Ich finde es weniger kompliziert
so ganz leicht scheint es aber nicht zu sein, denn ganz verstanden hast Du es wohl bisher nicht - zumindest nicht wenn Du schreibst:
daß man eine Seite nicht nur aus der Seitennumerierung, sondern auch aus der Seitenzählung herausnehmen kann
denn das trifft nicht zu. Die Seitenzählung findet statt, besser als Karl kann ich es auch nicht erklären:
die Datei besteht aus x-Seiten, von denen aber x-y gezählt werden sollen, also gibt es beide Werte.
hierbei ist x die Seitenzählung, die Du korrigieren kannst(x-y), aber von der Du keine Seiten ausnehmen kannst.
Nein, ich will nicht verwirren, nur der Unterschied besteht doch.
Was mich interessieren würde: Wie springt man so eine aus der Zählung herausgenommene Seite denn an?
...
"Gehe zu Seite x" klappt ja dann wohl nicht, weil es x nicht gibt. Ist es so ein bißchen wie bei Gleis 9 3/4, d. h. muß man sich merken, wo die Seite steht und kann dann nur von der Seite davor oder danach hinscrollen?
Keine Ahnung worum es Dir genau geht aber jede Seite hat eine logische Seitennummer.
nochmals:
*eine Seitennummerierung hat nichts mit einer Seitenzählung zu tun
(*)
*eine Seite kann nicht direkt aus der Seitenzählung rausgenommen werden, sondern nur das Ergenis der Zählung kann automatisch korrigiert werden
Schau links unten in der Statuszeile, dort steht (für Dokumente mit nicht durchgehender Nummerierung):
"Seite " <aktuelle Nummer der Seite in dem Format was zugewiesen ist> " " <logische Seitennummer> <Gesamtseitenzahl des Dokuments>
also zum Beispiel:
Seite VI 61/66
was dann heißt Du bist auf der Seite mit der Seitennummer VI (egal ob die Nummer im Dokument selbst angezeigt wird, denn Du mußt sie ja nicht anzeigen lassen), diese ist logisch die 61. Seite eines Dokumentes das insgesamt 66 Seiten hat.
Es entspräche dabei 61 der Seitennummer die 'standardmäßig' mit dem Feldbefehl Seitennummer angezeigt würde wenn Du nicht manuell eingreifst (was aber (im vorliegenden Beispiel) getan wurde, weil VI festgelegt wurde bzw. ein 'Beginn' von dem aus VI in Folge resultiert) und 66 der Gesamtseitenzahl die mit dem Feldbefehl Seitenanzahl angezeigt würde (66 ist als das x in den Ausführungen von Karl).
Fügst Du also auf dieser Seite (üblicherweise in die Kopfzeile, aber das ist nicht zwingend) ein:
<Feldbefehl Seitennummer> " von " <Feldbefehl Seitenanzahl>
steht da:
VI von LXVI
falls die Anzeigeformate von Seitennummer und Seitenanzahl beide auf römisch stehen, was Du entweder manuell verstellen kannst oder automatisch aus der Vorgabe der Seitenvorlage entnehmen lassen kannst.
Falls nun 4 Seiten (das y bei Karl) im Dokument nicht in Folge der Zählung berücksichtigt werden sollen kannst Du den Feldbefehl für die Gesamtseitenanzahl natürlich nicht verwenden, sondern statt dessen den Feldbefehl für Variablenberechnung also "Formel einfügen" mit der Formel "page-4" (das x-y bei Karl). Das gibt dann 62.
(*)
also zumindest nicht so wie es Deine Frage andeutet.
Hingegen wären die sog. "Phantomseiten", die sich aus der Folgelogik rechts/links für Seiten ergeben solche Seiten die, in ihrem Verhalten, inhaltlich Deiner Frage entsprächen, nur das hat nichts mit dem Herausnehmen der Seiten aus der Zählung zu tun (i.d.S. indem wir hier darüber reden) sondern mit dem Gegenteil.
Diese PhantomSeiten sind in OOo in der Normalansicht nicht zu erreichen, werden jedoch exportiert oder gedruckt, was in neueren OOo-Versionen auch automatisch unterdrückt werden kann.
Gruß
Stephan