Hallo jacky_smith,
zunächst einmal wenn du dieselbe Funktionalität wie bei MS-Office erwartest, kannst Du gleich bei MS-Office blieben. Ich weiß, der Mensch ist ein Gewohnheitstier, aber OOo ist nun einmal anders.
Mit Strg-F9 kann ich innerhalb eines Textdokuments von OpenOffice bei den Datenfeldern wechseln zwischen "Spaltenüberschrift" und dem Link "Datenbank.Spaltenüberschrift".
Falsch. Mit
Str+F9, bzw. der Menüoption
Ansicht/Feldnamen wird die Ansicht des Feldnamens samt DB- und Tabellennamen aus- und angeschaltet.
Zur Anzeige des Inhalts der Datenfelder am Bildschirm gibt es den Befehl "Daten in Felder", zu erreichen über die Schaltfläche mit dem grünen Rechteck und den 2 Linien darüber und darunter.
Na, das wäre ein beschwerlicher Weg. Dieser Schalter ist nicht gleichzusetzen mit dem ABC-Schalter von Winword. Während mit dem ABC-Schalter von Winword durch die Datensätze geblättert werden kann. werden beim Schalter
Daten in Felder von OOo die
markierten Datensätze verwendet. Im Gegensatz zu Winword verwendet OOo jedoch die Datenquellenansicht in Tabellenform mittels der die Inhalte von Datensätzen angeschaut werden können.
Den Schalter
Daten in Felder benutze ich z. B. zur Überprüfung ob versteckte Absätze/Texte korrekt behandelt werden, oder ob noch ein Fehler meinerseits vorliegt. Die Datenquellenansicht benutze ich zur Überprüfung der Inhalte, dies geht wesentlich schneller, als wie bei Winword Datensatz um Datensatz durchzuquälen.
Ein Serienbriefdokument wird stets in dem Zustand gespeichert, wie es sich zuletzt befand. Entweder mit den zuletzt verwendeten Feldinhalten, oder jungfräulich mit den Feldnamen. Dem Grunde nach spielt dies keine Rolle, weil beim Seriendruck die Feldinhalte aktualisert werden.
Ich würde Dir aber anraten, Deiner Standardsymbolleiste den Schalter Seriendruck hinzuzufügen.