von bauer-ewert » Di, 29.03.2011 15:11
Hallo ihr Tabellen-cracks!
Kennt ihr diese Aufgabenstellung: ihr habt zu einem abgelesenen Wert (hier: Füllhöhe im Öltank) eine Tabelle, die zugeordnete Werte (hier Füllvolumen) angibt, die nicht durch eine einfache Funktion beschreibbar sind (weil der Tank "unförmig" ist).
Nun enthält die Tabelle "gerasterte" Werte, zum Beispiel einen Füllstand 80 cm und einen 90 cm, nicht aber 82 cm. Es muss daher zwischen bekannten Werten aus der Tabelle für das Volumen interpoliert werden. Die Interpolation selbst kann ich umsetzen, das ist ja eine Art Dreisatz-Mathematik. Den unteren Grenzwert des Intervall bekomme ich einfach mir Sverweis, aber ich brauche für die Interpolation auch den jeweils nächsten Wert aus der gerasterten Tabelle, um ihn in der Gleichung zu verwenden.
Wie? (Musterdatei liegt bei, unter der Wertetabelle ist meine buisherige "halbmanuelle Berechnung", da wo Formeln verwendet werden, stehen sie rechts daneben, ansonsten sind das die manuellen Eingaben, die ich gerne automatisiert hätte!)
Ich wäre sehr dankbar für die entscheidenden Kniffe!
Grüsse
Bernhard
- Dateianhänge
-
- Füllvolumen.ods
- (11.91 KiB) 151-mal heruntergeladen
Hallo ihr Tabellen-cracks!
Kennt ihr diese Aufgabenstellung: ihr habt zu einem abgelesenen Wert (hier: Füllhöhe im Öltank) eine Tabelle, die zugeordnete Werte (hier Füllvolumen) angibt, die nicht durch eine einfache Funktion beschreibbar sind (weil der Tank "unförmig" ist).
Nun enthält die Tabelle "gerasterte" Werte, zum Beispiel einen Füllstand 80 cm und einen 90 cm, nicht aber 82 cm. Es muss daher zwischen bekannten Werten aus der Tabelle für das Volumen interpoliert werden. Die Interpolation selbst kann ich umsetzen, das ist ja eine Art Dreisatz-Mathematik. Den unteren Grenzwert des Intervall bekomme ich einfach mir Sverweis, aber ich brauche für die Interpolation auch den jeweils nächsten Wert aus der gerasterten Tabelle, um ihn in der Gleichung zu verwenden.
Wie? (Musterdatei liegt bei, unter der Wertetabelle ist meine buisherige "halbmanuelle Berechnung", da wo Formeln verwendet werden, stehen sie rechts daneben, ansonsten sind das die manuellen Eingaben, die ich gerne automatisiert hätte!)
Ich wäre sehr dankbar für die entscheidenden Kniffe!
Grüsse
Bernhard