Kann mir jemand einen Hinweis geben?
Ja.
Hier im Wiki:
http://www.ooowiki.de/SeitenUmbruch?hig ... 6e1e5de9ef
steht der workaround auch nicht mehr, wahrscheinlich wurde das gelöscht, ich hate es dort beschrieben, ehe ich es jetzt suche beschreibe ich es schnell.
Du machst Deine manuellen Umbrüche wie gehabt. Jetzt gibt es verschiedene Seitenvorlagen die Du verwendest, ich weiß nicht wieviel. Mache von jeder tatsächlich verwendeten Seitenvorlage eine zweite Vorlage indem Du die bestehende klonst, dazu Cursor auf die entsprechende Seitenvorlage, im Formatvorlagenfenster zum Bereich "Seitenvorlagen" wechseln (4.icon) und rechtsoben Klick auf neue Vorlage aus Selektion und Namen vergeben, zweckmäßig Name der bestehenden Vorlage plus Zusatz.
Selbes nun für alle benutzten Vorlagen.
Und Dokument ganz fertig schreiben. Ist das Dokument fertig liegen die Seitenumbrüche fest insofern nun klar ist ob ein Seitenumbruch auf einer logisch linken oder rechten Seite beginnt (siehe Link oben).
Du hattest doppelte Seitenvorlagen die so heißen könnten:
Standard
Standard_x
und diverse andere doppelte, die paarweise immer gleich sind. Stelle nun für jedes Paar für in der einen Vorlage ein z.B.:
Register: Seite
Seitenlayout: nur rechts
Register: Verwalten
Folgevorlage: Standard (wenn Vorlage heißt Standard_x)
Register: Seite
Seitenlayout: nur links
Register: Verwalten
Folgevorlage: Standard_x (wenn Vorlage heißt Standard)
nun weise an den Stellen der manuellen Seitenumbrüche die passende Vorlage zu (Du mußt von oben im Dokument beginnen), ist die Seite nach dem Umbruch eine Seite mit logisch gerader Seitennummer, dann eine linke Seitenvorlage, sonst eine rechte. Die ansonsten gleichen Seitenvorlagen wechseln sich nun automatisch ab bis zum nächsten manuellen Umbruch. Dort mache mit dem nächsten paar von Seitenvorlagen dasselbe usw.
Phantomseiten sind nun verschwunden.
Ist nun viel Text, geht aber alles ganz leicht. Und wie Du merken wirst brauchst Du praktisch nicht jede Vorlage doppelt, kommt halt auf die sich ergebene Lage der Umbrüche an, merkst Du dann schon.
Gruß
Stephan