Hallo Günther,
solange die Feldnamen angezeigt werden, kann der Feldinhalt nicht dargestellt werden. Also Feldnamen anzeigen über die Menüoption Ansicht deaktivieren, bzw. Str+F9 drücken.
Seriendruck mit dbase-Daten
Moderator: Moderatoren
Datenbank verbinden
du musst in 203 erstmal auf Datei>> neu>> Datenbank gehen und dann musst du den Anweisungen folgen und auf deine bestehende dbase-datei verweisen. Du musst dann das richtige Zeichenformat auswählen dass die umlaute erkannt werden. Dann musst du dein Seriendruckdokument öffnen und auf Bearbeiiten>> Datenbank austauschen gehen und die Datenbank die du eben erstellt hast auswählen. Alle Datenbankfelder werden dann im Original sichtbar, daran erkennst du auch dass der Datenbanktausch erfolgreich war.
Dbase und Staroffice ist scheisse, ich hatte jetzt 2 Tage Arbeit nur um die Dbasefeldnamen aus meinen Dokumenten zu tilgen da ich endlich auf Excel umgestiegen bin. Gottseidank kann Staroffice 7 und ooo 203 das Excel als Datenquelle verwenden. Da spare ich mir sogar den lästigen Export. zudem dauert der Dbaseexport aus Calc sehr lange.
MfG
Matthias
Dbase und Staroffice ist scheisse, ich hatte jetzt 2 Tage Arbeit nur um die Dbasefeldnamen aus meinen Dokumenten zu tilgen da ich endlich auf Excel umgestiegen bin. Gottseidank kann Staroffice 7 und ooo 203 das Excel als Datenquelle verwenden. Da spare ich mir sogar den lästigen Export. zudem dauert der Dbaseexport aus Calc sehr lange.
MfG
Matthias
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Hallo Günther,
1. Wenn Feldnamen anzeigen aktiviert ist, werden keine Feldinhalte gedruckt, sondern lediglich die Feldnamen.
2. Wenn Du die Feldinhalte im Seriendruckdokument zur Anzeige bringen möchtest, in der Datenquellen-Übersicht (Funktionstaste F4) die entsprechende Tabelle auswählen. Im rechten Fenster (Datenquellen-Ansicht) den entsprechenden Datensatz markieren und auf den Schalter Daten in Felder klicken. Du kannst mit dieser Methode allerdings nur einzelne Datensätze ansehen, bzw. die Wirkungsweise von Bedingungen betrachten.
3. Für den Seriendruck kannst Du deiner Standardsymbolleiste über die die Menüoptionen Extras/Anpassen.../Symbolleisten und dem Button Hinzufügen den Schalter Seriendruck (Bereich: Dokumente, Befehle: Seriendruck) hinzufügen.
4. Feldbefehle wie Nächster Datensatz werden über die Menüoption Einfügen/Feldbefehl/Andere... TAB Datenbank eingefügt.
1. Wenn Feldnamen anzeigen aktiviert ist, werden keine Feldinhalte gedruckt, sondern lediglich die Feldnamen.
2. Wenn Du die Feldinhalte im Seriendruckdokument zur Anzeige bringen möchtest, in der Datenquellen-Übersicht (Funktionstaste F4) die entsprechende Tabelle auswählen. Im rechten Fenster (Datenquellen-Ansicht) den entsprechenden Datensatz markieren und auf den Schalter Daten in Felder klicken. Du kannst mit dieser Methode allerdings nur einzelne Datensätze ansehen, bzw. die Wirkungsweise von Bedingungen betrachten.
3. Für den Seriendruck kannst Du deiner Standardsymbolleiste über die die Menüoptionen Extras/Anpassen.../Symbolleisten und dem Button Hinzufügen den Schalter Seriendruck (Bereich: Dokumente, Befehle: Seriendruck) hinzufügen.
4. Feldbefehle wie Nächster Datensatz werden über die Menüoption Einfügen/Feldbefehl/Andere... TAB Datenbank eingefügt.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Datenbank austauschen
Gehe doch auf [Bearbeiten>> Datenbank austauschen] wie ich geschrieben habe. Dann geht es. Ich verstehe nicht warum du das einfach überlesen hast.
MfG
Matthias Pester
MfG
Matthias Pester
In der Tat sehr seltsam, hast du mal geprüft ob die Feldnamen mit den Datenbankfeldnamen übereinstimmen? Es gibt bei dbase verschiedene Algorithmen die unterschiedliche Spaltenüberschriften generieren. Mit welchem Programm hast du die dbase-datei gemacht? Mache die Datei mit dem alten Programm nochmal und kopiere dann die Überschriftenzeile in die neue Datei und dann muss es gehen, Voraussetzung ist dass dei Spaltenreihenfolge/Anzahl noch stimmt.Voraussetzung ist außerdem dass das Programm mit dem die Datei geöffnet ist die Überschriften nicht erneut ändert, am besten du machst das in einem Texteditor, alternativ kannst du auch Excel nehmen und als Überschriften Haargenau die Überschriften nehmen die dein altes Programm generiert hat. Dann einfach die Excel-tabelle als Datenquelle nehmen und Datenbank austauschen und fertig, da gibt es kein Algorithmusproblem mehr.
Mit OOO-Tabellen als datenquelle habe ich schlechte Erfahrungen gesammelt, das empfehle ich gar nicht erst, zumal OOO im Calk immernoch durch den Filter ausgeblendete Einträge bearbeitet und dadurch unbrauchbar ist. Zudem ist der Spezialfilter immernoch auf acht Filterkriterien beschränkt, der ist bei Excel genau auf 65536x256 beschränkt ist. Excel ermglicht mir z.B das Filtern von allen Datensätzen zu denen man auf Ebay positive Bewertungen erhalten hat mit einem Streich egal ob es 10 oder 50 sind die man ausfiltern muss dann kann man auch im gefilterten Bereich Mehrfachkopieren und Ziehen verwenden ohnenausgeblendete datensätze zu beschädigen. Jeder SO Nutzer träumt vielleicht davon... und denkt dass es sowas nicht gibt...
MfG
Matthias
Mit OOO-Tabellen als datenquelle habe ich schlechte Erfahrungen gesammelt, das empfehle ich gar nicht erst, zumal OOO im Calk immernoch durch den Filter ausgeblendete Einträge bearbeitet und dadurch unbrauchbar ist. Zudem ist der Spezialfilter immernoch auf acht Filterkriterien beschränkt, der ist bei Excel genau auf 65536x256 beschränkt ist. Excel ermglicht mir z.B das Filtern von allen Datensätzen zu denen man auf Ebay positive Bewertungen erhalten hat mit einem Streich egal ob es 10 oder 50 sind die man ausfiltern muss dann kann man auch im gefilterten Bereich Mehrfachkopieren und Ziehen verwenden ohnenausgeblendete datensätze zu beschädigen. Jeder SO Nutzer träumt vielleicht davon... und denkt dass es sowas nicht gibt...
MfG
Matthias