von Eddy » So, 08.10.2006 17:36
Hallo Günther,
lass uns mit dem Verwirrspiel fortfahren.
Ich arbeite seit zwei Jahren mit Suse-Linux, seit Erscheinen mit 10.1, vor Linux mit Win98.
In meinen Dateinamen habe ich Groß- und Kleinschreibung gemischt, meist den Anfangsbuchstaben groß. Dateiendung dbf ist (standardmäßig) klein. Das sollte aber egal sein, da OO diese Dateien für eine Datenbankanwendung sagen wir, weil ich es nicht besser weiß, vorbereitet. Darum muss wohl auch eine zusätzliche (ODB) Datei erstellt werden.
Im dBase Dokument sind bei mir die Bezeichnungen groß geschrieben. Wenn ich dort etwas klein schreibe, ändert OO das beim Speichern im dBase-Format.
Inhaltlich (Bezeichnungsmäßig) gleiche Dateien kann ich über "Datenbank austauschen" ja, eben, austauschen.
Versuch doch mal das Folgende:
Bearbeiten > Datenbank austauschen > unter "Verfügbare Datenbanken ", (dabei auch durch Klick auf das Kreuz die Datenbanken anzeigen lassen, das vergesse ich gerne) die passende aussuchen und mit "Festlegen" fixieren. Dann sollte Daten in Felder klappen.
Vielleicht ist es besser, das alles mit eine "jungfräulichen" Datenbank und Serienbriefdatei zu machen. Vielleicht ist in den schon bearbeiteten Dokumenten schon etwas durcheinander.
Alles ist besser als "Mit freundlichen Grüßen"
In diesem Sinn mit Datenbankmäßigen Grüßen
Eddy
Hallo Günther,
lass uns mit dem Verwirrspiel fortfahren.
Ich arbeite seit zwei Jahren mit Suse-Linux, seit Erscheinen mit 10.1, vor Linux mit Win98.
In meinen Dateinamen habe ich Groß- und Kleinschreibung gemischt, meist den Anfangsbuchstaben groß. Dateiendung dbf ist (standardmäßig) klein. Das sollte aber egal sein, da OO diese Dateien für eine Datenbankanwendung sagen wir, weil ich es nicht besser weiß, vorbereitet. Darum muss wohl auch eine zusätzliche (ODB) Datei erstellt werden.
Im dBase Dokument sind bei mir die Bezeichnungen groß geschrieben. Wenn ich dort etwas klein schreibe, ändert OO das beim Speichern im dBase-Format.
Inhaltlich (Bezeichnungsmäßig) gleiche Dateien kann ich über "Datenbank austauschen" ja, eben, austauschen.
Versuch doch mal das Folgende:
Bearbeiten > Datenbank austauschen > unter "Verfügbare Datenbanken ", (dabei auch durch Klick auf das Kreuz die Datenbanken anzeigen lassen, das vergesse ich gerne) die passende aussuchen und mit "Festlegen" fixieren. Dann sollte Daten in Felder klappen.
Vielleicht ist es besser, das alles mit eine "jungfräulichen" Datenbank und Serienbriefdatei zu machen. Vielleicht ist in den schon bearbeiteten Dokumenten schon etwas durcheinander.
Alles ist besser als "Mit freundlichen Grüßen"
In diesem Sinn mit Datenbankmäßigen Grüßen
Eddy