robbi111 hat geschrieben:wo du das mit "norestore" beschreibst.
Du meinst "-norestore", richtig?
robbi111 hat geschrieben:"C:\Programme\OpenOffice.org 2.3\program\soffice.exe -norestore C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\Geschäftsbrief.ott" (genau so habe ich den Pfad eingegeben...mit allen Leerzeichen und Gänsefüßchen)
Wenn ich dann auf "weiter" klicke, kommt die Meldung "Die Datei "C:\Programme\OpenOffice.org 2.3\program\soffice.exe -norestore C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\Geschäftsbrief.ott" wurde nicht gefunden".
Ich denke, du musst mir genau erklären, wie ich diese Verknüpfung erstellen muss, denn da fehlt mir das Wissen.
Ich denke, du musst es mal ausprobieren. Das kann doch nicht sooo schwer sein. Bei mir läuft seit längerem Ubuntu, Windows nutze ich selten in einer Virtuellen Box. Versuch mal:
Code: Alles auswählen
"C:\Programme\OpenOffice.org 2.3\program\soffice.exe" -norestore "C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\Geschäftsbrief.ott"
Wenn das nicht funzt, lege Geschäftsbrief.ott in C:\Temp ab und probier nacheinander
Code: Alles auswählen
"C:\Programme\OpenOffice.org 2.3\program\soffice.exe" -norestore
Code: Alles auswählen
"C:\Programme\OpenOffice.org 2.3\program\soffice.exe" -norestore C:\Temp\Geschäftsbrief.ott
usw. Ich weiß es auch nicht genau, würde aber einfach mal mit was einfacherem anfangen und mich dann zu den komplizierten Kommandos hocharbeiten.
Über das Windows-Start-Menü "Start" > "Programme" > "OpenOffice.org" müsstest du doch die Verknüpfungen finden, die von OOo bei der Installation angelegt wurden. Die kannst du dir ja anschauen und dann die weiteren Parameter durch probieren anhängen.
Die Gänsefüßchen sind immer dann nötig, wenn in den Verzeichnisnamen Leerzeichen enthalten sind. In Pfaden ohne Leerzeichen (daher z. B. C:\Temp\Geschäftsbrief.ott) werden die gar nicht gebraucht.
Warum eigentlich OpenOffice.org 2.3? Das ist ja schon reichlich alt.