von balu » Di, 11.11.2008 13:21
Hallo Jens,
mir geht es heut net besonders, das Wetter macht mir echt zu schaffen. Dennoch möchte ich dir so weit es geht antworten.
Eine automatische Zeilennummerrierung habe ich da nicht eingesetzt, na ja nicht direkt. Das was ich da angewendet habe, sollte nur eine übersichtliche demonstration sein, falls Du das System weiter benutzen willst. Um jetzt aber das anzupassen, musst Du folgendes machen.
In der Datei Rechnung.
Tabellenblatt Rechnung:
-> Zelle A4 anklicken
-> Menüleiste
-> Daten
-> Gültigkeit
-> Im erscheinenden Fenster, bei Quelle, den Eintrag $ADRINDX.$A$4:$A$31 ändern, und zwar gibst Du anstatt $A$31, z.B. $A$500 ein.
-> OK
Tabellenblatt ADRINDX:
-> Zelle F4, $Adressen.$A$3:$IV$30, ändern in $Adressen.$A$3:$AI499.
-> Die Zeile 31, und zwar von A31 bis D31 markieren, und runterziehen bis zu der Zeile 500.
Das müsste es gewesen sein.
Wenn Du dich jetzt fragst, warum der Endbereich nun nicht mehr mit der Spalte IV, sondern mit AI endet, so muss ich dir sagen, dass ich das auch nicht versteh. Denn bei meinen Versuchen von vorhin wollte das mit IV nicht funktionieren, aber erst als ich die letzte benutzte Spalte, die AI, eingetragen hatte, funktionierte es einwandfrei. Und außerdem was bringt dir das, wenn Du einen Bereich defenierst, der überhaupt nicht benutz wird? Solltest Du aber den Datenbereich noch über die Spalte AI hinaus erweitern wollen, so ist dann ja eine Änderung kein großes Problem mehr.
Skydive hat geschrieben:
Wenn ich Spalte A verbreitere, kann man dann eine Verknüpfung herstellen das mir zur KD Nummer
zusätzlich auch der Nachname angezeigt wird ?
Ja, das ist machbar, und ich hab das gleich mal in die Tat umgesetzt. Das Ergebnis, inklusive der eben besprochenen Punkte, hab ich in den Anhang getan. Schau's dir an, und meld dich bei problemen.
Ach ja, das Thema Rechnungsnummer.
Mir schwirrt da etwas durch den Kopf, worauf ich mich aber momentan nicht konzentrieren kann. Sorry, vielleicht später.
Übrigens.
Danke für die Blumen
Gruß
balu
p.s.
hatte keinen Bock mehr gehabt die angehängte Datei zu ändern. Denn im Tabellenblatt Rechnung steht in der Zelle C1 eine Zahl drin, die durch eine Formel erzeugt wird. Sie ist dafür verantwortlich, dass die Zahl aus dem Auswahlfeld ausgelesen wird, um die Adressen anzuzeigen. Diese Formel in C1 kann gelöscht werden, da sie dort für das Formular keine Funktion hat.
- Dateianhänge
-
- Rechnung_neu.ods
- (64.72 KiB) 151-mal heruntergeladen
Hallo Jens,
mir geht es heut net besonders, das Wetter macht mir echt zu schaffen. Dennoch möchte ich dir so weit es geht antworten.
Eine automatische Zeilennummerrierung habe ich da nicht eingesetzt, na ja nicht direkt. Das was ich da angewendet habe, sollte nur eine übersichtliche demonstration sein, falls Du das System weiter benutzen willst. Um jetzt aber das anzupassen, musst Du folgendes machen.
In der Datei Rechnung.
Tabellenblatt Rechnung:
-> Zelle A4 anklicken
-> Menüleiste
-> Daten
-> Gültigkeit
-> Im erscheinenden Fenster, bei Quelle, den Eintrag $ADRINDX.$A$4:$A$31 ändern, und zwar gibst Du anstatt $A$31, z.B. $A$500 ein.
-> OK
Tabellenblatt ADRINDX:
-> Zelle F4, $Adressen.$A$3:$IV$30, ändern in $Adressen.$A$3:$AI499.
-> Die Zeile 31, und zwar von A31 bis D31 markieren, und runterziehen bis zu der Zeile 500.
Das müsste es gewesen sein.
Wenn Du dich jetzt fragst, warum der Endbereich nun nicht mehr mit der Spalte IV, sondern mit AI endet, so muss ich dir sagen, dass ich das auch nicht versteh. Denn bei meinen Versuchen von vorhin wollte das mit IV nicht funktionieren, aber erst als ich die letzte benutzte Spalte, die AI, eingetragen hatte, funktionierte es einwandfrei. Und außerdem was bringt dir das, wenn Du einen Bereich defenierst, der überhaupt nicht benutz wird? Solltest Du aber den Datenbereich noch über die Spalte AI hinaus erweitern wollen, so ist dann ja eine Änderung kein großes Problem mehr.
[quote="Skydive"]
Wenn ich Spalte A verbreitere, kann man dann eine Verknüpfung herstellen das mir zur KD Nummer
zusätzlich auch der Nachname angezeigt wird ?
[/quote]
Ja, das ist machbar, und ich hab das gleich mal in die Tat umgesetzt. Das Ergebnis, inklusive der eben besprochenen Punkte, hab ich in den Anhang getan. Schau's dir an, und meld dich bei problemen.
Ach ja, das Thema Rechnungsnummer.
Mir schwirrt da etwas durch den Kopf, worauf ich mich aber momentan nicht konzentrieren kann. Sorry, vielleicht später.
Übrigens.
Danke für die Blumen :D
Gruß
balu
p.s.
hatte keinen Bock mehr gehabt die angehängte Datei zu ändern. Denn im Tabellenblatt Rechnung steht in der Zelle C1 eine Zahl drin, die durch eine Formel erzeugt wird. Sie ist dafür verantwortlich, dass die Zahl aus dem Auswahlfeld ausgelesen wird, um die Adressen anzuzeigen. Diese Formel in C1 kann gelöscht werden, da sie dort für das Formular keine Funktion hat.