Verankerung von Rahmen auf vorheriger Seite

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

derdennis
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 31.05.2006 20:27

Verankerung von Rahmen auf vorheriger Seite

Beitrag von derdennis »

Hallo alle.

Ich sitze vor einem Problem mit der Positionierung/Verankerung von Rahmen und stehe etws auf dem Schlauch... Vielleicht hat ja irgendwer von euch einen Tip für mich.

Die Situation:
Ich schreibe einen längeren Text und will passend zum Inhalt einen Rahmen mit enthaltener Grafik setzen. Die Grafik nimmt ca. 3/4 einer Seite ein und soll am Ende von Seite 2 stehen. Der letzte Absatz von Seite 1 ist relativ lang, so dass auf Seite 2 kein neuer Absatz über dem Rahmen beginnt und ich den Rahmen deswegen am Absatz von Seite 1 verankere. Egal was ich versuche, sobald ich den Rahmen setze und verankert habe holt mir OO den letzten Absatz von Seite 1 runter auf Seite 2 oder verschiebt den Rahmen auf Seite 3.

Ich habe wirklich einiges versucht
- Rahmen mit/ohne Umlauf
- Textfluss folgen/nicht folgen
- Ausrichtung Basis oben/unten
- Absatz trennen/zusammenhalten
- Schusterhurenkinderjungenregelung
- etc.

So langsam verliere ich aber den Überblick und verstehe gar nix mehr!
Welche Einstellung übersehe ich hier gerade?! 1000 Dank im Voraus!

Dennis
RS
*******
Beiträge: 1088
Registriert: Fr, 14.01.2005 10:27

Beitrag von RS »

Hallo Dennis,

kann Dir zwar nicht konkret weiterhelfen, falls sich aber hier sonst niemand meldet, vielleicht helfen Dir noch eigene / weitere Recherchen hier im Forum (das Suchwort "Rahmen" wirft viele Beiträge aus, scheint kein unproblematisches Thema zu sein...), oder das Nachlesen im OO-Wiki unter http://ooowiki.de/SeiteFinden (ebenfalls Suchwort "Rahmen") um auszuschließen, dass Du an irgendeiner Stelle einen Denkfehler gemacht hast oder etwas unversucht gelassen hast, oder zuguterletzt das Nachlesen im IssueTracker (dort werden Programmfehler und -wünsche gemeldet, und zum Thema "frame" gibt es auch nicht wenig Beiträge...) unter http://qa.openoffice.org/issues/query.cgi
Auch sehr ergiebig ist folgende Such-Adresse (wirft allerdings auch das Forum hier mit aus): http://www.openoffice-suche.de/index.php/Hauptseite

Aber vielleicht weiß ja noch jemand konkret Rat für Dich, und Du kannst Dir die von mir empfohlene Suche sparen...

Gruß,

Rebecca
derdennis
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 31.05.2006 20:27

Beitrag von derdennis »

Hallo Rebecca.

Vielen Dank für die Hinweise. Bin in der Sache immer noch nicht weiter, werde mir aber die Links mal näher anschauen.

Grüße
Dennis
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Beitrag von Eddy »

Hallo derdennis,

wenn die Grafik auf die zweite Seite soll, dann verankere sie doch einfach an der (zweiten) Seite.

Mit verankerten Grüßen

Eddy
skerra
Beiträge: 5
Registriert: So, 23.07.2006 17:13
Wohnort: Berlin

Re: Verankerung von Rahmen auf vorheriger Seite

Beitrag von skerra »

Schade, dass hier schon ein Jahr Ruhe ist, ohne das was Nützliches gemeldet wurde. Ich habe nämlich ein ähnliches Problem. Ich muss einen Rahmen, der eine Seite ausfüllt, an einem Absatz der Vorseite verankern. Es soll im Text schwimmen, das heißt, dass der folgende Absatz bei Bedarf auch noch teilweise vor den Rahmen gezogen wird. Wenn man ein wenig rummanipuliert geschieht das auch. Aber beim Abspeichern der Datei wird der folgende Absatz immer wieder hinter den Rahmen verbannt und auf der unteren Hälfte der Vorseite klafft eine Lücke.

Kommt das jemandem bekannt vor und hat eine Lösung?

Gruß, skerra
Zuletzt geändert von skerra am Mi, 25.07.2007 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
skerra
Beiträge: 5
Registriert: So, 23.07.2006 17:13
Wohnort: Berlin

Re: Verankerung von Rahmen auf vorheriger Seite

Beitrag von skerra »

Also inzwischen habe ich Folgendes selbst rausbekommen (ohne dass es richtig sein muss).
Offenbar kann ein Rahmen nur innerhalb des Absatzes schwimmen, an dem er auch verankert ist. (Dabei spielt es keine Rolle, ob am Absatz selbst, oder an einem Zeichen darin.)
Wenn also ein Rahmen größer ist, als der Abstand bis zum nächsten Absatz, und auf die nächste Seite rutschen muss, bleibt die Differenz der Länge auf der Vorseite frei. Grund: der Rahmen kann nicht in den nächsten Absatz "hinüberfließen" bzw. der nächste Absatz kann sich nicht vor den Rahmen bewegen.

Als Lösung gibt es wohl nur die Behelfsmöglichkeit, den Rahmen am letzten Absatz der Vorseite zu befestigen, obwohl er nicht dazugehört. Wenn sich der Text dann verschiebt, muss man immer schauen, wie der Rahmen sitzt.

Wem auch immer das hilft - ein Gruß von skerra
Antworten