O.K. Danke CLAG, habe jetzt die Ganzzahl eingefügt... und es geht.
Werte stimmen damit super gut.... grins.
Noch ne kleine Frage am RAnde, bei welcher Ihr nicht mal überlegen müsst.
C12 bezieht sich auf C9. Wenn ich jetzt die Formel aus C12 auf C13, C14 ect. ziehe, ändert sich auch der bezug von
C9 auf C10,C11 ect. Wie kann ich diesen einen Bezug auf C9 "fest" machen?
Wert aus Tabelle 2 mit < oder > ermitteln
Moderator: Moderatoren
Re: Wert aus Tabelle 2 mit < oder > ermitteln
LG
Ralf
Mein System: AMD Turion 64 X2, Windows 7, OpenOffice 3.2.1, Firefox 3.6.12
"Keine Anhung von Formeln, versuche zu lernen" 
Ralf
Mein System: AMD Turion 64 X2, Windows 7, OpenOffice 3.2.1, Firefox 3.6.12


Re: Wert aus Tabelle 2 mit < oder > ermitteln
Hi,
"C$9"
ein Dollarzeichen vor die 9 in der Formel setzen
"C$9"
ein Dollarzeichen vor die 9 in der Formel setzen
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: Wert aus Tabelle 2 mit < oder > ermitteln
Ich danke. Werde mir das gut merken....
LG
Ralf
Mein System: AMD Turion 64 X2, Windows 7, OpenOffice 3.2.1, Firefox 3.6.12
"Keine Anhung von Formeln, versuche zu lernen" 
Ralf
Mein System: AMD Turion 64 X2, Windows 7, OpenOffice 3.2.1, Firefox 3.6.12


Re: Wert aus Tabelle 2 mit < oder > ermitteln
Hallo.
Wenn ich wüsste was die ganzen Zahlen in den "Rohrblättern" zu bedeuten haben und ob sie überhaupt zwingend notwendig sind, dann würde ich ja vielleicht da durchsteigen und das ganze System abändern, vereinfachen oder optimieren. Doch so mache ich jetzt gar nichts, bis auf einen Vorschlag den Du, clag, ausarbeiten kannst. Da bin ich jetzt mal ein totaler Fauler Hund, ...öhmm Fauler balu
.
Schau dir mal meine Beispieldatei an. Sie gibt die Zeilennummer aus von dem entweder identischen oder aber vom nächst höheren Wert.
Viel Spaß beim Knobeln
.
Gruß
balu
Wenn ich wüsste was die ganzen Zahlen in den "Rohrblättern" zu bedeuten haben und ob sie überhaupt zwingend notwendig sind, dann würde ich ja vielleicht da durchsteigen und das ganze System abändern, vereinfachen oder optimieren. Doch so mache ich jetzt gar nichts, bis auf einen Vorschlag den Du, clag, ausarbeiten kannst. Da bin ich jetzt mal ein totaler Fauler Hund, ...öhmm Fauler balu

Schau dir mal meine Beispieldatei an. Sie gibt die Zeilennummer aus von dem entweder identischen oder aber vom nächst höheren Wert.
Viel Spaß beim Knobeln

Gruß
balu
- Dateianhänge
-
- nächst-höherer-wert.ods
- (12.56 KiB) 36-mal heruntergeladen
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Wert aus Tabelle 2 mit < oder > ermitteln
Danke Balu,
werde es mir heut abend mal anschauen.....
Will ja dazu lernen um auch mal so helfen zu können, wie Ihr es mit mir macht
werde es mir heut abend mal anschauen.....
Will ja dazu lernen um auch mal so helfen zu können, wie Ihr es mit mir macht

LG
Ralf
Mein System: AMD Turion 64 X2, Windows 7, OpenOffice 3.2.1, Firefox 3.6.12
"Keine Anhung von Formeln, versuche zu lernen" 
Ralf
Mein System: AMD Turion 64 X2, Windows 7, OpenOffice 3.2.1, Firefox 3.6.12


Re: Wert aus Tabelle 2 mit < oder > ermitteln
Hallo Ralf,
um meinen Vorschlag richtig zu verarbeiten fehlt es dir leider an dem nötigen Wissen. Selbst ich hab jetzt an dem Ausbau meines Vorschlags reichlich dran rumgebastelt. Es funktioniert wohl, und kommt auch ohne Hilfsspalten und mit nur einem "Rohrblatt" aus, aber es ist doch etwas Formeltechnisch umfangreicher geworden als ich dachte.
Um meinen Vorschlag in die Tat umzusetzen habe ich unter anderem mit INDEX, ADRESSE und VERGLEICH gearbeitet. Mit diesen Funktionen solltest Du dich auch mal vertraut machen.
Schaus dir an, und meld dich bei Versatändigungsproblemen.
Ach ja!
Die Lösung von clag ist auch nicht schlecht. Für die Idee, pro Rohr ein Blatt anzulegen, ist das gut ausgearbeitet
.
Jetzt hast Du die Wahl zwischen zwei verschiedenen Systemen.
Gruß
balu
um meinen Vorschlag richtig zu verarbeiten fehlt es dir leider an dem nötigen Wissen. Selbst ich hab jetzt an dem Ausbau meines Vorschlags reichlich dran rumgebastelt. Es funktioniert wohl, und kommt auch ohne Hilfsspalten und mit nur einem "Rohrblatt" aus, aber es ist doch etwas Formeltechnisch umfangreicher geworden als ich dachte.
Um meinen Vorschlag in die Tat umzusetzen habe ich unter anderem mit INDEX, ADRESSE und VERGLEICH gearbeitet. Mit diesen Funktionen solltest Du dich auch mal vertraut machen.
Schaus dir an, und meld dich bei Versatändigungsproblemen.
Ach ja!
Die Lösung von clag ist auch nicht schlecht. Für die Idee, pro Rohr ein Blatt anzulegen, ist das gut ausgearbeitet

Jetzt hast Du die Wahl zwischen zwei verschiedenen Systemen.
Gruß
balu
- Dateianhänge
-
- Rohrnetzberechnung2_balu.ods
- (26.41 KiB) 43-mal heruntergeladen
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Wert aus Tabelle 2 mit < oder > ermitteln
Hallo heute_neu
ich habe mir noch etwas Gedanken über der Umsetzung des Werteauslesens gemacht, der Haken war ja,
dass du den Bereich erst bei überschreiten des nächsten Grenzwertes wechseln möchtest, währen SVERWEIS() bereits bei erreichen des Grenzwertes umschaltet.
für diese Auswertung hatte ich eine ziemlich lange Formel "zusammengebaut"
=SVERWEIS(WENN(SVERWEIS(C12;INDIREKT("$R"&E12&".C2:E45");1)=C12;SVERWEIS(C12;INDIREKT("$R"&E12&".C2:E45");3);(SVERWEIS(C12;INDIREKT("$R"&E12&".C2:E45");3)+1));INDIREKT("$R"&E12&".A2:D45");2)
Nun hatte ich eine Idee wie man das wie ich finde besser lösen kann, mit weniger Hilfswerten, eine erheblich vereinfachte Formel und auch noch eine genauere Berechnung
=SVERWEIS(C12;INDIREKT("$R"&E12&".A2:D45");2)
Die Ungenauigkeit die durch das anwenden von GANZZAHL() in deiner Ausgangsformel bedingt war
habe ich durch das verwenden von RUNDEN(x;1) verringert und noch weiter durch etwas modifizierte Hilfswerte +0,5
ich würde dir ja diese Variante empfehlen
..... 
ich habe mir noch etwas Gedanken über der Umsetzung des Werteauslesens gemacht, der Haken war ja,
dass du den Bereich erst bei überschreiten des nächsten Grenzwertes wechseln möchtest, währen SVERWEIS() bereits bei erreichen des Grenzwertes umschaltet.
für diese Auswertung hatte ich eine ziemlich lange Formel "zusammengebaut"
=SVERWEIS(WENN(SVERWEIS(C12;INDIREKT("$R"&E12&".C2:E45");1)=C12;SVERWEIS(C12;INDIREKT("$R"&E12&".C2:E45");3);(SVERWEIS(C12;INDIREKT("$R"&E12&".C2:E45");3)+1));INDIREKT("$R"&E12&".A2:D45");2)
Nun hatte ich eine Idee wie man das wie ich finde besser lösen kann, mit weniger Hilfswerten, eine erheblich vereinfachte Formel und auch noch eine genauere Berechnung
=SVERWEIS(C12;INDIREKT("$R"&E12&".A2:D45");2)
Die Ungenauigkeit die durch das anwenden von GANZZAHL() in deiner Ausgangsformel bedingt war
habe ich durch das verwenden von RUNDEN(x;1) verringert und noch weiter durch etwas modifizierte Hilfswerte +0,5
ich würde dir ja diese Variante empfehlen


LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: Wert aus Tabelle 2 mit < oder > ermitteln
Hallo CLAG und alle anderen "Bastelwütigen" grins
Ich danke euch.
@CLAG - habe mir die neue Version runter gelanden und werde mir diese mal anschauen... Auch ich lerne gern dazu.
@all - Sehe, Ihr seid genau wie ich - einmal einen Gedanken gefasst kann ich nicht nachgeben, bis es gut funktionierte
Ich danke euch.
@CLAG - habe mir die neue Version runter gelanden und werde mir diese mal anschauen... Auch ich lerne gern dazu.
@all - Sehe, Ihr seid genau wie ich - einmal einen Gedanken gefasst kann ich nicht nachgeben, bis es gut funktionierte

LG
Ralf
Mein System: AMD Turion 64 X2, Windows 7, OpenOffice 3.2.1, Firefox 3.6.12
"Keine Anhung von Formeln, versuche zu lernen" 
Ralf
Mein System: AMD Turion 64 X2, Windows 7, OpenOffice 3.2.1, Firefox 3.6.12

