Inzwischen habe ich noch weitere Versuche angestellt, die immer mehr auf ein Zusammenspiel von OpenOffice.org Writer und meiner Hardware hindeuten. Treiberprobleme kann ich als Ursache nahezu ausschließen.
Für diejenigen, die den Thread nicht ganz von vorn lesen wollen, hier eine ergänzte Zusammenfassung:
- Ich habe das Problem, daß in OO Writer nach dem Einfügen von Zeilen sich Teile des darunterliegenden Textes pixelweise verschieben, und zwar alle paar Sekunden woanders. Das mag technisch nicht schlimm sein, nervt aber.
Hier ist ein Bildschirmvideo (200 kB), in dem man sieht, was ich meine.
Mein System läuft unter Win2k auf einem Asus A7V Deluxe Mainboard mit einer Asus A9250 Grafikkarte (ATI 9200 Radeon Chipsatz).
- Der Fehler tritt nur auf diesem einen Computer und nur mit OO Writer auf; ich habe OO Writer jüngst auf zwei anderen Computern getestet und dort nicht Vergleichbares festgestellt. Ich hatte OO auch schon auf meinem früheren Rechner installiert und kann mich an kein vergleichbares Phänomen erinnern. Umgekehrt zeigt auf meinem Computer keine andere von mir probierte Textverarbeitung (MS Word, Lotus WordPro, AbiText, Papyrus) ähnliche Fehler.
- Verschiedene Einstellungen des Programms (Optionen > OpenOffice.org > 3D-Ansicht etc.) änderten nichts daran. Auch die Verwendung unterschiedlicher Schriftarten macht keinerlei Unterschied; ob TrueType oder OpenType ist ebenfalls egal.
- Es spielt keine Rolle, ob der Text sehr lang oder sehr kurz ist. Sobald es einige Zeilen unterhalb der Einfügestelle gibt, bewegen sich nach dem Einfügen ein paar davon.
- Umschalten der Bildschirmauflösung und/oder Farbtiefe brachte keinen Unterschied. Auch das völlige Deaktivieren aller Grafikbeschleunigungen hilft nicht.
- Ich habe drei verschiedene Grafikkarten-Treiberversionen probiert (zwei von Asus und den Catalyst von ATI). Kein Unterschied, die Zeilen wandern weiterhin. Auch die Installation des originalen Bildschirmtreibers (Belinea 101910) ändert nichts.
- Selbst wenn ich den Rechner im abgesicherten Modus starte und mit Windows-Basistreiber in 640 x 480 Pixel Auflösung bei 16 Farben OpenOffice Writer starte, tritt der Fehler auf.
- Wenn ich den TFT-Monitor statt über DVI über VGA anschließe, hilft es auch nichts.
- Wenn ich statt meiner installierten Version von OO die "portable" Version benutze, tritt der Effekt unverändert auf. Er tritt auch mit der OO-Version 1.1.5 auf, die ich zusätzlich installiert hatte.
- Testweise habe ich auf einer zweiten Festplatte (sonst derselbe Computer) Windows XP installiert und dann Writer dort aufgerufen. Beim ersten Test schien der Fehler nicht aufzutreten, aber nach dem zweiten Programmstart wanderten auch hier die Zeilen. Es liegt also auch nicht an Windows 2000.
Inzwischen habe ich noch weitere Versuche angestellt, die immer mehr auf ein Zusammenspiel von OpenOffice.org Writer und meiner Hardware hindeuten. Treiberprobleme kann ich als Ursache nahezu ausschließen.
[u]Für diejenigen, die den Thread nicht ganz von vorn lesen wollen, hier eine ergänzte Zusammenfassung:[/u]
- Ich habe das Problem, daß in OO Writer nach dem Einfügen von Zeilen sich Teile des darunterliegenden Textes pixelweise verschieben, und zwar alle paar Sekunden woanders. Das mag technisch nicht schlimm sein, nervt aber. [url=http://beitinger.org/downloads/zeilenfehler_oo.wmv]Hier[/url] ist ein Bildschirmvideo (200 kB), in dem man sieht, was ich meine.
Mein System läuft unter Win2k auf einem Asus A7V Deluxe Mainboard mit einer Asus A9250 Grafikkarte (ATI 9200 Radeon Chipsatz).
- Der Fehler tritt nur auf diesem einen Computer und nur mit OO Writer auf; ich habe OO Writer jüngst auf zwei anderen Computern getestet und dort nicht Vergleichbares festgestellt. Ich hatte OO auch schon auf meinem früheren Rechner installiert und kann mich an kein vergleichbares Phänomen erinnern. Umgekehrt zeigt auf meinem Computer keine andere von mir probierte Textverarbeitung (MS Word, Lotus WordPro, AbiText, Papyrus) ähnliche Fehler.
- Verschiedene Einstellungen des Programms (Optionen > OpenOffice.org > 3D-Ansicht etc.) änderten nichts daran. Auch die Verwendung unterschiedlicher Schriftarten macht keinerlei Unterschied; ob TrueType oder OpenType ist ebenfalls egal.
- Es spielt keine Rolle, ob der Text sehr lang oder sehr kurz ist. Sobald es einige Zeilen unterhalb der Einfügestelle gibt, bewegen sich nach dem Einfügen ein paar davon.
- Umschalten der Bildschirmauflösung und/oder Farbtiefe brachte keinen Unterschied. Auch das völlige Deaktivieren aller Grafikbeschleunigungen hilft nicht.
- Ich habe drei verschiedene Grafikkarten-Treiberversionen probiert (zwei von Asus und den Catalyst von ATI). Kein Unterschied, die Zeilen wandern weiterhin. Auch die Installation des originalen Bildschirmtreibers (Belinea 101910) ändert nichts.
- Selbst wenn ich den Rechner im abgesicherten Modus starte und mit Windows-Basistreiber in 640 x 480 Pixel Auflösung bei 16 Farben OpenOffice Writer starte, tritt der Fehler auf.
- Wenn ich den TFT-Monitor statt über DVI über VGA anschließe, hilft es auch nichts.
- Wenn ich statt meiner installierten Version von OO die "portable" Version benutze, tritt der Effekt unverändert auf. Er tritt auch mit der OO-Version 1.1.5 auf, die ich zusätzlich installiert hatte.
- Testweise habe ich auf einer zweiten Festplatte (sonst derselbe Computer) Windows XP installiert und dann Writer dort aufgerufen. Beim ersten Test schien der Fehler nicht aufzutreten, aber nach dem zweiten Programmstart wanderten auch hier die Zeilen. Es liegt also auch nicht an Windows 2000.