Auch wenn es durch die Zaheln und Wennfunktionen relativ nichtssagend ist
die Formeln sind gerade sehr aussagekräftig, weil sie für den der sie lesen kann sie eindeutig sind
hoffe ich einen Tropfen Antwort auf den heißen Stein der neugier gegeben zu haben.
ja, aber wegen der Unvollständigkeit (wir hätten dann schon alle 50 Formeln, sinnvollerweise natürlich in einer Tabellendatei gebraucht) hilft das nicht so sehr viel weiter.
Du scheinst hier irgendwie auch dem Mißverständnis zu erliegen das Du uns mit der Verfügungstellung von Formeln irgeneinen Vorteil für uns verschaffst (auch Neugier zu stillen könnte als solcher Vorteil gelten), in Wahrheit geht es jedoch mehr darum das wir Dir besser helfen wollen, nur dazu müßten wir das konkrete Problem hinreichend im Detail verstehen.
Momentan kann man mit Gewißheit nur sagen das der von Dir gewünschte Lösungsweg ein äußerst Ungünstiger ist weil StarBasic eine extrem lahme Sprache ist und deshalb wäre es viel besser eine andere Programmiersprache zu verwenden ... allerdings, und so ist meine Hoffnung, ist vielleicht eben doch eine günstigere Lösung in OOo möglich wenn der LösungsWEG anders gewählt werden könnte, nur dazu müßte man das Problem inhaltlich ausreichend verstehen.
Der derzeitige Kern des Problems ist doch der das Du augenscheinlich eine Lösung bevorzugst die für Dich übersichtlich (i.S. 'Verständlich', 'gut handhabbar') sein mag, dabei aber auf einen Weg geräts der zwangsläufig extrem viel Rechenzeit verschlingt. Worauf es also ankäme wäre eine bessere Implementierung für das Gesamtproblem zu finden. (vielleicht geht das nicht vielleicht aber doch und deshalb sollte man es versuchen)
Gruß
Stephan
[quote]Auch wenn es durch die Zaheln und Wennfunktionen relativ nichtssagend ist[/quote]
die Formeln sind gerade sehr aussagekräftig, weil sie für den der sie lesen kann sie eindeutig sind
[quote]hoffe ich einen Tropfen Antwort auf den heißen Stein der neugier gegeben zu haben.[/quote]
ja, aber wegen der Unvollständigkeit (wir hätten dann schon alle 50 Formeln, sinnvollerweise natürlich in einer Tabellendatei gebraucht) hilft das nicht so sehr viel weiter.
Du scheinst hier irgendwie auch dem Mißverständnis zu erliegen das Du uns mit der Verfügungstellung von Formeln irgeneinen Vorteil für uns verschaffst (auch Neugier zu stillen könnte als solcher Vorteil gelten), in Wahrheit geht es jedoch mehr darum das wir Dir besser helfen wollen, nur dazu müßten wir das konkrete Problem hinreichend im Detail verstehen.
Momentan kann man mit Gewißheit nur sagen das der von Dir gewünschte Lösungsweg ein äußerst Ungünstiger ist weil StarBasic eine extrem lahme Sprache ist und deshalb wäre es viel besser eine andere Programmiersprache zu verwenden ... allerdings, und so ist meine Hoffnung, ist vielleicht eben doch eine günstigere Lösung in OOo möglich wenn der LösungsWEG anders gewählt werden könnte, nur dazu müßte man das Problem inhaltlich ausreichend verstehen.
Der derzeitige Kern des Problems ist doch der das Du augenscheinlich eine Lösung bevorzugst die für Dich übersichtlich (i.S. 'Verständlich', 'gut handhabbar') sein mag, dabei aber auf einen Weg geräts der zwangsläufig extrem viel Rechenzeit verschlingt. Worauf es also ankäme wäre eine bessere Implementierung für das Gesamtproblem zu finden. (vielleicht geht das nicht vielleicht aber doch und deshalb sollte man es versuchen)
Gruß
Stephan