Hallo an die Experten!
Ich plane derzeit den Umstieg von MS-Office zu OpenOffice (2.0) und hoffe, bei Serienbriefen den in etwa gleichen Komfort anzutreffen.
Mit Strg-F9 kann ich innerhalb eines Textdokuments von OpenOffice bei den Datenfeldern wechseln zwischen "Spaltenüberschrift" und dem Link "Datenbank.Spaltenüberschrift". Zur Anzeige des Inhalts der Datenfelder am Bildschirm gibt es den Befehl "Daten in Felder", zu erreichen über die Schaltfläche mit dem grünen Rechteck und den 2 Linien darüber und darunter.
Aber dieser Befehl scheint eine Einbahnstraße zu sein. Ein erneutes Anklicken bewirkt nichts - also keinen Wechsel zur vorherigen Ansicht.
Dazu kommt, wird ein solches Dokument abgespeichert und später wieder geöffnet, erscheinen lediglich leere Datenfelder. Weder die Feldnamen noch deren Inhalt werden angezeigt. Erst nach Anzeige der Datenquelle per "F4" und erneutem Anklicken der Schaltfläche "Daten in Felder" sind die Feldinhalte auf dem Bildschirm zu sehen.
Hinweis: bei MS-Word gibt es eine ähnliche Funktion, genannt Seriendruck-Vorschau, die über die Schaltfläche "ABC" realisiert ist. Wird diese Schaltfläche gedrückt, erscheint der Feldinhalt, ein erneutes Drücken schaltet wieder zurück auf die bisherige Ansicht. Somit wird eine rasche Vorschau - und zurück - ermöglicht.
Gibt es u.U. bei OpenOffice evtl. doch einen entsprechenden Befehl?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
m.f.g.
jacky_smith
"Daten in Felder"-Schaltfläche - Einbahnstraße?
Moderator: Moderatoren
-
- **
- Beiträge: 24
- Registriert: Do, 31.08.2006 18:33
Hallo,
bei mir ist das so, dass nach Schließen und wieder Öffnen genau dasselbe zu shen ist wie beim Schließen.
Die Frage nach der Einbahnfunktion des "Daten in Felder" Knopfes wollte ich auch stellen.
Weitere Frage:
Gibt es ein Modul, dass Word Seriendocs in OO Seriendocs umeandelt, also incl. der Erkennung der Serienfelder?
Ich habe zwar begriffen, wie man einen Serienbrief in OO erstellt, aber ich müßte alle meine Word Serienbriefe überarbeiten und alle Felder neu einfügen. Ein haufen Arbeit mitunter.
Gruß
felle
bei mir ist das so, dass nach Schließen und wieder Öffnen genau dasselbe zu shen ist wie beim Schließen.
Die Frage nach der Einbahnfunktion des "Daten in Felder" Knopfes wollte ich auch stellen.
Weitere Frage:
Gibt es ein Modul, dass Word Seriendocs in OO Seriendocs umeandelt, also incl. der Erkennung der Serienfelder?
Ich habe zwar begriffen, wie man einen Serienbrief in OO erstellt, aber ich müßte alle meine Word Serienbriefe überarbeiten und alle Felder neu einfügen. Ein haufen Arbeit mitunter.
Gruß
felle
-
- **
- Beiträge: 24
- Registriert: Do, 31.08.2006 18:33
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Hallo jacky_smith,
zunächst einmal wenn du dieselbe Funktionalität wie bei MS-Office erwartest, kannst Du gleich bei MS-Office blieben. Ich weiß, der Mensch ist ein Gewohnheitstier, aber OOo ist nun einmal anders.
Den Schalter Daten in Felder benutze ich z. B. zur Überprüfung ob versteckte Absätze/Texte korrekt behandelt werden, oder ob noch ein Fehler meinerseits vorliegt. Die Datenquellenansicht benutze ich zur Überprüfung der Inhalte, dies geht wesentlich schneller, als wie bei Winword Datensatz um Datensatz durchzuquälen.
Ein Serienbriefdokument wird stets in dem Zustand gespeichert, wie es sich zuletzt befand. Entweder mit den zuletzt verwendeten Feldinhalten, oder jungfräulich mit den Feldnamen. Dem Grunde nach spielt dies keine Rolle, weil beim Seriendruck die Feldinhalte aktualisert werden.
Ich würde Dir aber anraten, Deiner Standardsymbolleiste den Schalter Seriendruck hinzuzufügen.
zunächst einmal wenn du dieselbe Funktionalität wie bei MS-Office erwartest, kannst Du gleich bei MS-Office blieben. Ich weiß, der Mensch ist ein Gewohnheitstier, aber OOo ist nun einmal anders.
Falsch. Mit Str+F9, bzw. der Menüoption Ansicht/Feldnamen wird die Ansicht des Feldnamens samt DB- und Tabellennamen aus- und angeschaltet.Mit Strg-F9 kann ich innerhalb eines Textdokuments von OpenOffice bei den Datenfeldern wechseln zwischen "Spaltenüberschrift" und dem Link "Datenbank.Spaltenüberschrift".
Na, das wäre ein beschwerlicher Weg. Dieser Schalter ist nicht gleichzusetzen mit dem ABC-Schalter von Winword. Während mit dem ABC-Schalter von Winword durch die Datensätze geblättert werden kann. werden beim Schalter Daten in Felder von OOo die markierten Datensätze verwendet. Im Gegensatz zu Winword verwendet OOo jedoch die Datenquellenansicht in Tabellenform mittels der die Inhalte von Datensätzen angeschaut werden können.Zur Anzeige des Inhalts der Datenfelder am Bildschirm gibt es den Befehl "Daten in Felder", zu erreichen über die Schaltfläche mit dem grünen Rechteck und den 2 Linien darüber und darunter.
Den Schalter Daten in Felder benutze ich z. B. zur Überprüfung ob versteckte Absätze/Texte korrekt behandelt werden, oder ob noch ein Fehler meinerseits vorliegt. Die Datenquellenansicht benutze ich zur Überprüfung der Inhalte, dies geht wesentlich schneller, als wie bei Winword Datensatz um Datensatz durchzuquälen.
Ein Serienbriefdokument wird stets in dem Zustand gespeichert, wie es sich zuletzt befand. Entweder mit den zuletzt verwendeten Feldinhalten, oder jungfräulich mit den Feldnamen. Dem Grunde nach spielt dies keine Rolle, weil beim Seriendruck die Feldinhalte aktualisert werden.
Ich würde Dir aber anraten, Deiner Standardsymbolleiste den Schalter Seriendruck hinzuzufügen.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Solange Du nicht speicherst, bleibt der Inhalt unverändert.felle800 hat geschrieben:Hallo,
bei mir ist das so, dass nach Schließen und wieder Öffnen genau dasselbe zu shen ist wie beim Schließen.
Mir ist keins bekannt. Das Konzept des Seriendrucks weicht bei OOo erheblich von Winword ab. Während bei Winword jedes einzelne Dokument mit einer Datenquelle verbunden werden muss, wird bei OOo eine Datenquelle einmalig angemeldet und steht fortan jedem Serienbriefdokument (natürlich auch Etiketten) zu Verfügung.Gibt es ein Modul, dass Word Seriendocs in OO Seriendocs umeandelt, also incl. der Erkennung der Serienfelder?
Ich habe zwar begriffen, wie man einen Serienbrief in OO erstellt, aber ich müßte alle meine Word Serienbriefe überarbeiten und alle Felder neu einfügen.
Ich rate Dir zunächst die Datenquellen anzumelden. Wenn diese angemeldet sind, werden Datenquellen mittels der Taste F4 geöffnet oder geschlossen.
Im linken Fenster erhält man die Datenquellen-Übersicht und wenn die entsprechende Datenquelle dort markiert ist im rechten Fenster die Datenquellen-Ansicht. Wenn Du dort den Spaltennamen/Feldnamen anklickst und bei gedrückter linken Maustaste ins Dokument ziehst hast bereits in Datenfeld im Dokument. Geht doch wesentlich einfacher als bei Winword.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
-
- **
- Beiträge: 24
- Registriert: Do, 31.08.2006 18:33
@ pmoegenb !
Vielen Dank für Deine Ausführungen.
Hinsichtlich des Vergleichs der Funktionalität von MS-Office und OpenOffice stimme ich Dir voll bei. Solch große Projekte bringen es mit sich, dass sie vom Handling auch Alternativen bieten. Und m.E. lohnt es sich durchaus, hier in einigen Punkten seine Gewohnheiten zu ändern.
Für künftige Versionen von OpenOffice würde ich mir allerdings noch 2 Schaltflächen wünschen, mit deren Hilfe man sich durch die Datensätze bewegt, bei gleichzeitiger Änderung der Feldinhalte im Dokument. Derzeit ist für diese Funktion zuerst der Datensatzmarker und danach die Schaltfläche "Daten in Felder" anzuklicken.
Es wäre schön, wenn sich hier bei künftigen Versionen noch etwas tun würde. Aber schießlich ist man erst bei Version 2 (oder StarOffice bei Version 8), während MS-Office bereits einige Generationen weiter ist.
Aber gleichwohl alle Achtung vor dem bislang erreichten.
m.f.g.
jacky_smith
Vielen Dank für Deine Ausführungen.
Hinsichtlich des Vergleichs der Funktionalität von MS-Office und OpenOffice stimme ich Dir voll bei. Solch große Projekte bringen es mit sich, dass sie vom Handling auch Alternativen bieten. Und m.E. lohnt es sich durchaus, hier in einigen Punkten seine Gewohnheiten zu ändern.
Die Datenquellenansicht ist in der Tat eine wirklich schnelle und einfache Möglichkeit, Serienbriefe zu erstellen. Wenn allerdings die Zahl der Felder auf einer Seite ein gewisses Maß übersteigt (bei mir sind es über 20 Felder - vor allem mit Zahlen) und zur Formatierung noch Tabulatoren verwendet werden, so ist die Schaltfläche "Daten in Felder" eine willkommene Mögichkeit, das Aussehen des fertigen Dokuments auf die Schnelle zu beurteilen und ggf. umgehend zu korrigieren. Insoweit kann man sie durchaus als Ersatz für den "ABC"-Schalter unter Word verwenden.pmoegenb hat geschrieben:Hallo jacky_smith,
Na, das wäre ein beschwerlicher Weg. Dieser Schalter ist nicht gleichzusetzen mit dem ABC-Schalter von Winword. Während mit dem ABC-Schalter von Winword durch die Datensätze geblättert werden kann. werden beim Schalter Daten in Felder von OOo die markierten Datensätze verwendet. Im Gegensatz zu Winword verwendet OOo jedoch die Datenquellenansicht in Tabellenform mittels der die Inhalte von Datensätzen angeschaut werden können.Zur Anzeige des Inhalts der Datenfelder am Bildschirm gibt es den Befehl "Daten in Felder", zu erreichen über die Schaltfläche mit dem grünen Rechteck und den 2 Linien darüber und darunter.
Den Schalter Daten in Felder benutze ich z. B. zur Überprüfung ob versteckte Absätze/Texte korrekt behandelt werden, oder ob noch ein Fehler meinerseits vorliegt. Die Datenquellenansicht benutze ich zur Überprüfung der Inhalte, dies geht wesentlich schneller, als wie bei Winword Datensatz um Datensatz durchzuquälen.
Für künftige Versionen von OpenOffice würde ich mir allerdings noch 2 Schaltflächen wünschen, mit deren Hilfe man sich durch die Datensätze bewegt, bei gleichzeitiger Änderung der Feldinhalte im Dokument. Derzeit ist für diese Funktion zuerst der Datensatzmarker und danach die Schaltfläche "Daten in Felder" anzuklicken.
Es wäre schön, wenn sich hier bei künftigen Versionen noch etwas tun würde. Aber schießlich ist man erst bei Version 2 (oder StarOffice bei Version 8), während MS-Office bereits einige Generationen weiter ist.
Aber gleichwohl alle Achtung vor dem bislang erreichten.
m.f.g.
jacky_smith