Dokumentenwiederherstellung dauerhaft deaktivieren
Moderator: Moderatoren
Dokumentenwiederherstellung dauerhaft deaktivieren
Hallo,
ich benutze die OO-Version 2 unter Windows 2000 und möchte die Dokumentenwiederherstellung dauerhaft deaktivieren, dass sie nie wieder nach einem Absturz auftaucht.
Grund: Habe für meinen Vater einen Laptop eingerichtet, so dass eine Dokumentenvorlage beim Einschalten des Computers automatisch mit "Autostart" geladen wird. Wenn nun mein Vater den Brief geschrieben und gedruckt hat und den Computer mit langen Druck auf den Ausschalter des PCs ausschaltet (Speichern will er ihn ja nicht), fährt beim nächsten Start alles wieder schön hoch, aber das OpenOffice startet die Dokumentenwiederherstellung, welche ich jedoch aufgrund der Dokumentenvorlage nicht benötige. Deshalb möchte ich die Dokumentenwiederherstellung dauerhaft deaktivieren, damit das Hochfahren des Computers durch diese Prozedur nicht mehr gestört wird.
Vielen Dank
ich benutze die OO-Version 2 unter Windows 2000 und möchte die Dokumentenwiederherstellung dauerhaft deaktivieren, dass sie nie wieder nach einem Absturz auftaucht.
Grund: Habe für meinen Vater einen Laptop eingerichtet, so dass eine Dokumentenvorlage beim Einschalten des Computers automatisch mit "Autostart" geladen wird. Wenn nun mein Vater den Brief geschrieben und gedruckt hat und den Computer mit langen Druck auf den Ausschalter des PCs ausschaltet (Speichern will er ihn ja nicht), fährt beim nächsten Start alles wieder schön hoch, aber das OpenOffice startet die Dokumentenwiederherstellung, welche ich jedoch aufgrund der Dokumentenvorlage nicht benötige. Deshalb möchte ich die Dokumentenwiederherstellung dauerhaft deaktivieren, damit das Hochfahren des Computers durch diese Prozedur nicht mehr gestört wird.
Vielen Dank
Zuletzt geändert von robbi111 am Sa, 08.01.2011 16:55, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Dokumentenwiederherstellung dauerhaft deaktivieren
Hallo,
das habe ich schon probiert, hat aber nichts gebracht...leider
das habe ich schon probiert, hat aber nichts gebracht...leider
Re: Dokumentenwiederherstellung dauerhaft deaktivieren
Hallo,
danke für die Antwort.
Habe inzwischen auch eine Freeware "super fast shutdown" installiert...mit roten Knopf auf dem Desktop...funktioniert auch prächtig, aber auch hier wird die Dateiwiederherstellung des OpenOffice aktiviert.
Habe inzwischen gelesen, es soll die Möglichkeit geben, OO mit "NORESTORE" zu starten und damit sollte das Problem gelöst sein...habe aber bisher keine Anleitung gefunden, wie man dies in OO einbindet, damit dies dauerhaft ist....vielleicht kennt jemand die Lösung
danke für die Antwort.
Habe inzwischen auch eine Freeware "super fast shutdown" installiert...mit roten Knopf auf dem Desktop...funktioniert auch prächtig, aber auch hier wird die Dateiwiederherstellung des OpenOffice aktiviert.
Habe inzwischen gelesen, es soll die Möglichkeit geben, OO mit "NORESTORE" zu starten und damit sollte das Problem gelöst sein...habe aber bisher keine Anleitung gefunden, wie man dies in OO einbindet, damit dies dauerhaft ist....vielleicht kennt jemand die Lösung
- Feuerdrache
- *****
- Beiträge: 364
- Registriert: Mi, 08.04.2009 23:00
Re: Dokumentenwiederherstellung dauerhaft deaktivieren
Hallo robbi111,
gib Deinem Vater einfach der Rat Rockos weiter. Nach dem Drucken der Datei OOo beenden und die Abfrage der Dateispeicherung mit Verwerfen beantworten. Das ist eine ganz einfache Sache, erfordert nur ein absolutes Minimum an Mehrzeit und verhindert das Problem, wie es durch das Ausschalten des Rechners und beim Wiederanschalten und erneutem Starten von OOo auftritt.
Du wirst doch sicherlich Deinem Vater das so kommunizieren können, dass er es einsieht, auf diese von Rocko geschilderte sinnvolle Weise das Programm zu beenden und gleichzeitig das von ihm geschriebene nicht zu speichern!
Gruß
Feuervogel
gib Deinem Vater einfach der Rat Rockos weiter. Nach dem Drucken der Datei OOo beenden und die Abfrage der Dateispeicherung mit Verwerfen beantworten. Das ist eine ganz einfache Sache, erfordert nur ein absolutes Minimum an Mehrzeit und verhindert das Problem, wie es durch das Ausschalten des Rechners und beim Wiederanschalten und erneutem Starten von OOo auftritt.
Du wirst doch sicherlich Deinem Vater das so kommunizieren können, dass er es einsieht, auf diese von Rocko geschilderte sinnvolle Weise das Programm zu beenden und gleichzeitig das von ihm geschriebene nicht zu speichern!
Gruß
Feuervogel
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'"
(Peter Ustinov, engl. Schauspieler und Schriftsteller, 1921 - 2004)
(Peter Ustinov, engl. Schauspieler und Schriftsteller, 1921 - 2004)
Re: Dokumentenwiederherstellung dauerhaft deaktivieren
Hallo,
danke für den Ratschlag, aber ich würde sehr gerne eine Lösung mit der Deaktivierung der Wiederherstellung haben
Vielleicht kennt ja doch jemand die Lösung mit "norestore"
Vielen Dank
danke für den Ratschlag, aber ich würde sehr gerne eine Lösung mit der Deaktivierung der Wiederherstellung haben
Vielleicht kennt ja doch jemand die Lösung mit "norestore"
Vielen Dank
Re: Dokumentenwiederherstellung dauerhaft deaktivieren
Unsinn! Die Automatik kann sehr wohl verhindert werden.Rocko hat geschrieben:Diese Automatik kann offensichtlich nicht verhindert werden. Deinem Vater wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als fertige Dateien, die aber nicht gespeichert werden sollen, "aktiv" zu verwerfen, bevor er seinem Laptop den Strom abstellt.
Und, was soll die ganze Diskussion hier, wenn du die Lösung selber kennst? OOos Programmoption zum Dauerhaften deaktivieren der Dokumentenwiederherstellung lautet -norestore. Das Minus gehört davor, ansonsten passt der von die genannte Parameter. Du müsstest deinem Vater also nur eine Programmverküpfung mit folgendem Kommando in den Autostartordner legen:robbi111 hat geschrieben:Vielleicht kennt ja doch jemand die Lösung mit "norestore"
"c:\Programme\OpenOffice.orgx.y.z\soffice.exe -norestore c:\pfad\zur\vorlage\name_der_vorlage.ott"
Alle weiteren OOo-Programmoptionen kann man sich mit "soffice -help" bzw. wenn soffice nicht im Pfad liegt mit "c:\Programme\OpenOffice.orgx.y.z\soffice.exe -help" anschauen.
Re: Dokumentenwiederherstellung dauerhaft deaktivieren
Hallo hol.sten,
in einem englischsprachigen Forum habe ich deinen Thread gefunden, wo du das mit "norestore" beschreibst.
Mein Problem ist aber, wie ich diese Verknüpfung erstellen soll.
Bin nun so vorgegangen:
Desktop_rechte Maustaste und "neue Verknüpfung"
Und nun gebe ich bei "Geben Sie den Speicherort des Elements ein", folgenden Pfad ein:
"C:\Programme\OpenOffice.org 2.3\program\soffice.exe -norestore C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\Geschäftsbrief.ott" (genau so habe ich den Pfad eingegeben...mit allen Leerzeichen und Gänsefüßchen)
Wenn ich dann auf "weiter" klicke, kommt die Meldung "Die Datei "C:\Programme\OpenOffice.org 2.3\program\soffice.exe -norestore C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\Geschäftsbrief.ott" wurde nicht gefunden".
Ich denke, du musst mir genau erklären, wie ich diese Verknüpfung erstellen muss, denn da fehlt mir das Wissen.
Vielen Dank
in einem englischsprachigen Forum habe ich deinen Thread gefunden, wo du das mit "norestore" beschreibst.
Mein Problem ist aber, wie ich diese Verknüpfung erstellen soll.
Bin nun so vorgegangen:
Desktop_rechte Maustaste und "neue Verknüpfung"
Und nun gebe ich bei "Geben Sie den Speicherort des Elements ein", folgenden Pfad ein:
"C:\Programme\OpenOffice.org 2.3\program\soffice.exe -norestore C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\Geschäftsbrief.ott" (genau so habe ich den Pfad eingegeben...mit allen Leerzeichen und Gänsefüßchen)
Wenn ich dann auf "weiter" klicke, kommt die Meldung "Die Datei "C:\Programme\OpenOffice.org 2.3\program\soffice.exe -norestore C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\Geschäftsbrief.ott" wurde nicht gefunden".
Ich denke, du musst mir genau erklären, wie ich diese Verknüpfung erstellen muss, denn da fehlt mir das Wissen.
Vielen Dank
Re: Dokumentenwiederherstellung dauerhaft deaktivieren
Du meinst "-norestore", richtig?robbi111 hat geschrieben:wo du das mit "norestore" beschreibst.
Ich denke, du musst es mal ausprobieren. Das kann doch nicht sooo schwer sein. Bei mir läuft seit längerem Ubuntu, Windows nutze ich selten in einer Virtuellen Box. Versuch mal:robbi111 hat geschrieben:"C:\Programme\OpenOffice.org 2.3\program\soffice.exe -norestore C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\Geschäftsbrief.ott" (genau so habe ich den Pfad eingegeben...mit allen Leerzeichen und Gänsefüßchen)
Wenn ich dann auf "weiter" klicke, kommt die Meldung "Die Datei "C:\Programme\OpenOffice.org 2.3\program\soffice.exe -norestore C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\Geschäftsbrief.ott" wurde nicht gefunden".
Ich denke, du musst mir genau erklären, wie ich diese Verknüpfung erstellen muss, denn da fehlt mir das Wissen.
Code: Alles auswählen
"C:\Programme\OpenOffice.org 2.3\program\soffice.exe" -norestore "C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\Geschäftsbrief.ott"
Code: Alles auswählen
"C:\Programme\OpenOffice.org 2.3\program\soffice.exe"
Code: Alles auswählen
"C:\Programme\OpenOffice.org 2.3\program\soffice.exe" -norestore
Code: Alles auswählen
"C:\Programme\OpenOffice.org 2.3\program\soffice.exe" -norestore C:\Temp\Geschäftsbrief.ott
Über das Windows-Start-Menü "Start" > "Programme" > "OpenOffice.org" müsstest du doch die Verknüpfungen finden, die von OOo bei der Installation angelegt wurden. Die kannst du dir ja anschauen und dann die weiteren Parameter durch probieren anhängen.
Die Gänsefüßchen sind immer dann nötig, wenn in den Verzeichnisnamen Leerzeichen enthalten sind. In Pfaden ohne Leerzeichen (daher z. B. C:\Temp\Geschäftsbrief.ott) werden die gar nicht gebraucht.
Warum eigentlich OpenOffice.org 2.3? Das ist ja schon reichlich alt.
Re: Dokumentenwiederherstellung dauerhaft deaktivieren
Hallo,
habe nun die erste Variante probiert...
"C:\Programme\OpenOffice.org 2.3\program\soffice.exe" -norestore "C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\Geschäftsbrief.ott"
...und es funktioniert
Vielen Dank für die freundliche Unterstützung.
PS: Ich benutze die Version 2.31, weil es sich um ein altes Laptop P133 handelt und ich der Meinung bin, dass diese Variante schneller startet als die ganz neue 3.1.
Habe hier auch nur den Writer installiert, weil alles andere momentan nicht benötigt wird.
habe nun die erste Variante probiert...
"C:\Programme\OpenOffice.org 2.3\program\soffice.exe" -norestore "C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\Geschäftsbrief.ott"
...und es funktioniert

Vielen Dank für die freundliche Unterstützung.
PS: Ich benutze die Version 2.31, weil es sich um ein altes Laptop P133 handelt und ich der Meinung bin, dass diese Variante schneller startet als die ganz neue 3.1.
Habe hier auch nur den Writer installiert, weil alles andere momentan nicht benötigt wird.