischen oder aber vom nächst höheren Wert.

Viel Spaß beim Knobeln :wink:.



Gruß
balu
Dateianhänge
nächst-höherer-wert.ods
(12.56 KiB) 36-mal heruntergeladen

Re: Wert aus Tabelle 2 mit < oder > ermitteln

von heute_neu » Do, 02.12.2010 13:08

Ich danke. Werde mir das gut merken....

Re: Wert aus Tabelle 2 mit < oder > ermitteln

von clag » Do, 02.12.2010 12:55

Hi,

"C$9"
ein Dollarzeichen vor die 9 in der Formel setzen

Re: Wert aus Tabelle 2 mit < oder > ermitteln

von heute_neu » Do, 02.12.2010 12:51

O.K. Danke CLAG, habe jetzt die Ganzzahl eingefügt... und es geht.
Werte stimmen damit super gut.... grins.

Noch ne kleine Frage am RAnde, bei welcher Ihr nicht mal überlegen müsst.

C12 bezieht sich auf C9. Wenn ich jetzt die Formel aus C12 auf C13, C14 ect. ziehe, ändert sich auch der bezug von
C9 auf C10,C11 ect. Wie kann ich diesen einen Bezug auf C9 "fest" machen?

Re: Wert aus Tabelle 2 mit < oder > ermitteln

von clag » Do, 02.12.2010 12:28

Hallo Balu

jetzt wo du es sagst fällt es mir auch auf :lol:
Übeltäter.png
Übeltäter.png (6.47 KiB) 731 mal betrachtet
da würde ich der Formel lieber Ganzzahl() oder Runden() einsetzen dann ist klar wo was abgeschnitten wird
Genauigkeit wie angezeigt finde ich so diffus .......und wirkt sich auf die ganze Tabelle aus

=GANZZAHL(B12/(1,163*C9))

würde ich für C12 vorschlagen und den Rest der Spalte!

Re: Wert aus Tabelle 2 mit < oder > ermitteln

von heute_neu » Do, 02.12.2010 12:20

Hey WOW, wollte mich auch grad wunder......
Danke balu, das war der entscheidene Hinweis.

Danke CLAG, wollte dir auch grad ein Bild schicken, aber dank balu hat sich das erledigt.
Haken rein und es stimmt alles... geile Sache.

Ich danke allen für die nette, freundliche, schnelle und Fachkompetente Hilfe... Ihr seid super.

Re: Wert aus Tabelle 2 mit < oder > ermitteln

von balu » Do, 02.12.2010 12:16

Hallo Leute,

unterschiedliche Ergebnisse beruhen auf einer Einstellung in den Optionen, und zwar:
-> OpenOffice.org Calc
-> Berechnen
----> Genauigkeit wie angezeigt = [x] Häkchen rein

Dann müsste es eigentlich funzen.


Gruß
balu

Re: Wert aus Tabelle 2 mit < oder > ermitteln

von clag » Do, 02.12.2010 12:01

Hallo heute_neu,

Hmm.... irgend wie versteh ich nicht genau was da bei dir passiert bzw was du meinst,
ich meine, dass das so wie von dir gewünscht funktioniert, zumindest bei mir hier?
oder habe ich irgendwas falsch verstanden/überlesen?

Bild

Re: Wert aus Tabelle 2 mit < oder > ermitteln

von heute_neu » Do, 02.12.2010 10:39

CLAG, du bist mein Held!!!!!! :)

Ich danke dir 1000 mal.... Schampus ist unterwegs :lol:

Supi.... wunschlos glücklich.

LG
Ralf

P.S. Ein kleines Problemchen habe ich noch.
Am Beispiel der von mir mit hochgeladenen Datei in Zeile C12.
Der Wert "80" ist in der Tabelle 15x1 vorhanden. Also müssten in G12 40 und in J12 0,17 ausgegeben werden.
Die Formel benutzt jedoch den nächst höheren Wert. Daher auch falsche Ergebnisse in G12 und J12. Daher auch falsches Ergebniss in L12 und M12.

Wärest du bitte noch einmal so freundlich, drüber zu schauen?! Danke.
Dateianhänge
Rohrnetzberechnung1.ods
(26.86 KiB) 43-mal heruntergeladen

Re: Wert aus Tabelle 2 mit < oder > ermitteln

von clag » Do, 02.12.2010 08:58

Hallo heute_neu,

ich hoffe du hast "ne Kiste Schampus" parat :shock:

denn ich habe in deiner Vorlage soweit mir möglich deine Wünsche umgesetzt, das war wegen deiner Anordnung der Werte aber ausgesprochen umständlich.
Frage_+clag2.xls
(52 KiB) 50-mal heruntergeladen
Darum habe ich eine zweite Variante erstellt die das ganze in meinen Augen etwas übersichtlicher darstellt und womit deine Vorstellungen auch erheblich leichter zu "formulieren" waren.
Außerdem ist es so auch leicht machbar, weitere Rohrabmessungen einzupflegen.
Frage_+clag2_xtd.ods
(21.67 KiB) 51-mal heruntergeladen
jetzt sind alle deine Wünsche erfüllt?....... :D
viel Spaß

edit: Spalte und Zeile sollte man schon auseinander halten können
PS
Frage an die Formelzauberer und sonstige Überflieger :lol:
die erste (Sp..) Zeile (meinte ich hier) die zu berechnen ist verhält sich im Fall eines nicht existenten Wertes oder bei einem 0 Wert anders wie die folgenden Zeilen,
in beiden Varianten, dass ist mir ein Rätsel und hat mich ewig nach einem Grund Suchen lassen leider ohne Erkenntnis :(
Es hat aber keinen Einfluss auf die Richtigkeit der angezeigten Werte, passiert nur bei fehlenden Werten
zb erst Formelzeile zeigt zB "leer" und die anderen "0" oder anders herum :?

Re: Wert aus Tabelle 2 mit < oder > ermitteln

von heute_neu » Mi, 01.12.2010 19:04

nicht ganz....

Es muss in der mittleren Spalte nach dem Wert gesucht werden.
noch mal kurz. Die 118, welche in Tabelle 1 errechnet wird, muss in Tabelle 2 gesucht werden. Und zwar
bei in den Spalten C oder G oder K u.s.w.
Es gibt also für 22x1 keinen Wert 118.

Nur kurz als Hintergrundinfo: 12x1 15x1 u.s.w. sind Rohrdurchmesser.

Also ich muss in Tabelle 1 angeben, welchen Durchmesser ich möchte. Anhand meiner Angabe zum Rohrdurchmesser soll der errechnete WErt
118 in der Tabelle 2 gesucht werden. Bei einem Druchmesser von 12x1 in Spalte C, bei 15x1 in Spalte G u.s.w.

Die in Tabelle 1 rot markierten Werte muss ich vorgeben (habe mal 2 Beispiele farbig hervor gerufen)
Es wird der grüne Wert errechnet. Nun soll der grüne Wert in Tabelle 2 ensprechend der Rohrweite (12x1, 15x1 usw.) gesucht werden.
Bei nicht genauem Wert soll der nächst größere benutzt werden.
Die Werte links davon (blau) und rechts davon (Orange) müssen nun in der Tabelle 1 an der markierten Stelle ausgegeben werden.

Hoffe, das ist nun soweit deutlich ausgedrückt... Ich weiss, ist nicht einfach und danke auch schon 1000mal im voraus.
Dateianhänge
Kopie von Frage_+clag.xls
(43 KiB) 48-mal heruntergeladen

Nach oben