von Stephan » Sa, 28.07.2012 22:48
"ist die Position des Mauszeigers maßgeblich"
das hätte ich auch vermutet, da ich es aber, vor meiner Antwort, praktisch ausprobiert hatte stieß ich auf das Problem (Windows7 OOo 3.3) das ich das zweite Fenster, eher nicht in die untere Position ziehen muß (oder in die obere) sondern in eine eher mittlere Position um zu erreichen das der 'Hilfsrahmen' richtig einrastet, denn immer wenn ich beim Verschieben nach links zu weit in den oberen oder unteren Bereich komme springt der Hilfrahmen an die unter bzw. obere Position (da wo z.B. per default das Datenquellenfenster erscheint) .
Diese Beobachtung war der Grund das ich von 'nicht maßgeblicher Mausposition' gesprochen hatte. Ob das beobachtete Verhalten etwas mit einer Besonderheit meines konkreten Systems (irgendwas ungünstig eingestellt z.B.) zu tun hat, weiß ich nicht.
Gruß
Stephan
[quote]"ist die Position des Mauszeigers maßgeblich"[/quote]
das hätte ich auch vermutet, da ich es aber, vor meiner Antwort, praktisch ausprobiert hatte stieß ich auf das Problem (Windows7 OOo 3.3) das ich das zweite Fenster, eher nicht in die untere Position ziehen muß (oder in die obere) sondern in eine eher mittlere Position um zu erreichen das der 'Hilfsrahmen' richtig einrastet, denn immer wenn ich beim Verschieben nach links zu weit in den oberen oder unteren Bereich komme springt der Hilfrahmen an die unter bzw. obere Position (da wo z.B. per default das Datenquellenfenster erscheint) .
Diese Beobachtung war der Grund das ich von 'nicht maßgeblicher Mausposition' gesprochen hatte. Ob das beobachtete Verhalten etwas mit einer Besonderheit meines konkreten Systems (irgendwas ungünstig eingestellt z.B.) zu tun hat, weiß ich nicht.
Gruß
Stephan