von lorbass » So, 25.12.2011 12:19
Die Frage müsste vermutlich eher lauten, ob KMail in der Lage ist OOo oder LO als (HTML-)Editor einzubinden und somit an KDE gehen, selbst wenn dort erhobene funktionale Anforderungen von OOo/LO zu realisieren wären.
Eine (sehr!) kurze Recherche dort im kleinen einstelligen Minutenbereich

lässt mich vermuten, dass dein Vorhaben wohl (noch) nicht unterstützt wird.
http://forum.kde.org/brainstorm.php#idea90281_page1
http://forum.kde.org/viewtopic.php?f=19 ... or#p170171
Vielleicht solltest du dort ein wenig tiefer graben…
Gruß
lorbass
Die Frage müsste vermutlich eher lauten, ob KMail in der Lage ist OOo oder LO als (HTML-)Editor einzubinden und somit an KDE gehen, selbst wenn dort erhobene funktionale Anforderungen von OOo/LO zu realisieren wären.
Eine (sehr!) kurze Recherche dort im kleinen einstelligen Minutenbereich ;) lässt mich vermuten, dass dein Vorhaben wohl (noch) nicht unterstützt wird.
http://forum.kde.org/brainstorm.php#idea90281_page1
http://forum.kde.org/viewtopic.php?f=199&t=90150&p=170171&hilit=openoffice+editor#p170171
Vielleicht solltest du dort ein wenig tiefer graben…
Gruß
lorbass