von matze154 » Di, 03.10.2006 18:20
In der Tat sehr seltsam, hast du mal geprüft ob die Feldnamen mit den Datenbankfeldnamen übereinstimmen? Es gibt bei dbase verschiedene Algorithmen die unterschiedliche Spaltenüberschriften generieren. Mit welchem Programm hast du die dbase-datei gemacht? Mache die Datei mit dem alten Programm nochmal und kopiere dann die Überschriftenzeile in die neue Datei und dann muss es gehen, Voraussetzung ist dass dei Spaltenreihenfolge/Anzahl noch stimmt.Voraussetzung ist außerdem dass das Programm mit dem die Datei geöffnet ist die Überschriften nicht erneut ändert, am besten du machst das in einem Texteditor, alternativ kannst du auch Excel nehmen und als Überschriften Haargenau die Überschriften nehmen die dein altes Programm generiert hat. Dann einfach die Excel-tabelle als Datenquelle nehmen und Datenbank austauschen und fertig, da gibt es kein Algorithmusproblem mehr.
Mit OOO-Tabellen als datenquelle habe ich schlechte Erfahrungen gesammelt, das empfehle ich gar nicht erst, zumal OOO im Calk immernoch durch den Filter ausgeblendete Einträge bearbeitet und dadurch unbrauchbar ist. Zudem ist der Spezialfilter immernoch auf acht Filterkriterien beschränkt, der ist bei Excel genau auf 65536x256 beschränkt ist. Excel ermglicht mir z.B das Filtern von allen Datensätzen zu denen man auf Ebay positive Bewertungen erhalten hat mit einem Streich egal ob es 10 oder 50 sind die man ausfiltern muss dann kann man auch im gefilterten Bereich Mehrfachkopieren und Ziehen verwenden ohnenausgeblendete datensätze zu beschädigen. Jeder SO Nutzer träumt vielleicht davon... und denkt dass es sowas nicht gibt...
MfG
Matthias
In der Tat sehr seltsam, hast du mal geprüft ob die Feldnamen mit den Datenbankfeldnamen übereinstimmen? Es gibt bei dbase verschiedene Algorithmen die unterschiedliche Spaltenüberschriften generieren. Mit welchem Programm hast du die dbase-datei gemacht? Mache die Datei mit dem alten Programm nochmal und kopiere dann die Überschriftenzeile in die neue Datei und dann muss es gehen, Voraussetzung ist dass dei Spaltenreihenfolge/Anzahl noch stimmt.Voraussetzung ist außerdem dass das Programm mit dem die Datei geöffnet ist die Überschriften nicht erneut ändert, am besten du machst das in einem Texteditor, alternativ kannst du auch Excel nehmen und als Überschriften Haargenau die Überschriften nehmen die dein altes Programm generiert hat. Dann einfach die Excel-tabelle als Datenquelle nehmen und Datenbank austauschen und fertig, da gibt es kein Algorithmusproblem mehr.
Mit OOO-Tabellen als datenquelle habe ich schlechte Erfahrungen gesammelt, das empfehle ich gar nicht erst, zumal OOO im Calk immernoch durch den Filter ausgeblendete Einträge bearbeitet und dadurch unbrauchbar ist. Zudem ist der Spezialfilter immernoch auf acht Filterkriterien beschränkt, der ist bei Excel genau auf 65536x256 beschränkt ist. Excel ermglicht mir z.B das Filtern von allen Datensätzen zu denen man auf Ebay positive Bewertungen erhalten hat mit einem Streich egal ob es 10 oder 50 sind die man ausfiltern muss dann kann man auch im gefilterten Bereich Mehrfachkopieren und Ziehen verwenden ohnenausgeblendete datensätze zu beschädigen. Jeder SO Nutzer träumt vielleicht davon... und denkt dass es sowas nicht gibt...
MfG
Matthias