Zeilen mit "Eigenleben"
Moderator: Moderatoren
Zeilen mit "Eigenleben"
Ich bin gerade dabei, OpenOffice Writer zu testen.
Ich schreibe z. T. sehr lange Texte und korrigiere nachträglich viel darin herum.
Was mich bei OpenOffice extrem nervt, ist das "Eigenleben" mancher Zeilen. Wenn ich in einen Text etwas einfüge und dabei ein neuer Zeilensprung entsteht, müssen die darunterliegenden Zeilen ja nach unten nachrücken. Das tun sie aber nicht nur einmal um eine Zeile, sondern im Lauf der nächsten halben Minute oder Minute bewegen sich mehrere dieser Zeilen noch pixelweise weiter nach unten. Es sieht so aus, als müsse das Programm seine Bildschirmdarstellung ratenweise optimieren. Erst nach einer Weile herrscht dann Stillstand, aber sobald wieder ein neuer Zeilensprung eingefügt wird, geht das Spiel von vorn los. Im Ergebnis steht der Text fast nie still auf dem Schirm.
Ist dieses Verhalten von OpenOffice normal bzw. können andere Benutzer es auch beobachten? Wenn ich mich auf einen Text konzentrieren will, stören mich diese leichten Bewegungen nämlich sehr.
Ich schreibe z. T. sehr lange Texte und korrigiere nachträglich viel darin herum.
Was mich bei OpenOffice extrem nervt, ist das "Eigenleben" mancher Zeilen. Wenn ich in einen Text etwas einfüge und dabei ein neuer Zeilensprung entsteht, müssen die darunterliegenden Zeilen ja nach unten nachrücken. Das tun sie aber nicht nur einmal um eine Zeile, sondern im Lauf der nächsten halben Minute oder Minute bewegen sich mehrere dieser Zeilen noch pixelweise weiter nach unten. Es sieht so aus, als müsse das Programm seine Bildschirmdarstellung ratenweise optimieren. Erst nach einer Weile herrscht dann Stillstand, aber sobald wieder ein neuer Zeilensprung eingefügt wird, geht das Spiel von vorn los. Im Ergebnis steht der Text fast nie still auf dem Schirm.
Ist dieses Verhalten von OpenOffice normal bzw. können andere Benutzer es auch beobachten? Wenn ich mich auf einen Text konzentrieren will, stören mich diese leichten Bewegungen nämlich sehr.
Re: Zeilen mit "Eigenleben"
Das Problem konnte ich hier mit OOo 2.0.3 auf Windows XP noch nicht beobachten. Welche OOo Version und welches Betriebssystem nutzt du?beiti hat geschrieben:Ich bin gerade dabei, OpenOffice Writer zu testen.
With kind regards
hol.sten
Ich habe zum Vergleich die Version 1.1.5 installiert. Da wandern die Zeilen genauso.
Mit anderen Textverarbeitungen (Word 2002, Lotos WordPro 9.5, Papyrus 12) beobachte ich hingegen nichts Vergleichbares.
Um das nochmal deutlich zu machen: Es findet kein wildes Zeilenhüpfen statt, sondern lediglich ein pixelweises Nachrücken einzelner Zeilen nach oben oder unten; etwa alle 3 bis 5 Sekunden verschiebt sich was.
Ein komplettes Deaktivieren der Grafik-Beschleunigung änderte daran nichts. Meine Grafikkarte ist eine Asus A9250 mit ATI-Chipsatz (falls das relevant ist).
Ich hatte die 1.1.x-Version schon auf meinem alten Computer installiert; damals ist mir nichts derartiges aufgefallen. Könnte also schon im Zusammenspiel von Hardware/Treibern und OpenOffice liegen.
Mit anderen Textverarbeitungen (Word 2002, Lotos WordPro 9.5, Papyrus 12) beobachte ich hingegen nichts Vergleichbares.
Um das nochmal deutlich zu machen: Es findet kein wildes Zeilenhüpfen statt, sondern lediglich ein pixelweises Nachrücken einzelner Zeilen nach oben oder unten; etwa alle 3 bis 5 Sekunden verschiebt sich was.
Ein komplettes Deaktivieren der Grafik-Beschleunigung änderte daran nichts. Meine Grafikkarte ist eine Asus A9250 mit ATI-Chipsatz (falls das relevant ist).
Ich hatte die 1.1.x-Version schon auf meinem alten Computer installiert; damals ist mir nichts derartiges aufgefallen. Könnte also schon im Zusammenspiel von Hardware/Treibern und OpenOffice liegen.
natürlich ist das nicht normal.Ist dieses Verhalten von OpenOffice normal bzw. können andere Benutzer es auch beobachten?
Ich bedaure, aber ich habe noch nirgens Ähnliches gehört und trotzdem ich mir vorstellen kann das Du so nicht arbeiten kannst, kann ich Dir keinen Rat geben. Allenfalls installiere auf Verdacht den Treiber für die Grafikkarte neu oder schau ob es einen anderen gibt (ggf. probiere auch älteren). Stelle auf Verdacht bei OOo unter etras-Optionen-Ansicht die 3D-Einstellungen mal anders ein, ich weiß aber aus dem Kopf garnicht was die konkret bewirken.
Ja, tut mir leid, ich habe keinen Rat.
Gruß
Stephan
Installation eines neuen Grafikkartentreibers (immerhin 2 Jahre neuer als der alte) habe ich probiert, leider ohne Erfolg.
Vielleicht bin ich überempfindlich (manche würden den Effekt vielleicht gar nicht bemerken), aber ich bin mir sicher, daß OO das auf meinem vorigen Computer nicht gemacht hat. Nächste Woche habe ich Zugriff auf einen anderen Rechner; da werde ich es auch mal probieren.
Um es anschaulich zu machen habe ich kurz eine Bildschirmaufzeichnung gemacht. Ist ganz kurz und nur mäßige Qualität (unter 200 kB), aber das "Wandern" der Zeilen ist gut zu erkennen:
http://beitinger.org/downloads/zeilenfehler_oo.wmv
Vielleicht bin ich überempfindlich (manche würden den Effekt vielleicht gar nicht bemerken), aber ich bin mir sicher, daß OO das auf meinem vorigen Computer nicht gemacht hat. Nächste Woche habe ich Zugriff auf einen anderen Rechner; da werde ich es auch mal probieren.
Um es anschaulich zu machen habe ich kurz eine Bildschirmaufzeichnung gemacht. Ist ganz kurz und nur mäßige Qualität (unter 200 kB), aber das "Wandern" der Zeilen ist gut zu erkennen:
http://beitinger.org/downloads/zeilenfehler_oo.wmv
-
- **
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi, 06.07.2005 21:30
- Wohnort: Osnabrücker Land (OL)
Eigenleben- Formateinstellung
Ich glaube, dass der Fehler in der Formatierung zu suchen ist!
Kann es sein, dass sich im hinteren Teil Bilder befinden die dann nicht am Absatz oder an der Seite sondern am Zeichen "befestigt" sind?
Eine weitere Fehlerquelle könnte vielleicht durch "Bildumlauf" entstehen.
Ist der Text skaliert oder sind sonst besondere Formatierungen aktiv?
Die Zeitverschiebung geschieht vermutlich durch Umrechnen der vielen nachfolgenden Zeilen.
Passiert dieser Fehler auch kurz vorm Ende des Textes? Wenn nein, dann dürften die Ursachen hier liegen.
Dieses sind nur Vermutungen.
Grüße Bernd
Kann es sein, dass sich im hinteren Teil Bilder befinden die dann nicht am Absatz oder an der Seite sondern am Zeichen "befestigt" sind?
Eine weitere Fehlerquelle könnte vielleicht durch "Bildumlauf" entstehen.
Ist der Text skaliert oder sind sonst besondere Formatierungen aktiv?
Die Zeitverschiebung geschieht vermutlich durch Umrechnen der vielen nachfolgenden Zeilen.
Passiert dieser Fehler auch kurz vorm Ende des Textes? Wenn nein, dann dürften die Ursachen hier liegen.
Dieses sind nur Vermutungen.
Grüße Bernd
Ich habe den Fehler bei sämtlichen Texten beobachtet, sowohl älteren (meist aus dem Word-Format importierten) als auch neuen, egal ob mit oder ohne Bilder. Es passiert auch, wenn ich 10 Zeilen Text ganz frisch in OO (Standardformat) eintippe, und dann z. B. nach der zweiten Zeile einen Absatz einfüge. Obwohl dann der ganze Text nur 10 Zeilen hat, ist das Nachrücken genauso langsam.
Ich konnte inzwischen OpenOffice Writer auf zwei weiteren Computern (Notebooks) testen. Das eine war ein älteres Gerät mit Windows 98, das andere ein nicht ganz so altes mit Windows XP. Bei keinem davon traten die wandernden Zeilen auf; bei beiden steht der Text absolut still. Es muß also etwas mit meinem speziellen Computersystem zu tun haben, entweder Hard- oder Software. Das macht die Ursachensuche nicht leichter.
-
- **
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi, 06.07.2005 21:30
- Wohnort: Osnabrücker Land (OL)
Stephan hat vielleicht die richtige Vermutung.
Vor Jahren hatte ich bei StarWriter (Version 2. ) ein Druckerproblem.
Die Druckzeilen wurden rechts nur zu ca. 3/4 gedruckt und mitten im Buchstaben abgebrochen, sauber alle Zeilen auf der ganzen Seite.
Ein kurzer Anruf Bei Star in Hamburg. Antwort: "Liegt am Druckertreiber"
Ich konnte das nicht glauben aber das war der Grund.
Bringen andere Bildschirm-Auflösungs-Einstellung der Grafikkarte oder eine andere (geringere) Farbauflösung etwas?
Grüße Bernd
Vor Jahren hatte ich bei StarWriter (Version 2. ) ein Druckerproblem.
Die Druckzeilen wurden rechts nur zu ca. 3/4 gedruckt und mitten im Buchstaben abgebrochen, sauber alle Zeilen auf der ganzen Seite.
Ein kurzer Anruf Bei Star in Hamburg. Antwort: "Liegt am Druckertreiber"
Ich konnte das nicht glauben aber das war der Grund.
Bringen andere Bildschirm-Auflösungs-Einstellung der Grafikkarte oder eine andere (geringere) Farbauflösung etwas?
Grüße Bernd
Ist schon ein ganz, ganz seltsames Problem.
Ich hatte schon frühere Versionen von StarWriter in Verwendung (angefangen mit 6.0 und 7.0 für DOS, dann 1.0 und 2.0 für Windows). StarWriter für DOS war super, aber mit den frühen Windows-Versionen gab es dann z. T. ganz erhebliche Darstellungsprobleme (und außerdem täglich 5 bis 10 Abstürze). So richtig überrascht bin ich daher nicht, daß OpenOffice Writer solche Probleme macht (falls der Kern des Programms noch derselbe ist). Aber inzwischen ist das Programm ja viele Jahre weiterentwickelt und insgesamt auf ganz anderem Qualitätsniveau.
Ich habe inzwischen den dritten Treiber für die Grafikkarte (zuerst ältere und neuere Originalversion von Asus, danach den universellen ATI-Catalyst-Treiber für alle Karten mit ATI-Chipsatz). An dem beschriebenen Phänomen ändert es ebensowenig wie ein Verändern von Farbtiefe und Auflösung. (Das Verringern der Auflösung sieht auf meinem TFT richtig grausam aus - die Zeilen wandern trotzdem.)
Im englischsprachigen Writer-Forum habe ich gelesen, daß in seltenen Fällen ein Refresh-Problem auftreten kann (so daß einzelne Buchstaben unleserlich werden, bis man kurz wegscrollt oder mit Ctrl+Shift+R einen Refresh erzwingt). Ist zwar ein anderes Phänomen als meins, tritt aber laut dortiger Beschreibung auch nur in Writer auf - also weder in anderen OO-Anwendungen noch in anderen Textverarbeitungen - und nur auf wenigen Systemen.
Gibt es noch andere Treiber, die involviert sein können?
EDIT: Mit der Installation hat es auch nicht direkt zu tun, denn die "portable" Version von OO zeigt den gleichen Fehler.
Aber jetzt kommt der Hammer: Gerade habe ich testweise Win2k im abgesicherten Modus hochgefahren und dort OOWriter gestartet (also in 16 Farben und 640 x 480 Pixel ohne externen Grafikkartentreiber). Sogar da tritt der Fehler auf. Das erübrigt weitere Treiber-Suchen.
Ich hatte schon frühere Versionen von StarWriter in Verwendung (angefangen mit 6.0 und 7.0 für DOS, dann 1.0 und 2.0 für Windows). StarWriter für DOS war super, aber mit den frühen Windows-Versionen gab es dann z. T. ganz erhebliche Darstellungsprobleme (und außerdem täglich 5 bis 10 Abstürze). So richtig überrascht bin ich daher nicht, daß OpenOffice Writer solche Probleme macht (falls der Kern des Programms noch derselbe ist). Aber inzwischen ist das Programm ja viele Jahre weiterentwickelt und insgesamt auf ganz anderem Qualitätsniveau.
Ich habe inzwischen den dritten Treiber für die Grafikkarte (zuerst ältere und neuere Originalversion von Asus, danach den universellen ATI-Catalyst-Treiber für alle Karten mit ATI-Chipsatz). An dem beschriebenen Phänomen ändert es ebensowenig wie ein Verändern von Farbtiefe und Auflösung. (Das Verringern der Auflösung sieht auf meinem TFT richtig grausam aus - die Zeilen wandern trotzdem.)
Im englischsprachigen Writer-Forum habe ich gelesen, daß in seltenen Fällen ein Refresh-Problem auftreten kann (so daß einzelne Buchstaben unleserlich werden, bis man kurz wegscrollt oder mit Ctrl+Shift+R einen Refresh erzwingt). Ist zwar ein anderes Phänomen als meins, tritt aber laut dortiger Beschreibung auch nur in Writer auf - also weder in anderen OO-Anwendungen noch in anderen Textverarbeitungen - und nur auf wenigen Systemen.
Gibt es noch andere Treiber, die involviert sein können?
EDIT: Mit der Installation hat es auch nicht direkt zu tun, denn die "portable" Version von OO zeigt den gleichen Fehler.
Aber jetzt kommt der Hammer: Gerade habe ich testweise Win2k im abgesicherten Modus hochgefahren und dort OOWriter gestartet (also in 16 Farben und 640 x 480 Pixel ohne externen Grafikkartentreiber). Sogar da tritt der Fehler auf. Das erübrigt weitere Treiber-Suchen.
Inzwischen habe ich noch weitere Versuche angestellt, die immer mehr auf ein Zusammenspiel von OpenOffice.org Writer und meiner Hardware hindeuten. Treiberprobleme kann ich als Ursache nahezu ausschließen.
Für diejenigen, die den Thread nicht ganz von vorn lesen wollen, hier eine ergänzte Zusammenfassung:
- Ich habe das Problem, daß in OO Writer nach dem Einfügen von Zeilen sich Teile des darunterliegenden Textes pixelweise verschieben, und zwar alle paar Sekunden woanders. Das mag technisch nicht schlimm sein, nervt aber. Hier ist ein Bildschirmvideo (200 kB), in dem man sieht, was ich meine.
Mein System läuft unter Win2k auf einem Asus A7V Deluxe Mainboard mit einer Asus A9250 Grafikkarte (ATI 9200 Radeon Chipsatz).
- Der Fehler tritt nur auf diesem einen Computer und nur mit OO Writer auf; ich habe OO Writer jüngst auf zwei anderen Computern getestet und dort nicht Vergleichbares festgestellt. Ich hatte OO auch schon auf meinem früheren Rechner installiert und kann mich an kein vergleichbares Phänomen erinnern. Umgekehrt zeigt auf meinem Computer keine andere von mir probierte Textverarbeitung (MS Word, Lotus WordPro, AbiText, Papyrus) ähnliche Fehler.
- Verschiedene Einstellungen des Programms (Optionen > OpenOffice.org > 3D-Ansicht etc.) änderten nichts daran. Auch die Verwendung unterschiedlicher Schriftarten macht keinerlei Unterschied; ob TrueType oder OpenType ist ebenfalls egal.
- Es spielt keine Rolle, ob der Text sehr lang oder sehr kurz ist. Sobald es einige Zeilen unterhalb der Einfügestelle gibt, bewegen sich nach dem Einfügen ein paar davon.
- Umschalten der Bildschirmauflösung und/oder Farbtiefe brachte keinen Unterschied. Auch das völlige Deaktivieren aller Grafikbeschleunigungen hilft nicht.
- Ich habe drei verschiedene Grafikkarten-Treiberversionen probiert (zwei von Asus und den Catalyst von ATI). Kein Unterschied, die Zeilen wandern weiterhin. Auch die Installation des originalen Bildschirmtreibers (Belinea 101910) ändert nichts.
- Selbst wenn ich den Rechner im abgesicherten Modus starte und mit Windows-Basistreiber in 640 x 480 Pixel Auflösung bei 16 Farben OpenOffice Writer starte, tritt der Fehler auf.
- Wenn ich den TFT-Monitor statt über DVI über VGA anschließe, hilft es auch nichts.
- Wenn ich statt meiner installierten Version von OO die "portable" Version benutze, tritt der Effekt unverändert auf. Er tritt auch mit der OO-Version 1.1.5 auf, die ich zusätzlich installiert hatte.
- Testweise habe ich auf einer zweiten Festplatte (sonst derselbe Computer) Windows XP installiert und dann Writer dort aufgerufen. Beim ersten Test schien der Fehler nicht aufzutreten, aber nach dem zweiten Programmstart wanderten auch hier die Zeilen. Es liegt also auch nicht an Windows 2000.
Für diejenigen, die den Thread nicht ganz von vorn lesen wollen, hier eine ergänzte Zusammenfassung:
- Ich habe das Problem, daß in OO Writer nach dem Einfügen von Zeilen sich Teile des darunterliegenden Textes pixelweise verschieben, und zwar alle paar Sekunden woanders. Das mag technisch nicht schlimm sein, nervt aber. Hier ist ein Bildschirmvideo (200 kB), in dem man sieht, was ich meine.
Mein System läuft unter Win2k auf einem Asus A7V Deluxe Mainboard mit einer Asus A9250 Grafikkarte (ATI 9200 Radeon Chipsatz).
- Der Fehler tritt nur auf diesem einen Computer und nur mit OO Writer auf; ich habe OO Writer jüngst auf zwei anderen Computern getestet und dort nicht Vergleichbares festgestellt. Ich hatte OO auch schon auf meinem früheren Rechner installiert und kann mich an kein vergleichbares Phänomen erinnern. Umgekehrt zeigt auf meinem Computer keine andere von mir probierte Textverarbeitung (MS Word, Lotus WordPro, AbiText, Papyrus) ähnliche Fehler.
- Verschiedene Einstellungen des Programms (Optionen > OpenOffice.org > 3D-Ansicht etc.) änderten nichts daran. Auch die Verwendung unterschiedlicher Schriftarten macht keinerlei Unterschied; ob TrueType oder OpenType ist ebenfalls egal.
- Es spielt keine Rolle, ob der Text sehr lang oder sehr kurz ist. Sobald es einige Zeilen unterhalb der Einfügestelle gibt, bewegen sich nach dem Einfügen ein paar davon.
- Umschalten der Bildschirmauflösung und/oder Farbtiefe brachte keinen Unterschied. Auch das völlige Deaktivieren aller Grafikbeschleunigungen hilft nicht.
- Ich habe drei verschiedene Grafikkarten-Treiberversionen probiert (zwei von Asus und den Catalyst von ATI). Kein Unterschied, die Zeilen wandern weiterhin. Auch die Installation des originalen Bildschirmtreibers (Belinea 101910) ändert nichts.
- Selbst wenn ich den Rechner im abgesicherten Modus starte und mit Windows-Basistreiber in 640 x 480 Pixel Auflösung bei 16 Farben OpenOffice Writer starte, tritt der Fehler auf.
- Wenn ich den TFT-Monitor statt über DVI über VGA anschließe, hilft es auch nichts.
- Wenn ich statt meiner installierten Version von OO die "portable" Version benutze, tritt der Effekt unverändert auf. Er tritt auch mit der OO-Version 1.1.5 auf, die ich zusätzlich installiert hatte.
- Testweise habe ich auf einer zweiten Festplatte (sonst derselbe Computer) Windows XP installiert und dann Writer dort aufgerufen. Beim ersten Test schien der Fehler nicht aufzutreten, aber nach dem zweiten Programmstart wanderten auch hier die Zeilen. Es liegt also auch nicht an Windows 2000.