von Stephan » Mo, 19.12.2011 09:52
Abgesehen davon das immer ein Fehler auftreten kann, wovon ich aber hier nichts weiß, sollte beim Speichern im OOo-Format, unter genannten Umständen, immer der vollständige Inhalt übernommmen werden.
(Trotzdem wäre wohl zu raten anstatt der OOo-Formate (hier also *.sxw) besser das unabhängige ODF (hier also *.odt) zu verwenden, denn für die Verwendung der OOo-Formate spricht wohl inzwischen noch weniger als für die Verwendung der binären (doc, xls, ...) MS Formate. Einziger Grund der mir einfiele wäre die Kompatibiluität zu OOo < 1.1.5..)
Gruß
Stephan
Abgesehen davon das immer ein Fehler auftreten kann, wovon ich aber hier nichts weiß, sollte beim Speichern im OOo-Format, unter genannten Umständen, immer der vollständige Inhalt übernommmen werden.
(Trotzdem wäre wohl zu raten anstatt der OOo-Formate (hier also *.sxw) besser das unabhängige ODF (hier also *.odt) zu verwenden, denn für die Verwendung der OOo-Formate spricht wohl inzwischen noch weniger als für die Verwendung der binären (doc, xls, ...) MS Formate. Einziger Grund der mir einfiele wäre die Kompatibiluität zu OOo < 1.1.5..)
Gruß
Stephan