von skerra » Fr, 20.07.2007 15:46
Also inzwischen habe ich Folgendes selbst rausbekommen (ohne dass es richtig sein muss).
Offenbar kann ein Rahmen nur innerhalb des Absatzes schwimmen, an dem er auch verankert ist. (Dabei spielt es keine Rolle, ob am Absatz selbst, oder an einem Zeichen darin.)
Wenn also ein Rahmen größer ist, als der Abstand bis zum nächsten Absatz, und auf die nächste Seite rutschen muss, bleibt die Differenz der Länge auf der Vorseite frei. Grund: der Rahmen kann nicht in den nächsten Absatz "hinüberfließen" bzw. der nächste Absatz kann sich nicht vor den Rahmen bewegen.
Als Lösung gibt es wohl nur die Behelfsmöglichkeit, den Rahmen am letzten Absatz der Vorseite zu befestigen, obwohl er nicht dazugehört. Wenn sich der Text dann verschiebt, muss man immer schauen, wie der Rahmen sitzt.
Wem auch immer das hilft - ein Gruß von skerra
Also inzwischen habe ich Folgendes selbst rausbekommen (ohne dass es richtig sein muss).
Offenbar kann ein Rahmen nur innerhalb des Absatzes schwimmen, an dem er auch verankert ist. (Dabei spielt es keine Rolle, ob am Absatz selbst, oder an einem Zeichen darin.)
Wenn also ein Rahmen größer ist, als der Abstand bis zum nächsten Absatz, und auf die nächste Seite rutschen muss, bleibt die Differenz der Länge auf der Vorseite frei. Grund: der Rahmen kann nicht in den nächsten Absatz "hinüberfließen" bzw. der nächste Absatz kann sich nicht vor den Rahmen bewegen.
Als Lösung gibt es wohl nur die Behelfsmöglichkeit, den Rahmen am letzten Absatz der Vorseite zu befestigen, obwohl er nicht dazugehört. Wenn sich der Text dann verschiebt, muss man immer schauen, wie der Rahmen sitzt.
Wem auch immer das hilft - ein Gruß von skerra