von Constructus » Fr, 03.12.2010 21:58
Hallo Tomas,
ich lese hier intensiv und schon über 2 Jahre im Forum mit; immer wieder ist bei solchen Problemen das Benutzerverzeichnis verantwortlich, weil dort irgendeine Einstellung plötzlich querläuft.
Benennst Du das Verzeichnis um und startest das System neu, erzeugt OpenOffice automatisch ein neues Verzeichnis mit Basiseinstellungen. Funktioniert die Datei mit dem neuen Verzeichnis wieder einwandfrei, kannst Du nahezu alle Konfigurationsdateien aus dem alten (umbenannten) Verzeichnis in das neue Verzeichnis kopieren/ verschieben, und das OO sollte so, wie Du es mal eingestellt hast, wieder dasein. Der Test ist wesentlich weniger aufwendig als alles bis ins Detail zu löschen und neu zu installieren. Eine Kleinigkeit unter WIN ist es, ein portables OO in Dein Programmverzeichnis zu speichern und das als Testobjekt zu benutzen; die portablen Versionen lassen sich parallel zu einer Installation des OO betreiben. (Klar, daß das portable OO auch auf einen Stick paßt; solch ein Werkzeug ist immer ganz toll, wenn in einer Installation mal wieder was nicht will...)
Viel Erfolg
Constructus
P.s.: Schaue unbedingt ins OO- Wiki und suche nach Benutzerverzeichnis; so viel wie dort drinsteht, weiß ich einfach nicht auswendig)

Hallo Tomas,
ich lese hier intensiv und schon über 2 Jahre im Forum mit; immer wieder ist bei solchen Problemen das Benutzerverzeichnis verantwortlich, weil dort irgendeine Einstellung plötzlich querläuft.
Benennst Du das Verzeichnis um und startest das System neu, erzeugt OpenOffice automatisch ein neues Verzeichnis mit Basiseinstellungen. Funktioniert die Datei mit dem neuen Verzeichnis wieder einwandfrei, kannst Du nahezu alle Konfigurationsdateien aus dem alten (umbenannten) Verzeichnis in das neue Verzeichnis kopieren/ verschieben, und das OO sollte so, wie Du es mal eingestellt hast, wieder dasein. Der Test ist wesentlich weniger aufwendig als alles bis ins Detail zu löschen und neu zu installieren. Eine Kleinigkeit unter WIN ist es, ein portables OO in Dein Programmverzeichnis zu speichern und das als Testobjekt zu benutzen; die portablen Versionen lassen sich parallel zu einer Installation des OO betreiben. (Klar, daß das portable OO auch auf einen Stick paßt; solch ein Werkzeug ist immer ganz toll, wenn in einer Installation mal wieder was nicht will...)
Viel Erfolg
Constructus
P.s.: Schaue unbedingt ins OO- Wiki und suche nach Benutzerverzeichnis; so viel wie dort drinsteht, weiß ich einfach nicht auswendig) :)