von Toxitom » So, 27.08.2006 09:49
Hey Ralf,
ich habe einem Dokument eine Datenbank hinterlegt
Wie hast du das denn hinbekommen? Ich glaube, du meinst etwas anderes: Du hast Seriendruckfelder in einem Dokument eingefügt, welche mit einer Datenquelle verknüpft sind?
Nach dem Eingeben des Suchbegriffs soll das Dokument mit dem Ergebnisdatensatz aktualisiert werden. Wie kann ich das mit dem Writer realisieren. Ohne Programmierung wird da wohl nichts laufen, oder?
Richtig, ohne Makroprogrammierung läuft da nix. Und das ist schon recht aufwendig: Schltfläche ruft Dialog(vorher programmieren) auf, dort kann Suchbegriff eingegeben werden - SQL-Abfrage zur Datenbank (vorher muss die Verbindung hergestellt werden - Ergebnisdatensätze werden in Dialog angezeigt, dann in Seriendruckfelder übernommen.
Alles lösbar, ich denke aber, der andere Weg ist deutlich weniger Aufwand
Der Standardweg, "F4" -> "Suchenschaltfläche", "kompletten Datensatz markieren", "Schaltfläche für Daten in Felder", ist iemlich aufwändig, wenn man schnell mal eben ein Anschreiben drucken will.
Der Weg macht auch nichts anderes - und ist schon implementiert. Ich sehe keinen Vorteil einer eigenen Dialogbox (OK, vielleicht die Optik) - wäge ich aber die Programmierung dagegen ab - und die vielen "Eventualitäten" , so würde ich immer wieder den "Standardweg" vorziehen.
Lediglich: Wenn du eine komplexere Applikation mit anderen, zusätzlichen funktionalitäten benötigst, würde ein eigenens Prgrammieren Sinn machen.
Viele Grüße
Thomas
Hey Ralf,
[quote]ich habe einem Dokument eine Datenbank hinterlegt[/quote]
Wie hast du das denn hinbekommen? Ich glaube, du meinst etwas anderes: Du hast Seriendruckfelder in einem Dokument eingefügt, welche mit einer Datenquelle verknüpft sind?
[quote]Nach dem Eingeben des Suchbegriffs soll das Dokument mit dem Ergebnisdatensatz aktualisiert werden. Wie kann ich das mit dem Writer realisieren. Ohne Programmierung wird da wohl nichts laufen, oder? [/quote]
Richtig, ohne Makroprogrammierung läuft da nix. Und das ist schon recht aufwendig: Schltfläche ruft Dialog(vorher programmieren) auf, dort kann Suchbegriff eingegeben werden - SQL-Abfrage zur Datenbank (vorher muss die Verbindung hergestellt werden - Ergebnisdatensätze werden in Dialog angezeigt, dann in Seriendruckfelder übernommen.
Alles lösbar, ich denke aber, der andere Weg ist deutlich weniger Aufwand :-)
[quote]Der Standardweg, "F4" -> "Suchenschaltfläche", "kompletten Datensatz markieren", "Schaltfläche für Daten in Felder", ist iemlich aufwändig, wenn man schnell mal eben ein Anschreiben drucken will. [/quote]
Der Weg macht auch nichts anderes - und ist schon implementiert. Ich sehe keinen Vorteil einer eigenen Dialogbox (OK, vielleicht die Optik) - wäge ich aber die Programmierung dagegen ab - und die vielen "Eventualitäten" , so würde ich immer wieder den "Standardweg" vorziehen.
Lediglich: Wenn du eine komplexere Applikation mit anderen, zusätzlichen funktionalitäten benötigst, würde ein eigenens Prgrammieren Sinn machen.
Viele Grüße
Thomas